Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit in unseren Datenschutzbestimmungen ändern oder widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus [beim Einsatz von Social Plugins: „und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken“]. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Speedtest für Kabel-Internet

So messen Sie die Geschwindigkeit von Kabel-Internet

Verivox NGG Siegel

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Kabel-Internet
  • Kostenlos Tarife vergleichen

  • Bis zu 650 € sparen
  • Günstige Tarif-Schnäppchen

TÜV Saarland geprüftes Vergleichsportal Preisvergleich DSL-LTE

Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger

Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2022 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2021 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.

DSL_Bis-zu-370-Euro-Cashback_Stoerer
Inhalt dieser Seite
  1. Speedtest für Kabel-Internet: Aktuelle Bandbreite ermitteln
  2. Ablauf eines Speedtests
  3. Tipps für genaue Testergebnisse
  4. PC ist für Speedtest die bessere Wahl
  5. Jetzt Internet-Angebote vergleichen
  6. Mehr zum Thema Kabel-Internet

Ein Speedtest prüft Ihre Kabel-Internetgeschwindigkeit. Er misst, wie schnell Daten heruntergeladen (Download) und gesendet (Upload) werden. Zusätzlich wird der sogenannte Ping, die Zeit zwischen Anfrage und Antwort, gemessen.

Manche Tests überprüfen auch die Anzahl der Verbindungen, die Ihr Gerät pro Minute aufbauen kann. Diesen Test können Sie kostenlos auf Provider-Webseiten oder externen Plattformen durchführen, und das nicht nur für Kabel-Internet, sondern auch für DSL-, Glasfaser- und 5G-Verbindungen. Alle Ihre Geräte (PCs, Notebooks, Smartphones und Tablets) sind dafür geeignet.

Speedtest für Kabel-Internet: Aktuelle Bandbreite ermitteln

Wer einen Speedtest für Kabel-Internet durchführen möchte, hat meist eine konkrete Sorge: Die Verbindung ist zu langsam. Ist dies häufiger der Fall, ist möglicherweise die Bandbreite des genutzten Vertrags zu niedrig.

Klären Sie daher, welche Bandbreite Ihr bestehender Vertrag hat. Vielleicht ist Ihr aktueller Tarif nicht mehr zeitgemäß für Ihr Nutzungsverhalten. Internet-TV, Streaming, aber auch Videokonferenzen und Anwendungen im Homeoffice können mehr Bandbreite erfordern, als Sie zur Verfügung haben.

Ein Anbieterwechsel ist in diesem Fall eine ideale Möglichkeit, aufzurüsten und gleichzeitig noch Geld zu sparen. Der Grund: Neukunden erhalten bei einem neuen Provider meistens großzügige Rabatte und Vergünstigungen. Diese senken den Durchschnittspreis erheblich. Bestandskunden profitieren von diesen Vorteilen hingegen meist nicht.

Wenn Sie außerdem über Verivox wechseln, erhalten Sie bei vielen Tarifen den Verivox-Cashback zusätzlich: Mit ihm sichern Sie sich diese Tarife sogar günstiger als beim Anbieter direkt.

Weiterer Vorteil: Anstatt bei jedem Anbieter einzeln nach Angeboten zu suchen, erhalten Sie im Verivox-Tarifrechner alle Tarife verschiedener Anbieter, die an Ihrer Adresse verfügbar sind – mit nur einer einzigen zentralen Suche.

Neue Tarife finden

Ablauf eines Speedtests

  • Webseite öffnen: Suchen Sie einen Speedtest-Dienst im Internet. Unsere Empfehlung: Breitbandmessung (initiiert von der Bundesnetzagentur).
  • Daten angeben: Geben Sie Informationen zu Ihrer Verbindung an, beispielsweise den Provider und die Geschwindigkeit, die Sie vertraglich gebucht haben.
  • Test starten: Ein Klick startet den Test, der Download- und Upload-Geschwindigkeiten sowie den Ping misst.
  • Ergebnisse bewerten: Nach dem Test sehen Sie Maximal- und Durchschnittswerte, besonders wichtig ist der Download-Wert. Hinweis: Langsames Laden bestimmter Seiten kann auch an deren Server liegen, nicht immer an Ihrer Verbindung.

Tipps für genaue Testergebnisse

  • Sicherheitssoftware wie Antiviren-Programme: Temporär deaktivieren, da sie die Ergebnisse beeinflussen können.
  • LAN-Verbindung: Verwenden Sie wenn möglich für präzisere Messungen ein LAN-Kabel statt WLAN.
  • Programme schließen: Beenden Sie alle Anwendungen vor dem Test.
  • Netzwerkgeräte: Stellen Sie sicher, dass keine anderen Geräte Daten senden oder empfangen.
  • Zeitpunkt wählen: Führen Sie Tests zu verschiedenen Tageszeiten durch, da das Netz unterschiedlich ausgelastet ist.

Beachten Sie: Bei Kabel-Internet beeinflusst die gleichzeitige Leitungsnutzung mehrerer Teilnehmer die gemessene Geschwindigkeit. Zudem kann ältere Hardware das Testergebnis negativ beeinflussen.

Speedtest am PC vs. Smartphone

Einen Speedtest können Sie sowohl am PC als auch am Smartphone oder Tablet problemlos durchführen. Breitbandmessung.de bietet wie andere Anbieter sowohl Desktop-Versionen ihrer Tests als auch mobile Apps für Android und iOS.

PC ist für Speedtest die bessere Wahl

  • Stabilere Verbindung: Ein PC, der über ein LAN-Kabel verbunden ist, bietet in der Regel eine stabilere und direktere Verbindung zum Router als ein Smartphone über WLAN.
  • Geringere Hintergrundaktivitäten: PCs haben oft weniger Hintergrundprozesse, die die Internetverbindung beeinflussen könnten.
  • Bessere Hardware: Hochwertige Netzwerkchips und -karten in PCs können genaue und konsistente Ergebnisse liefern.

Unterschiede zwischen PC- und Mobilgerät-Tests

Generell gibt es bei der eigentlichen Testmethode keinen Unterschied zwischen PC und Smartphone oder Tablet. Aber die Umgebung kann die Ergebnisse beeinflussen:

  • WLAN-Empfang: Smartphones und Tablets sind auf WLAN angewiesen, was die Ergebnisse beeinflussen kann, besonders wenn das Signal schwach ist.
  • Hintergrundaktivitäten: Mobile Geräte führen oft automatische Updates oder Synchronisationen im Hintergrund durch, die das Ergebnis verfälschen können.

Fazit: Ein Speedtest am PC, idealerweise per LAN-Kabel, liefert in der Regel genauere Ergebnisse. Es schadet jedoch nicht, auch einen Test am Smartphone oder Tablet durchzuführen, um ein Gesamtbild der Netzwerkgeschwindigkeit in verschiedenen Umgebungen zu erhalten.

Jetzt Internet-Angebote vergleichen

Verivox NGG Siegel

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sie haben Ihren Internet- bzw. Mobilfunktarif zum besten Preis gefunden. Sollte es denselben Tarif doch woanders günstiger geben, erstatten wir Ihnen die Preisdifferenz über 24 Monate (max. 100 Euro). Darauf geben wir Ihnen unser Wort. Die Garantie gilt ausschließlich für Tarife, die im Vergleichsrechner von Verivox gelistet sind und über die Bestellstrecke von Verivox abgeschlossen wurden.

Mehr erfahren

Internet+Telefon
  • Kostenlos Tarife vergleichen

  • Bis zu 650 € sparen
  • Günstige Tarif-Schnäppchen

Das sagen unsere Kunden über uns



4.9 von 5

  • 261637

    Bewertungen

  • 96% zufriedene Kunden

  • 100% neutrale Bewertungen




4.9 von 5

Internetvergleich

  • 209 Bewertungen
  • in den letzten 12 Monaten