Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Windenergie-Messe: Branche wieder optimistisch

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Hamburg - Am gestrigen Montag öffnete die Windenergie-Messe in Hamburg ihre Pforten. Energieversorger und Hersteller sind zuversichtlich, dass nach einem Durchhänger alle Zeichen wieder auf Grün stehen.

Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel (SPD) gab die Tonart vor, als er am Montagabend die erste Hamburger Windenergie-Messe eröffnete. Aus einem Nischenprodukt der 90er Jahre sei ein weltweites Aushängeschild des deutschen Maschinenbaus, der deutsche Markt für Windenergie sei ein internationaler Leitmarkt geworden, sagte Gabriel. Und der Minister vergaß auch nicht, seine eigenen Verdienste um diese Entwicklung gebührend herauszustreichen. Schließlich habe die Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) eine neue Investitionswelle für die Offshore-Windenergie auf Nord- und Ostsee ausgelöst.

"Endlich wieder Planungssicherheit"

Die Branche sieht das ähnlich. Zwar reduzierte die Bundesregierung sowohl die Ausbauziele als auch mittelfristig die Höhe der Vergütung für Offshore-Strom. "Doch das EEG schafft für die Investoren endlich wieder Planungssicherheit", sagt Sebastian Sahm von der Stiftung Offshore-Windenergie. "Jetzt geht es wieder voran." In den vergangenen beiden Jahren trocknete die Pipeline neuer Projekte langsam aus, weil die Investoren keine Investitionsentscheidungen treffen konnten. Kaum war die EEG-Novelle verabschiedet, verkündete als erster der Energiekonzern Vattenfall den Bau eines neuen Windparks. Weitere Investitionsentscheidungen in Milliardenhöhe werden folgen.

Damit kommt endlich mehr Druck in den Ausbau auf See. Bislang bringen die Rotoren vor den Küsten nur 0,6 Gigawatt (GW) Leistung ans Netz. Bis zum Ende des nächsten Jahres sollen die Offshore-Kraftwerke schon drei GW liefern. Das entspricht zwei großen Atomkraftwerken.

Internationale Marktchancen für Offshore-Parks

Damit rückt das Ausbauziel bis 2020 von 6,5 GW rückt in realistische Nähe. Das hören vor allem die Hafenstädte und viele Unternehmen an der Küste mit Erleichterung, die zum Teil massiv in Infrastruktur für die Offshore-Windenergie investiert haben. Auch weltweit liegen die Windenergie-Anlagen auf hoher See voll im Trend. Nach Einschätzung des Marktforschungsinstituts Globaldata könnte die installierte Offshore-Leistung bis 2020 von 7,1 auf 40 GW steigen.

Damit ergeben sich auch neue Marktchancen für die Hersteller von Windkraftanlagen mit deutschem Hintergrund, so wie Enercon, Siemens, Senvion und Nordex. Sie exportieren bis zu 90 Prozent ihrer Produktion. Wichtig ist nun, dass die Offshore Windenergie billiger wird. Die Erzeugungskosten für den Offshore-Strom sind fast doppelt so hoch wie an Land, wo die Windenergie schon annähernd konkurrenzfähig gegenüber anderen Energieträgern ist. "Maßnahmen der Branche zur Reduzierung der Kosten gelten weithin als entscheidend, um die Zukunft dieser strategisch wichtigen Energiequelle in Nordeuropa sowie auf neuen Märkten in Asien und Nordamerika zu sichern", heißt es bei der Zertifikationsgesellschaft DNV GL.

Repowering an Land

Auf der WindEnergy lässt sich besichtigen, was vor den Küsten gebaut wird: Riesige Anlagen mit einer Leistung bis zu 8 Megawatt und Rotordurchmessern von mehr als 150 Metern, schwimmende Fundamente und leistungsstärkere Generatoren. Mit Serien- und Massenfertigung, effektiver Logistik und innovativer Technik sollen die Kosten für Offshore-Strom um 35 bis 40 Prozent sinken. Damit würde der Subventionsbedarf, den in Deutschland die Stromkunden zu tragen haben, deutlich sinken.

Wirtschaftlich fast schon auf eigenen Füßen steht die Windenergie an Land. Auch künftig werden die weitaus meisten neuen Windkraftwerke nicht auf See, sondern an Land gebaut - mehr als 80 Prozent. Ende 2013 waren weltweit Anlagen mit 314 GW Leistung an Land installiert, knapp 34 GW davon in Deutschland; in den nächsten fünf Jahren könnten nach Einschätzung des Marktforschungsunternehmens Navigant weltweit nochmals mehr als 200 GW dazukommen. Auch hier geht der Trend zu Größe und Effizienz. Wenn ein alter Windpark durch einen neuen ersetzt wird, können halb so viele Anlagen die dreifache Menge an Strom erzeugen.