Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

OECD: Kreditschwemme gefährdet reale Wirtschaft

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Die Kredite an Unternehmen und private Haushalte sind in den letzten 50 Jahren dreimal stärker gestiegen als die reale Wirtschaftsleistung. Die stark expandierenden Finanzmärkte gefährden nach einer Studie der Industrieländer-Organisation OECD das Wirtschaftswachstum. In einer am Mittwoch in Berlin vorgelegten Studie warnt die "Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung" (OECD) vor einer Kreditschwemme. Finanzinstitute müssten zudem zu ausreichend Eigenkapital verpflichtet und eine Banken-Stützung durch Staatsgarantien verringert werden.

Sollte der Finanzsektor in Industrieländern in dem gleichen Tempo wie in den vergangenen Jahrzehnten expandieren, werde er die Konjunktur eher hemmen. Ein expandierender Finanzsektor sei unter anderem dann ein Risiko, wenn er Investitionen mit geringer Rendite finanziere und global vernetzte Banken nur noch durch enorme öffentliche Kosten abgesichert werden könnten.  

Die verschiedenen Finanzierungswege hätten unterschiedliche, teils negative Auswirkungen - nicht nur auf die Verteilung der Einkommen, sondern auch auf das Wirtschaftswachstum. Mehr Kredite für Privathaushalte drücken laut OECD das Wachstum in den meisten OECD-Ländern. Seit 1960 hätten Kredite an Firmen und Privathaushalte dreimal stärker zugenommen als die Realwirtschaft. OECD-weit liegen sie den Angaben zufolge bei 110 Prozent der Wirtschaftsleitung. 

Finanzierungen über die Aktienmärkte hingegen würden in den meisten Ländern das Wachstum ankurbeln. Eine Steigerung der Börsennotierungen um zehn Prozent des Bruttoinlandsproduktes (BIP) gehe im Schnitt der OECD- und der führenden Industrie- und Schwellenländer (G20) mit einem 0,2-prozentigen Anstieg des BIP-Wachstums einher.

"Moderne Volkswirtschaften haben die Finanzmarktregeln in den Jahrzehnten vor der Krise immer weiter liberalisiert", sagte OECD-Direktor Christian Kastrop. "Am Anfang war das gut für die Wirtschaft, mit der Zeit aber hat die Deregulierung die ökonomischen Fundamente geschwächt." Die überzogene Ausgabe von Krediten gerade an Privathaushalte sollte gedämpft werden. Auch dürften sich Banken nicht darauf verlassen können, im Falle eines Kollapses vom Staat gerettet zu werden.