Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Finanzkrise: Kosten für deutsche Steuerzahler noch ungewiss

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Frankfurt/Main - Mehr als zwei Jahre nach der Lehman-Pleite stützt sich die deutsche Finanzbranche noch immer in weiten Teilen auf die Milliardenhilfe des Bankenrettungsfonds SoFFin. Ende Dezember 2010 hielten neun Banken Garantien des Sonderfonds Finanzmarktstabilisierung (SoFFin) in einer Gesamthöhe von rund 64 Milliarden Euro.

Der SoFFin in Frankfurt verwies in einer Mitteilung vom Freitag jedoch darauf, dass diese Zahl Anfang Oktober 2010 noch deutlich höher lag: Damals waren es 174 Milliarden Euro, dies war der Höchststand. Unverändert unterstützt der SoFFin zudem vier Banken mit insgesamt gut 29 Milliarden Euro Eigenkapital: Commerzbank (18,2 Mrd Euro), Hypo Real Estate (7,7 Mrd Euro), WestLB (3,0 Mrd Euro) und Aareal Bank (0,38 Mrd Euro).

Was die Milliardenhilfe die deutschen Steuerzahler letztlich kosten wird, ist weiterhin ungewiss. "Eine abschließende Beurteilung der tatsächlich angefallenen Kosten der Rettungsprogramme wird erst nach Auslaufen aller Rettungsmaßnahmen möglich sein", heißt es in der SoFFin-Mitteilung. Dem Ende Oktober 2008 per Gesetz geschaffenen SoFFin stehen insgesamt rund 480 Milliarden Euro zur Verfügung.

"Im internationalen Vergleich ist der Aufwand für die Bankenstabilisierung in Deutschland moderat", befand der Fonds. "In Deutschland gelang die Stabilisierung, anders als in anderen Staaten, ohne einen Bank-Run, ohne eine Überlastung des Staates und ohne soziale Verwerfungen. Auch Zusammenbrüche von Kreditinstituten konnten vermieden werden." Als Bank-Run wird ein panikartiges massenhaftes Abheben von Bankguthaben bezeichnet.