Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Mehrwertsteuer: DIW-Chef Zimmermann fordert 25 Prozent

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: ddp

Berlin - Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung hat mit der Forderung nach einer drastischen Mehrwertsteuererhöhung auf 25 Prozent einen Proteststurm ausgelöst. Wirtschaftsexperten und Sozialverbände wiesen den Vorschlag am Dienstag zurück. Ein klares Nein kam auch aus den Bundesländern. Der Wirtschaftsexperte Peter Bofinger schlug stattdessen einen Spitzensteuersatz von 53 Prozent vor.

DIW-Präsident Klaus Zimmermann argumentierte, eine Anhebung der Umsatzsteuer von jetzt 19 auf 25 Prozent brächte dauerhaft über 50 Milliarden Euro Einnahmen. Dieser Betrag werde mindestens benötigt, um das strukturelle Defizit der öffentlichen Haushalte zu decken. Er wandte sich auch gegen die niedrigeren Umsatzsteuersätze für Tiernahrung sowie für Hotels und Gaststätten. Davon gingen keinerlei positive wirtschaftliche Impulse aus. Für Lebensmittel sollte hingegen der niedrige Steuersatz von sieben Prozent weiter gelten, um Haushalte mit geringem Einkommen nicht zu benachteiligen.

Der Sozialverband VdK wies den DIW-Vorschlag zurück. "Das wäre Haushaltssanierung zulasten der Schwächsten", sagte VdK-Präsidentin Ulrike Mascher. Sie warnte, die größten Verlierer wären die Rentner. Eine Mehrwertsteuererhöhung würde die Gefahr der Altersarmut zusätzlich verschärfen.

Auch der Wirtschaftsweise Bofinger hält nichts von einer Mehrwertsteuerhöhung und sprach von einer "Schnapsidee." Die Mehrwertsteuer belaste vor allem Menschen mit niedrigen Einkommen. Auch würde die Binnennachfrage gedämpft. Dabei müsse alles dafür getan werden, um die Nachfrage zu erhöhen. Bofinger schlug vor, zur Entlastung der öffentlichen Haushalte die "stärkeren Schultern" heranzuziehen und brachte einen Spitzensteuersatz von 53 Prozent ins Spiel. Für denkbar hält er aber, dass die Bundesregierung eine Anhebung der Umsatzsteuer um zwei bis drei Punkte beschließt.

Widerstand gegen eine höhere Mehrwertsteuer regt sich auch in den Bundesländern. Brandenburgs Finanzminister Helmuth Markov (Linke) sagte: "Wichtig ist jetzt, die Spekulation auf den Devisenmärkten einzudämmen und nicht die Bürgerinnen und Bürger weiter zu belasten." Thüringens FDP-Generalsekretär Patrick Kurth monierte: "Wer immer nur sofort nach Steuererhöhungen ruft, macht es sich zu leicht. Wir haben kein Einnahmenproblem, sondern ein Ausgabenproblem." Der Bundestagsabgeordnete fügte hinzu: "Wer jetzt über Steuererhöhungen fabuliert, der drückt sich vor der notwendigen Diskussion darüber, was der Staat sich noch leisten kann. Dass ist unredlich."

Der baden-württembergische SPD-Finanzexperte Nils Schmid betonte, mit der SPD sei keine Haushaltskonsolidierung über eine Erhöhung der Mehrwertsteuer zu machen. Stattdessen plädierte er für eine Vereinbarung zwischen Bund und Ländern, wonach die Umsatzsteuer konsequenter eingetrieben werden solle. Nach Schmids Vorstellungen sollten sich die Länder dazu verpflichten, genug Personal bereitzustellen. Im Gegenzug sollte der Bund die Umsatzsteueranteile an die Länder erhöhen.