Santander Kreditkarte
- Mehr als 50 Kreditkarten im Vergleich
- Schnell Bonus- und Rabattpakete finden
- Bequem mit wenigen Eingaben
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum achten Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2024 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2023 haben die Heidelberger in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht.


- Das Wichtigste in Kürze
- Santander Visa Card: Vorteile und Funktionen
- Vor- und Nachteile im Vergleich
- Santander-Kreditkarte: Beantragung und Limit
- Für wen ist die Santander-Kreditkarte geeignet?
- Alternativen zur Santander-Kreditkarte
Das Wichtigste in Kürze
- Die Santander Bank bietet vier Kreditkarten an, darunter eine ohne Jahresgebühr.
- Zu den Vorteilen gehören die weltweite Akzeptanz der Karte und ein Tankrabatt.
- Nachteile sind die automatischen Teilzahlungen, eine Beschränkung der kostenfreien Bargeldabhebungen und die Fremdwährungsgebühren.
- Die Karte eignet sich für alle, die ein Auto haben, kürzere Reisen im europäischen Raum unternehmen und dafür eine Kreditkarte brauchen.
Santander Visa Card: Vorteile und Funktionen
Die Santander Bank wurde 1857 in der gleichnamigen spanischen Stadt gegründet und agiert seit 2010 auch auf dem deutschen Markt. Die Bank bietet neben einem Girokonto auch andere Finanzdienstleistungen an, darunter vier Varianten ihrer Visa Card.
Neben der Kreditkarte Santander BestCard Basic gibt es die BestCard Smart, die BestCard Extra und die BestCard Premium. Die größten Vorteile der Santander BestCard Basic sind:
- Keine Jahresgebühr
- Vier Bargeldabhebungen kostenfrei, weltweit
- Hohe Akzeptanz weltweit
- Kostenlose Partnerkarte
- Ein Prozent Tankrabatt (bis maximal 200 Euro Umsatz im Monat)
- Online-Beantragung und VideoIdent-Verfahren möglich
Die anderen Karten bieten ein Mehr an Leistung, sind aber nicht kostenfrei – es sei denn, man entscheidet sich für die BestCard Smart zusammen mit einem Girokonto bei der Santander Bank. In dem Fall ist die BestCard Smart auch kostenfrei.
Zu den erweiterten Leistungen der kostenpflichtigen Karten gehören unter anderem: Garantieverlängerungen bis zu drei Jahre auf Haushalts- und Elektrogeräte (ab der BestCard Smart), keine Fremdwährungsgebühren (ab der BestCard Extra) und unbegrenztes, kostenloses Geldabheben (ab der BestCard Premium).
Ein Nachteil, den alle Kreditkarten der Santander Bank mitbringen, ist, dass die Kreditrückzahlung automatisch auf Teilzahlungen eingestellt ist und dass diese mit Zinsen verbunden sind. Deshalb lohnt es sich, die Zahlungsart zu einer Einmalzahlung am Ende des Abrechnungsmonats umzustellen oder das Kreditkartenkonto im Plus zu führen.
Vor- und Nachteile im Vergleich
Für die Visa-Karte der Santander Bank spricht, dass es eine kostenfreie Version gibt. So kann man sich die Kreditkarte zulegen und sie bei Bedarf nutzen, ohne laufende Kosten zu haben. Auch der Tankrabatt ist ein Vorteil, den nicht viele Kreditkarten in Deutschland bieten. Für viele Menschen wird auch interessant sein, dass es eine Kreditkarten-Version ohne Fremdwährungsgebühren gibt und mit dem Preis das Angebot deutlich steigt. So kostet die BestCard Premium fast 100 Euro im Jahr (in Kombination mit einem Girokonto sinkt die Gebühr), dafür bekommt man aber Versicherungen, Notfallbargeld und weitere Vorteile inklusive.
Allerdings muss man auch sagen, dass viele der Vorteile, die man bei der Santander Kreditkarte erst ab einer Karte mit Jahresgebühr bekommt, bei anderen Banken bereits bei den kostenlosen Versionen dabei sind. Ein paar Beispiele: Die Barclay Visa-Karte berechnet bereits ab der kostenfreien Version keine Fremdwährungsgebühren. Bei der Advanzia Mastercard Gold sind bereits Reiseversicherungen inklusive, genauso bei der Mastercard Gold der TF Bank.
Um für sich selbst zu entscheiden, ob bei einer Kreditkarte von der Santander Bank die Vor- oder die Nachteile überwiegen, kommt es wie so oft auf die eigenen Bedürfnisse an. Außerdem sollte man immer die Konditionen verschiedener Kreditbanken miteinander vergleichen. Das geht am einfachsten mit dem Vergleichsrechner von Verivox.
Santander-Kreditkarte: Beantragung und Limit
Um eine Kreditkarte der Santander Bank zu beantragen, muss man in eine Filiale der Bank gehen – es sei denn, man entscheidet sich für die kostenlose BestCard Basic. Bei ihr erfolgt der gesamte Prozess online und in drei Schritten:
- Ausfüllen des Online-Formulars
- Online-Identifizierung
- Bonitätsprüfung
An Unterlagen braucht man erstmal nur sein Ausweisdokument, die Handynummer und die IBAN des eigenen Girokontos, von dem die Kreditzahlungen abgebucht werden sollen.
Wenn die Bank eine Kreditkarte bewilligt, hängt die Höhe des Kreditrahmens von der Bonitätsprüfung ab. Meist gewährt die Santander Bank für die Kreditkarte ein Limit von 2.000 Euro bzw. 500 Euro für Studenten und Studentinnen. Nach sechs Monaten ist es möglich, die Bank um eine Erweiterung des Rahmens zu bitten.
Für wen ist die Santander-Kreditkarte geeignet?
Die BestCard Basic ist für alle geeignet, die eine kostenlose Kreditkarte haben möchten. Außerdem können sich Autofahrer und Autofahrerinnen vom Tankrabatt angesprochen fühlen. Auch wer gerne innerhalb Europas reist, aber keine langen Zeiten im Ausland verbringt, wer also keine Fremdwährungsgebühren einrechnen muss und mit vier kostenfreien Bargeldabhebungen innerhalb eines Monats auskommt, kann schon mit der BestCard Basic eine gute Wahl treffen.
Generell kann jeder und jede vom Arbeitnehmer über die Selbstständige bis hin zu Studierenden eine Kreditkarte bei der Santander Bank beantragen. Diese kann aber auch jeden Antrag ablehnen.
Alternativen zur Santander-Kreditkarte
Auch wenn alle Bedingungen bei einer Kreditkarte passen, sollte man die Optionen anderer Banken prüfen. Vielleicht gibt es bei einem vergleichbaren Angebot eine Zusatzleistung, die es bei der Santander nicht gibt. Man muss dazu nicht jede Kreditkarte auf dem deutschen Finanzmarkt kennen; bereits ein kleiner Vergleich mit den Angeboten einiger anderer namhafter Banken kann Klarheit verschaffen. Der folgende Vergleich mit Kreditkarten der Advanzia Bank, der TF Bank, Barclay und der Bank Norwegian zeigt das anschaulich:
Kreditkarte
|
Ohne Jahresgebühr
|
Fremdwährungsgebühr
|
Teilzahlungszinsen
|
Reiseversicherungen inklusive
|
|
|
---|---|---|---|---|---|---|
Santander BestCard Basic | Ja | Ja | Ja | Nein | ||
Avanzia Mastercard Gold | Ja | Nein | Ja | Ja, wenn ein Großteil der Kosten für die Reise mit der Kreditkarte beglichen wurde | ||
TF Bank Mastercard Gold | Ja | Nein | Ja | Ja | ||
Barclay Visa | Ja | Nein | Ja | Nein | ||
Bank Norwegian Kreditkarte | Ja | Nein | Ja | Ja, wenn ein Großteil der Kosten für die Reise mit der Kreditkarte beglichen wurde |
Was direkt auffällt: Die von der Santander ausgegebene kostenlose Kreditkarte ist die einzige Karte, bei der Fremdwährungsgebühren anfallen. Wer seine Kreditkarte außerhalb des Euro-Raumes einsetzen will, sollte sich daher eher für eine andere Option entscheiden.