Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wie man Windows richtig deinstalliert

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Hamburg/Hannover - Wenn das Betriebsystem in die Jahre kommt, muss nicht gleich ein neuer Rechner her, häufig hilft schon ein Windows-Update. Doch aufgepasst: Wer Windows auf seinen Computer updaten möchte, sollte besser zuerst die alte Version löschen. Denn wird ein neues System aufgespielt, ohne das alte zu entfernen, kann es sein, dass der Rechner nicht mehr stabil läuft.

Eine saubere Neuinstallation ist einem einfachen Update stets vorzuziehen, sagt Mark Perseke vom Online-Magazin "Netzwelt". Ein frisches Betriebssystem arbeite zuverlässiger und schneller als ein überspieltes. Ein neues System muss sich nicht darum kümmern, vorhandene Daten und Programme möglichst reibungslos zu integrieren, und dabei Dateipfade zu ändern. "Deshalb empfiehlt es sich, den Computer komplett zu formatieren und anschließend das neue Betriebssystem zu installieren."

Keine richtige Deinstallationsroutine für Windows

Streng genommen lassen sich nur Software und Programme deinstallieren. Spricht man bei Windows von Deinstallation, ist eigentlich das Löschen des Betriebssystems gemeint, erklärt Klaus Eickemeier von der Zeitschrift "Computer-Bild". Eine richtige Deinstallationsroutine gebe es für Windows nicht. Die beiden gängigen Verfahren zum Löschen eines Windows-Betriebssystems sind einerseits das Booten mit der Betriebssystem-CD mit anschließender Formatierung oder andererseits das Booten mit einem Löschprogramm von CD aus. Wer die Daten wirklich sauber löschen will, greift zur zweiten Variante.

Eine Freeware zum sicheren Löschen von Windows ist zum Beispiel DBAN. Der Nutzer kann das Programm kostenlos downloaden, auf CD brennen und beim Start des Computers von dieser CD aus booten. Ein Kaufprogramm zum Löschen von Partitionen ist zum Beispiel der Disk Director 11 von Acronis. Nach dem Löschvorgang bootet der Nutzer den Rechner einfach mit der Betriebssystem-CD. Windows fragt dann, ob auf der Festplatte eine Partition erstellt und diese auch formatiert werden soll. Nach dem Bestätigen wird Windows installiert.

Bei Bedarf sollte der Nutzer vor der Neuinstallation auch eventuelle weitere vorhandene Partitionen löschen. "Viele denken, mit dem Formatieren oder Löschen von Windows seien auch alle anderen Daten verschwunden", sagt Eickemeier. "Dies ist aber nicht der Fall." Ein gutes Beispiel sei die Neuinstallation von Windows XP. Formatiert der Nutzer nur die Partition, auf der sich das Betriebssystem befindet und installiert in diesen Bereich XP erneut, findet das System alte Benutzerkonten und Dateien - und plötzlich erscheinen beispielsweise zwei Windows-Ordner auf dem Arbeitsplatz.

Ganz wichtig: Speichern nicht vergessen

Vor dem Löschen sollten stets alle Daten auf einer externen Festplatte gesichert werden. Außerdem lohnt es sich vorher, die passenden Treiber herunterzuladen und zu speichern, rät Vanessa Weihbrecht von Microsoft. Auch Favoriten des Browsers, E-Mail-Konteneinstellungen und die Set-Up-Dateien mit Seriennummern von wichtigen Programmen sollten gesichert werden. "Denn es ist ärgerlich, wenn der Nutzer kostenpflichtige Download-Programme nach der Windows-Neuinstallation nicht mehr installieren kann", sagt Eickemeier.

Bei Windows 7 gibt es manchmal ein weiteres Problem: Das Betriebsystem wird auf zwei Partitionen installiert. Eine davon ist nur etwa 100 Megabyte groß und dient lediglich zum Booten des Systems. Installiert der Nutzer ein neues System, sollte er bei Windows 7 darauf achten, vorher wirklich beide Partitionen zu löschen, empfiehlt Eickemeier. Sonst erstellt das System bei Neuinstallationen eine weitere Boot-Partition und lässt die alte unbenutzt liegen. "Das verschwendet unnötig Platz von der Festplatte."