Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Mit Instant Payment werden EU-weit Gelder innerhalb von 20 Sekunden von einem Konto auf ein anderes überwiesen. Welche Vorteile bringt Instant Payment und was kostet es?

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Instant-Payment-Verordnung
  3. Was ist Instant Payment?
  4. Wie viel kostet eine Echtzeitüberweisung?
  5. Wie funktioniert Instant Payment?
  6. Einschränkungen der Echtzeitüberweisung
  7. In welchen Ländern ist Instant Payment möglich?
  8. Die Vorteile des Instant Payments
  9. Die Nachteile der SEPA-Echtzeitüberweisung
  10. Girokonten vergleichen

Das Wichtigste in Kürze

  • Seit dem 9. Oktober 2025 sind Banken im Euroraum verpflichtet Echtzeitüberweisungen anzubieten
  • Instant Payment ermöglicht Überweisungen in weniger als 20 Sekunden.
  • SEPA-Echtzeitüberweisungen sind in den Ländern der Eurozone verpflichtend.
  • Die Gebühren für eine Echtzeitüberweisung variieren deutlich von Bank zu Bank.
  • Ein Rückruf einer Überweisung mit Instant Payment ist nicht möglich.

Was ist Instant Payment?

Bei Instant Payment handelt es sich um eine SEPA-Echtzeitüberweisung, die innerhalb weniger Sekunden ausgeführt wird. Können sich Banken normalerweise 24 Stunden bis zur Gutschrift einer Überweisung auf dem Empfängerkonto Zeit lassen, schrumpft dieses Zeitfenster auf wenige Sekunden zusammen.

Die SEPA-Echtzeitüberweisung löst die klassische Überweisung nicht ab, sondern stellt eine Alternative dar. Der Bankkunde kann bei jeder Überweisung entscheiden, ob diese in Echtzeit erfolgen soll oder ganz normal innerhalb von 24 Stunden. SEPA-Echtzeitüberweisungen kosten allerdings meistens Geld.

Wie viel kostet eine Echtzeitüberweisung?

Aufgrund einer EU-Entscheidung entwickelt sich die Sofortüberweisung sowohl in Deutschland als auch europaweit zu einem Standardservice. Dabei gilt die Regelung, dass Echtzeitüberweisungen preislich nicht über den Kosten herkömmlicher Überweisungen liegen dürfen.

Da reguläre Überweisungen häufig gebührenfrei angeboten werden, ist davon auszugehen, dass auch Sofortüberweisungen vielfach kostenfrei zur Verfügung stehen werden. Eine Kostenfreiheit ist jedoch nicht garantiert – abhängig vom gewählten Kontomodell sind durchaus Gebühren möglich. Entscheidend ist dabei die Obergrenze: Instant-Überweisungen dürfen keinesfalls teurer sein als die entsprechenden Standard-SEPA-Überweisungen des jeweiligen Kontotyps.

Wie funktioniert Instant Payment?

Der Auftraggeber füllt die Überweisung wie gewohnt im Rahmen seines Onlinebankings aus, wählt allerdings als Übertragungsweg nicht „SEPA-Überweisung“, sondern „SEPA-Echtzeitüberweisung“ oder „Instant Payment“.

Das Clearing

Für die Banken bedeutete die Einführung von Instant Payment eine Herausforderung an die IT. Klassische Überweisungen werden gesammelt und zu einem bestimmten Zeitpunkt über eine Clearingstelle an die begünstigten Institute transferiert.

Unter einer Clearingstelle versteht man eine Institution, welche die gegenseitigen Forderungen und Verbindlichkeiten verschiedener Parteien verrechnet. Beispielsweise will Bank A 8.000 Euro über die Clearingstelle an Bank B senden. Diese Bank muss wiederum 10.000 Euro an Bank A überweisen. Die Clearingstelle verrechnet die Summen, so dass Bank B am Ende nur 2.000 Euro an A zahlt.

Bei Instant Payment findet eine solche Sammlung nicht statt, jede Zahlung wird für sich ausgeführt, was wiederum ein aufwendigeres Clearing bedeutet.

Einschränkungen der Echtzeitüberweisung

Die Zahlungsinformationen sind für den Auftraggeber und den Empfänger sofort einsehbar, allerdings orientiert sich die Gutschrift an den Arbeitszeiten der Bank, muss also nicht sofort erfolgen – ein Widerspruch in sich. Es nicht möglich, die ausgeführte Überweisung zurückzubuchen. Bei einer klassischen Überweisung besteht diese Option, bis die Bank die Zahlung ausführt. Instant Payment hat außerdem eine Einschränkung: Zahlungen sind nur bis maximal 15.000 Euro möglich.

In welchen Ländern ist Instant Payment möglich?

Echtzeitüberweisungen sind seit dem 9. Oktober 2025 verpflichtend in allen Ländern der Eurozone.

Die Vorteile des Instant Payments

Für den Handel bietet Instant Payment den Vorteil, dass der Verkäufer das Geld sofort auf seinem Konto sieht. Kunden mögen sich freuen, dass sie beim Onlineshoppen die klassische Überweisung nutzen können, ohne dass es zu zeitlichen Verzögerungen und damit zu Wartezeiten bis zum Erhalt der bestellten Ware kommt.

Darüber hinaus können sehr eilige Rechnungen, beispielsweise bei drohendem Zahlungsverzug, sofort beglichen werden. Während eine herkömmliche SEPA-Überweisung an die Arbeitszeiten der Banken gebunden ist, beispielsweise keine Ausführung am Wochenende, soll Instant Payment davon unabhängig funktionieren.

Die Nachteile der SEPA-Echtzeitüberweisung

Für die Banken waren enorme Investitionen notwendig, um die IT für diese Art des Transfers aufzurüsten.

Für den Bankkunden besteht ein Risiko, wenn auch nur marginaler Natur. Wurde sein Girokonto gehackt und per Instant Payment leergeräumt, besteht keine Möglichkeit mehr, die Zahlung zu blocken. Bei einer klassischen Überweisung hat er diese Option zumindest bis zu dem Zeitpunkt, an dem das Sammelclearing durchgeführt wird.

Jetzt Girokonten vergleichen

Girokonto

Optionen wählen
  • Kostenlose Kontoführung
  • Niedrige Dispozinsen
  • Kostenlose EC- und Kreditkarten