Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

EFSF gibt Anleihen mit Negativzins aus

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Frankfurt/Main - Der Euro-Rettungsfonds EFSF hat erneut Anleihen mit einem Negativzins ausgegeben. Für Investoren bedeutet das, dass sie einen Aufschlag fürs Geldanlegen zahlen müssen - und nicht wie gewohnt bekommen. Dennoch ist die Nachfrage groß.

Der EFSF sammelte am Markt 1,94 Milliarden Euro zu einem Zinssatz von minus 0,0181 Prozent ein, wie die Bundesbank am Dienstag in Frankfurt am Main mitteilte.

Die Nachfrage nach den Schuldscheinen des Rettungsfonds mit sechsmonatiger Laufzeit war den Angaben zufolge fast drei Mal so groß wie das ausgegebene Volumen. Der EFSF leiht sich im Auftrag der Euro-Länder am Markt Geld, um die Rettungsprogramme wie für Griechenland zu finanzieren.

Bereits bei seiner letzten Anleiheausgabe hatte der EFSF die Schuldscheine mit einem negativen Zinssatz ausgegeben. Viele Großinvestoren akzeptieren dies, da es ihnen derzeit an Alternativen zur Anlage ihres Gelds mangelt. Deswegen konnte auch die Bundesrepublik in jüngerer Zeit mehrfach Anleihen mit einem negativen Zins ausgeben.