Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wie groß ist der Wertverlust eines Autos?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Der Wertverlust gerade beim Kauf eines Neuwagens ist ein Thema, das viele Autokäufer beschäftigt. „Kaum beim Händler vom Hof gefahren, schon hast Du 20 Prozent Wertminderung“ ist einer der Sätze, die Neuwagenkäufer häufig zu hören bekommen. Die deutlich günstigeren Tageszulassungen spiegeln diesen Sachverhalt wider. Wie hoch ist aber der Wertverlust wirklich? Wie kann man ihn verzögern und gibt es besonders preisstabile Fahrzeuge? Diese Fragen wollen wir in diesem Ratgeber beantworten.

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Wertverlust eines Autos fällt mit fast 25 Prozent im ersten Jahr am deutlichsten aus.
  • Sorgsame Pflege hilft, den Wertverlust deutlich zu verlangsamen.
  • Der Wertverlust kann nur von einem Gutachter für jedes Auto individuell ermittelt werden.
  • Die preisstabilsten Autos verzeichnen einen Restwert von über 50 Prozent nach vier Jahren Betriebsdauer.

Wie groß ist der Wertverlust bei einem Neuwagen?

Ist der Erwerb eines Autos geplant, das nicht in die klassische Kategorie der „Gebrauchten“ fällt, stellt sich die Frage, welche Option in Bezug auf den Wertverlust die günstigere ist – Neuwagen oder Tageszulassung? Ein Jahreswagen scheidet bei dieser Überlegung aus, da er schon zu alt ist.

Modellabhängiger Wertverlust bei Neuwagen

Der Wertverlust des Fahrzeugs, gerade im ersten Jahr, hängt vom Modell ab. Eine S-Klasse verliert in absoluten Zahlen mehr an Wert als Deutschlands preisgünstigster SUV. Relativ gesehen fällt der Wertverlust in der Oberklasse aber geringer aus. Eine Berechnung zum statistischen Mittelwert ergibt, dass bei einer jährlichen Laufleistung von 15.000 Kilometern der Wertverlust im ersten Jahr bei 24,2 Prozent liegt.

In den Folgejahren pendelt er sich pro Jahr um rund sieben Prozent ein (Quelle: Autobild).

Nach vier Jahren kann der Verkäufer noch mit der Hälfte des Neupreises rechnen.

Wie berechne ich den Wertverlust meines Autos?

Der Wertverlust des einzelnen Autos kann nicht anhand einer Formel ermittelt werden. Es gibt dafür keine mathematische Grundlage. Die Basis bildet der Markt für Gebrauchtwagen mit Angebot und Nachfrage. Die einzige Möglichkeit, selbst den ungefähren Restwert des Autos zu ermitteln, ist über ein Onlineportal, das den DAT-Rechner hinterlegt hat oder über die Schwacke-Liste.

Eine verbindliche Aussage kann jedoch nur ein Gutachter treffen. Hat dieser den Restwert des Autos bestimmt, bedeutet dies aber noch lange nicht, dass der Preis beim Verkauf auch erzielt werden kann.

Welche Faktoren spielen für den Wertverlust eine Rolle?

Weshalb der Wertverlust nicht ohne Weiteres mathematisch ermittelt werden kann, ergibt sich zwangsläufig aus den Faktoren, die hineinspielen. Diese sind vielfältig:

  • Gefahrene Kilometer
  • Zustand Lack
  • Zustand Innenraum
  • Scheckheftgepflegt
  • Raucherfahrzeug oder Nichtraucherfahrzeug
  • Tiertransporte

Individuelle Extras ohne Einfluss auf den Wertverlust des Autos

Ein Umstand, der sich im Verkaufspreis in der Regel überhaupt nicht niederschlägt, sind individuelle Extras. Dazu zählen zum Beispiel 500 Watt Bass-Booster oder vergoldete Radkappen. Der Erwerber ist in erster Linie an dem Auto selbst und nicht an den Extras interessiert. Die Radkappen wird er vermutlich austauschen, den Bass-Booster dem Verkäufer überlassen.

Es spricht allerdings nichts dagegen, beim Kauf eines Neuwagens den einen oder anderen allgemeingültigen Luxus mit einbauen zu lassen. Man muss bei Sonderausstattungen wirklich zwischen ausgefallenen individuellen Merkmalen und Dingen unterscheiden, die allgemeingültig als wertsteigernd angesehen werden, beispielsweise Klimaautomatik oder Öffnen des Kofferraums per Fußbewegung.

Wie lässt sich der Wertverlust verzögern?

Die Wertstabilität eines Autos hängt beispielsweise auch von der Farbe ab. Konservative Farben wie Schwarz oder Silber bescheren einen höheren Wiederverkaufswert als rot oder neongrün. Der Wertverfall lässt sich natürlich auch durch eine regelmäßige Innen- und Außenpflege aufhalten. Gerade mit einer guten Lackpflege bleibt das Erscheinungsbild des Wagens länger attraktiv und vermittelt einen höheren Wert.

Wer in seinem Auto raucht, mindert den Wert deutlich. Tiere haben zwar kein negatives Verkaufsimage, der Transport hinterlässt dennoch Spuren. Die Haare aus dem Fahrzeug zu entfernen, wird nie ganz gelingen.

Unfallspuren oder Schäden am Lack sollten immer von einem Fachmann repariert oder ausgeglichen werden. Schon leichte Abweichungen von der Norm, beispielsweise ein Farbverlauf, mindern den Restwert.

Wertverlust 2023: Welche Fahrzeuge haben den höchsten Restwert?

In absoluten Zahlen betrachtet, sind die preiswertesten Fahrzeuge auch die preisstabilsten. Je niedriger der Neupreis ausfällt, umso geringer ist der Wertverlust in absoluten Zahlen.

Im Jahr 2023 gelten folgende Modelle laut einer Focus-Studie als die Autos mit dem geringsten Wertverlust, gegliedert nach Kategorie:

  • Kleinstwagen: Toyota Aygo, Wertverlust 45%
  • Kleinwagen: Dacia Sandero, Wertverlust 44,5%
  • Kompaktklasse: Dacia Jogger TCe, Wertverlust 45%
  • Mittelklasse: Audi A5 Sportback, Wertverlust 45%
  • Obere Mittelklasse: Mercedes-Benz E200 Limousine; Wertverlust 50,4%
  • Oberklasse / Luxusklasse: Porsche Panamera, Wertverlust 48%
  • SUV und Geländewagen: SEAT Ateca, Wertverlust 43%

Neuwertentschädigung in der Kfz-Versicherung

Die meisten Versicherer schließen in der Vollkaskoversicherung auch die Neuwertentschädigung ein. Dies ist eine feine Sache, wenn das Auto sechs oder zehn Monate nach der Erstzulassung einen Totalschaden erleidet oder gestohlen wurde. Der Eigentümer hat den Vorteil, dass er in diesem Fall nicht nur den Restwert erhält, der nach einem Jahr bereits 25 Prozent unter dem Neupreis liegt.

Bei der Auswahl des Versicherers sollte man aber darauf achten, dass die Neupreisentschädigung einen möglichst langen Zeitraum abdeckt. In den Premiumtarifen sind Fristen von 18 Monaten oder 24 Monaten nach Erstzulassung möglich. Die Klausel mit einer Dauer von sechs Monaten ist eher unbefriedigend.

Wertverlust: So viel ist ein Auto in fünf Jahren wert

Fahrzeugklasse
Modell
Neupreis
Restwert nach 5 Jahren
Kleinwagen SEAT Ibiza 1.0 MPI 59 kW 16.590 € 7.509 €
Kompaktklasse Audi A5 Sportback 35 TFSI 40.700 € 18.411 €
Kompaktklasse Audi Limousine 35 TFSI 36.800 € 18.424 €
Mittelklasse Mercedes-Benz E 200 Limousine 51.468 € 25.940 €
Obere Mittelklasse BMW 840i Gran Coupé 103.700 € 54.961 €
SUV Volkswagen Taigo 1.0 I TSI OPF 21.590 € 8.873 €

Quelle: Focus.de (07/2023)