Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

US-Telekomkonzern AT&T: Gewinnplus dank Mobilfunk - iPhone-Partner

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

San Antonio (dpa) - Der größte amerikanische Telekom-Konzern AT&T hat dank seiner Mobilfunksparte im zweiten Quartal einen kräftigen Gewinnsprung erzielt. Der Überschuss kletterte trotz des weiter stark rückläufigen Festnetzgeschäfts um rund 30 Prozent auf 3,8 Milliarden Dollar (2,4 Mrd Euro). Der Umsatz wuchs um knapp fünf Prozent auf 30,9 Milliarden Dollar. Das laufende Wachstums- und Sparprogramm sei auf Kurs, sagte Konzernchef Randall Stephenson am Mittwoch in San Antonio (US-Bundesstaat Texas).

Im wachsenden Mobilfunk-Bereich ist AT&T exklusiver US-Partner des Apple-Konzerns für das Handy iPhone. Das Mobilfunkgeschäft läuft gut, weil immer mehr Menschen über ihr Mobiltelefon auch das Internet und E-Mail-Dienste nutzen. Das vor knapp zwei Wochen gestartete neue iPhone 3G mit schnellerer Datenübertragung und GPS-Navigation sei ein "dramatisches Beispiel" für den Wandel in der Branche, sagte Stephenson.

AT&T erhöhte im zweiten Quartal die Zahl der Handykunden um 1,3 Millionen auf nun fast 73 Millionen. Das Wachstumstempo verlangsamte sich aber im Vergleich zum Vorjahr. Dafür stieg der durchschnittliche Umsatz pro Kunde. Die Zahl der Festnetzanschlüsse sinkt bei AT&T wie bei allen traditionellen Telekom-Konzernen weiter deutlich.

Schärfster US-Wettbewerber von AT&T ist der Verizon-Konzern, der am Montag seine Zahlen vorlegt. Verizon überholte AT&T gerade erst durch eine Übernahme als größter US-Mobilfunkanbieter. Die Deutsche Telekom-Tochter T-Mobile USA rangiert im Mobilfunkgeschäft auf Platz vier hinter dem verlustreichen Anbieter Sprint Nextel.

Bereinigt um einmalige Übernahmekosten traf der AT&T-Gewinn die Erwartungen der Analysten. Die Aktie legte im vorbörslichen Handel deutlich zu. Wegen des schrumpfenden Festnetzgeschäfts hatte AT&T erst kürzlich den Abbau von etwa 4500 Jobs angekündigt, im Gegenzug plant der Konzern aber Neueinstellungen in Wachstumsbereichen. Zum Jahreswechsel hatte AT&T gut 309 000 Beschäftigte.