Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wann springt die gesetzliche Unfallversicherung ein?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Ereignet sich ein Unfall auf dem Weg zum oder am Arbeitsplatz, dann greift die gesetzliche Unfallversicherung. Die Definition von "Arbeitsweg" sollten Arbeitnehmer kennen - und beachten. Denn: Damit die Unfallversicherung die Kosten für eine Behandlung, Reha und gegebenenfalls eine Rente auch übernimmt, sollten Beschäftigte auf ihrem Arbeitsweg keine Umwege machen.

"Abgesichert ist immer nur der direkte - unmittelbare - Weg zwischen Arbeit und Wohnort", erklärt Jurist Peter Schmitz von der Gewerkschaft Verdi. "Das muss nicht immer der kürzeste Weg sein - zum Beispiel im Fall von Staus oder Baustellen auf der Strecke", sagt Eberhard Ziegler von der Deutschen Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV).

Kein Versicherungsschutz am Supermarkt an der Strecke

Allerdings mache es einen Unterschied, ob man die direkte Fahrt von oder zur Arbeit zum Beispiel zum Einkaufen unterbreche oder ganz von dem Weg abweiche, erklärt Schmitz. Im Supermarkt an der Strecke sei der Arbeitnehmer nicht abgesichert, weil er in diesem Moment privat handelt. "Vorher und nachher, wenn er sich wieder auf dem Arbeitsweg befindet, ist er aber abgesichert", sagt Schmitz.

Die Unterbrechung darf aber nicht länger als zwei Stunden dauern, sonst endet der Versicherungsschutz. Wer eine günstigere Tankstelle ansteuert und dafür einen Umweg von 30 Kilometern in Kauf nimmt, ist mit Beginn der Abweichung vom direkten Weg nicht mehr durch die gesetzliche Unfallversicherung geschützt.

Auch persönliche Unachtsamkeit findet keine Berücksichtigung

Nicht immer erkennen die Berufsgenossenschaften den Vorfall als Arbeitsunfall an. Versicherte können dann mit Hilfe eines spezialisierten Anwaltes Klage beim Sozialgericht einreichen. Die Rechtsprechung des Bundessozialgerichtes sei schwer überschaubar, sagt Schmitz. Das zeigt auch ein Urteil des Landessozialgerichtes Niedersachsen-Bremen: Zwei Beschäftige verfuhren sich bei der Überführung eines Fahrzeuges und näherten sich nach mehreren Umwegen dem Firmensitz aus einer anderen Richtung als üblich. Auf der Strecke ereignete sich ein Unfall.

Die gesetzliche Unfallversicherung lehnte die Kostenübernahmen ab. Die Richter stimmten zu und argumentierten, die Kläger hätten sich aus persönlicher Unachtsamkeit - durch ein Gespräch abgelenkt - verfahren und nicht aus betrieblichen Gründen. Der Umweg sei zu weit vom direkten Arbeitsweg abgewichen (Az. L 3 U 151/08).

Ausnahmen: Kindertransport und Fahrgemeinschaften

Eine gesetzliche Ausnahme ist der Transport von Kindern: "Wenn Eltern auf ihrem Arbeitsweg einen Umweg machen, um den Nachwuchs zur Kita oder zur Schule zu bringen oder wieder abzuholen, stehen sie unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung", sagt Ziegler. Ein weiterer Aspekt, der im Gesetz explizit erlaubt ist, sind Fahrgemeinschaften. "Zu einer versicherten Fahrgemeinschaft können sich auch Mitarbeiter verschiedener Firmen zusammenschließen", sagt Ziegler.

Die Beiträge für die gesetzliche Unfallversicherung zahlt der Arbeitgeber. Ein schriftlicher Arbeitsvertrag sei für den Versicherungsschutz nicht relevant, sagt Ziegler (DGUV). Im Ernstfall sollte der Arbeitgeber so schnell wie möglich informiert werden. "Er schickt dann eine Unfallanzeige an die zuständige Berufsgenossenschaft oder Unfallkasse", sagt Ziegler.

Im Fall einer Verletzung sei es außerdem wichtig, sobald wie möglich einen Durchgangsarzt aufzusuchen. "Der Durchgangsarzt stellt die Erstdiagnose und entscheidet mit Ihnen zusammen über den weiteren Handlungsverlauf", erklärt Ziegler. Versicherte finden ihn über ihren Hausarzt oder die gesetzliche Unfallkasse. Häufig arbeiten Durchgangsärzte in Krankenhäusern.

Gesetzliche Unfallversicherung gilt auch für Studenten, Schüler und Kinder

Behandelt werde selbstverständlich jeder, der sich auf dem Arbeitsweg verletze, sagt Schmitz. "Die Frage ist nur, welcher Sozialversicherungsträger die Kosten trägt - die Krankenkasse oder die gesetzliche Unfallversicherung", so der Jurist. Der Schutz der Unfallversicherung sei umfassender, "denn beispielsweise sieht die Krankenversicherung keinen Rentenanspruch vor", erklärt Schmitz.

Die gesetzliche Unfallversicherung gilt nicht nur für Angestellte, sondern auch für Studenten, Schüler sowie Kinder, die in der Kita oder bei Tagesmüttern untergebracht sind. "Unfälle in der Freizeit sind allerdings nicht abgedeckt", sagt Michael Nischalke von der Zeitschrift "Finanztest". Hier schütze nur eine zusätzliche private Absicherung, beispielsweise in Form einer Berufsunfähigkeitsversicherung. Auch Selbstständige müssen sich privat absichern oder können bei einer Berufsgenossenschaft freiwillig Mitglied werden.