Tagesgeld bei der Consorsbank
-
Sparzinsen von rund 800 Banken im Vergleich
-
Bis zu 3,3 % Zinsen aufs Tagesgeld
-
Nur Angebote mit 100 % Einlagensicherung
TÜV geprüftes Vergleichsportal
Verivox lässt seinen Ratenkredit-Vergleich freiwillig in regelmäßigen Abständen vom TÜV Saarland testen. Mit dem TÜV-Siegel bestätigen die Prüfer, dass der Kreditvergleich höchsten Qualitätsansprüchen genügt und für Verbraucherinnen und Verbraucher einfach und sicher nutzbar ist. Besonders positiv bewertet hat der TÜV bei seiner letzten Untersuchung die verbraucherfreundlichen Nutzungsbedingungen, die sichere Datenübermittlung, die nachvollziehbaren Filter- und Sortierkriterien sowie die hohe Anzahl der am Vergleich teilnehmenden Anbieter.


- Das Wichtigste in Kürze
- Consorsbank-Tagesgeld: Zinsen und Konditionen im Überblick
- Tagesgeldkonto der Consorsbank: die Konditionen
- Wie viel Sicherheit bietet die Consorsbank?
- Besteuerung der Zinserträge
- Ablauf der Kontoeröffnung
- Vorteile, Nachteile und Alternativen
Das Wichtigste in Kürze
- Die Consorsbank bietet ein Tagesgeldkonto für Neukunden zu attraktiven Zinsen an.
- Die Eröffnung eines Consorsbank-Tagesgeldes ist nur in Kombination mit einem Wertpapierdepot möglich. Dafür fallen jedoch keine zusätzlichen Gebühren an.
- Die Consorsbank bietet nicht nur die Einlagensicherung nach französischem Recht, sondern zusätzlichen Schutz durch den Sicherungsfonds des deutschen Bankenverbandes.
Consorsbank-Tagesgeld: Zinsen und Konditionen im Überblick
Als Direktbank bietet die Consorsbank eine breite Palette an Bankprodukten an. Neben Girokonten, Wertpapierdepots, Festgeldern und Finanzierungen zählt zum Angebot der Consorsbank auch ein Tagesgeldkonto. Dieses bietet insbesondere für Neukunden attraktive Zinsen.
Tagesgeldkonto der Consorsbank: die Konditionen
|
Konditionen für Neukunden
|
Konditionen für Bestandskunden
|
---|---|---|
bis 1 Mio. Euro Anlagebetrag | 2,80 % | 0,80 % |
ab 1 Mio. Euro Anlagebetrag | 0,80 % | 0,80 % |
Stand der Konditionen ist September 2025. Der erhöhte Zinssatz für Neukunden wird ab der Kontoeröffnung für drei Monate garantiert. Danach gilt der veriable Standardzins. Die Konditionen für Neukunden erhalten nicht nur diejenigen, die zuvor kein Konto bei der Consorsbank geführt haben, sondern auch Bestandskunden, die ihr erstes Tagesgeldkonto eröffnen.
Tagesgeld nur in Kombination mit Depot
Voraussetzung für die Eröffnung eines Tagesgeldkontos bei der Consorsbank ist die Einrichtung eines Wertpapierdepots. Die Depoteröffnung erfolgt automatisch bei der Anlage des Tagesgeldkontos, sofern der Kunde noch kein Depot bei der Consorsbank führt.
Immerhin erfolgt die Depotführung zum Nulltarif. Wer als Tagesgeld-Anleger das Depot nicht nutzen will, muss somit keine zusätzlichen Kosten befürchten. Gebühren fallen nur an, wenn das Depot aktiv genutzt wird und der Anleger Wertpapiere oder ETF-Anteile kauft.

Trendwende beim Tagesgeld: Zum ersten Mal seit Februar 2024 sind die Durchschnittszinsen bundesweit verfügbarer Angebote in den letzten Wochen wieder gestiegen. Der heftige Absturz in den Vormonaten war sicher ein Stück weit übertrieben. Darum erleben wir nun die Korrektur, nachdem die Währungshüter der EZB die Leitzinsen beim letzten Notenbanktermin im Juli unverändert ließen. Nachdem der EZB-Rat die Leitzinsen auch auf der September-Sitzung unangetastet ließ, sehen wir auch in den kommenden Wochen noch Spielraum für weitere Zinssteigerungen beim Tagesgeld.
Datum: 11.09.2025
Wie viel Sicherheit bietet die Consorsbank?
Die Consorsbank hat als Direktbank zwar Verwaltungsstandorte in Nürnberg, München und Frankfurt. Hierbei handelt es sich jedoch um rechtlich unselbstständige Niederlassungen des Mutterkonzerns BNP Paribas. Der Bankkonzern hat seinen Sitz in Frankreich, und somit gilt die Einlagensicherung nach französischem Recht, die gemäß der einheitlichen EU-Richtlinie pro Anleger 100.000 Euro gegen eine Bankeninsolvenz absichert. Bei Gemeinschaftskonten gilt der Sicherungsbetrag pro Kontoinhaber, so dass sich das für Paare der Schutz auf 200.000 Euro verdoppelt.
Dies ist jedoch nicht das einzige Sicherungsnetz, denn die Consorsbank ist trotz des Hauptsitzes in Frankreich Mitglied im Bundesverband deutscher Banken (BdB). Der Verband betreibt für seine Mitgliedsinstitute einen Sicherungsfonds, der die gesetzliche Einlagensicherung ergänzt und einspringt, wenn die gesetzliche Einlagensicherung nicht ausreicht. Je nach Eigenkapital der betroffenen Bank umfasst die maximale Leistung des Fonds zwischen 437.500 und drei Millionen Euro pro Anleger.
Besteuerung der Zinserträge
Trotz des Hauptsitzes der Consorsbank in Frankreich gelten bei der Besteuerung der Zinserträge die deutschen Regeln. Das bedeutet, dass die Zinserträge der Abgeltungssteuer unterliegen und diese automatisch von der Zinsausschüttung abgezogen wird, wenn der Bank kein Freistellungsauftrag vorliegt.
Der Freistellungsauftrag lässt sich bei der Consorsbank über das Onlinebanking im Browser anlegen, hierzu ist die Anmeldung im Kundenbereich auf der Internetseite der Bank erforderlich. Die Verwaltung von Freistellungsaufträgen in der App ist nicht möglich.
Wer ein Nichtveranlagungsbescheinigung (NV-Bescheinidung) besitzt, weil er aufgrund seines niedrigen Einkommens keine Einkommensteuer entrichten muss, kann eine Kopie an die Consorsbank schicken. Sobald eine gültige NV-Bescheinigung hinterlegt ist, erfolgt kein Abzug von Abgeltungssteuer, auch wenn kein Freistellungsauftrag vorliegt.
Ablauf der Kontoeröffnung
Die Eröffnung eines Tagesgeldkontos mit dazugehörigem Wertpapierdepot ist bei der Consorsbank sowohl für Einzelpersonen als auch für Paare in Form eines Gemeinschaftskontos möglich. Für die Kontoeröffnung füllen Neukunden das Online-Formular aus. Dabei gilt:
- Handelt es sich um ein Einzelkonto, kann der Eröffnungsantrag digital eingereicht werden.
- Bei Gemeinschaftskonten müssen Neukunden den Antrag ausdrucken und das von beiden Kontoinhabern unterschriebene Original mit der Post an die Consorsbank schicken.
Bei der gesetzlich vorgeschriebenen Prüfung der Identität von neuen Kunden bietet die Consorsbank zwei Optionen. Neben dem PostIdent-Verfahren, bei dem der Kunde in der Postfiliale seinen Personalausweis prüfen lässt, ermöglicht die Bank auch die Legimitation per Video-Chat. Hierfür benötigt der Neukunde ein Smartphone, Tablet oder einen PC mit Kamera sowie einen gültigen Personalausweis oder alternativ dazu einen Reisepass in Kombination mit einer Meldebescheinigung zur Prüfung der Adresse.
Nach Abschluss der Kontoeröffnung verschickt die Consorsbank die Zugangsdaten für das Onlinebanking mit der Post. Nach der Einrichtung des Bankings lässt sich das Tagesgeldkonto nutzen.
Vorteile, Nachteile und Alternativen
Das Tagesgeldkonto der Consorsbank ist sowohl mit Vorteilen als auch mit Nachteilen verbunden.
Als Nachteil wäre zu vermerken, dass das Tagesgeldkonto nur in Kombination mit einem Wertpapier eröffnet werden kann. Weil dieses jedoch keine Grundgebühren verursacht, sind damit zumindest keine Mehrkosten verbunden. Darüber hinaus ist der Standardzins nach dem Auslaufen der Neukunden-Konditionen eher im Mittelfeld des Wettbewerbs angesiedelt.
Vorteilhaft ist, dass die Eröffnung von Gemeinschaftskonten möglich ist und die Consorsbank zusätzlich zur französischen Einlagensicherung noch den Schutz durch den Sicherungsfonds des Bundesverbands deutscher Banken bietet.
Wer auf der Suche nach Alternativen zum Tagesgeld der Consorsbank ist, kann möglicherweise bei einem der Anbieter aus der nachfolgenden Liste fündig werden.