Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Planlos in Biblis: Wie geht es weiter mit dem AKW?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dapd

Biblis - Das Aus ist beschlossen, doch Geschichte ist das Atomkraftwerk Biblis noch lange nicht. Von bevorstehenden Entlassungen von Mitarbeitern ist keine Rede. Sogar neue Auszubildende haben am 1. September ihre Lehre angefangen - nur einen Tag, nachdem das Ende für Biblis A und B mit der Absage an eine atomare Kaltreserve endgültig besiegelt wurde. Die Frage, wie es langfristig weitergeht, wird in der Gemeinde Biblis und im Kraftwerk gleichwohl gestellt.

Dabei muss eher in Jahren als in Tagen, Wochen oder Monaten gerechnet werden. Nach Angaben des Öko-Instituts in Darmstadt dauert ein Rückbau mindestens zehn Jahre, kann aber auch die doppelte Zeitspanne in Anspruch nehmen. Zudem kann mit dem Abriss erst nach der sogenannten Nachbetriebsphase begonnen werden, in der die Brennelemente abkühlen müssen. Auch das dauert mehrere Jahre.

Einen genauen Zeitplan hat der Betreiber, die RWE Power, nicht in der Schublade. Und viel ist zu den weiteren Plänen auch nicht zu erfahren. "Wir befinden uns jetzt in der Nachbetriebsphase", sagt Unternehmenssprecher Jan Peter Cirkel. "Parallel haben wir begonnen, uns in einem Projekt mit der Ausgestaltung der Konzepte für Stilllegung und Rückbau zu beschäftigen."

Mehr möchte Cirkel derzeit nicht zum weiteren Vorgehen sagen. Auch nicht dazu, wie viele Mitarbeiter für die weiteren Schritte noch benötigt werden. Seiner Rolle als Ausbilder kommt das Kraftwerk jedenfalls weiter nach.

Bürgermeisterin befürchtet Abwanderung

Bisher ist das Kraftwerk der größte Arbeitgeber in der kleinen südhessischen Gemeinde mit ihren knapp 9.000 Einwohnern. 1.000 Menschen fanden dort bisher Arbeit, als Beschäftigte von RWE oder bei für das Kraftwerk tätigen Fremdfirmen. Zudem fließen kräftig Gewerbesteuern in die Kasse. Damit ist irgendwann Schluss.

"Wir werden sicher von einer Geber- zu einer Nehmergemeinde", sagt Bürgermeisterin Hildegard Cornelius-Gaus. Für 2011 sei bei der Gewerbesteuer die Rekordsumme von 14 Millionen Euro veranschlagt worden - wegen einer hohen Nachzahlung, aber auch auf Basis der noch im Herbst 2010 von der schwarz-gelben Bundesregierung beschlossenen Laufzeitverlängerung und der damit verbundenen Nachrüstungen.

Von der Entwicklung nach dem Reaktorunfall im japanischen Fukushima wurde die Gemeinde geradezu überrollt. "Es gibt für den politischen Schwenk keinen politischen Plan B in der Schublade", sagt Cornelius-Gaus. "Derzeit ist bei uns alles mit Fragezeichen versehen." Ein Konzept für den Strukturwandel werde nun entwickelt.

Dabei setzt die Bürgermeisterin unter anderem auf die Lage ihrer Gemeinde zwischen zwei so wirtschaftsstarken Regionen wie Rhein/Main und Rhein/Neckar und in der Nähe großer Städte wie Frankfurt und Darmstadt. Zudem soll der Bau der S-Bahn ab 2013 den Anschluss nach Mannheim weiter verbessern. Mit dem Ende des Kraftwerks und dem damit verbundenen Wegfall von Arbeitsplätzen befürchtet Cornelius-Gaus dennoch gerade die Abwanderung junger, hoch qualifizierter Leute.

Zukunft der Mitarbeiter ist ungewiss

Zumindest bei den Fremdfirmen haben die ersten Beschäftigten am Kraftwerk ihren Job bereits vor der endgültigen Entscheidung gegen Biblis als sogenannte Kaltreserve verloren. "Von 350 Verträgen für Mitarbeiter von Fremdfirmen werden rund 300 zum Jahresende nicht mehr bestehen", sagt Betriebsratschef Reinhold Gispert.

Für die eigentlichen RWE-Mitarbeiter ist die Zukunft ungewiss. "Viele Kollegen haben Sorgen und Fragen", sagt Gispert, der aber auch nur auf den Jahreswechsel verweisen kann, wenn der Plan für das weitere Vorgehen stehen soll. "Sorgfalt geht vor Geschwindigkeit", mahnt der Betriebsrat zur Geduld.

Jüngere Mitarbeiter, die sich nach anderen Jobs umschauten, würden dabei aber unterstützt, erzählt er. Und die neuen Auszubildenden? Die müssen sich laut Gispert keine Sorgen machen. Ihre Lehren von zweieinhalb bis dreieinhalb Jahren könnten sie auf jeden Fall zu Ende bringen. Auch danach hätten sie gute Chancen. "Ich weiß von keinem Azubi, der auf der Straße gelandet ist", betont der Betriebsratschef.