Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Energieverbraucher: Insiderhandel an Strombörse verbieten

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin (dpa) - Bundesregierung und EU-Kommission sollten nach Ansicht der industriellen Energieverbraucher so schnell wie möglich Gesetzeslücken schließen, die Insiderhandel an der Leipziger Strombörse EEX bisher faktisch straffrei machen. Das fordert der Verband der Industriellen Energie- und Kraftwirtschaft (VIK). Annette Loske, beim VIK für Grundsatzfragen zuständig, sagte dem "Tagesspiegel am Sonntag": Zwar werde von den Behörden an zusätzlichen Regeln gearbeitet, "es könnte aber schneller gehen." Durch größere Transparenz würde das Vertrauen in den Strommarkt gestärkt. "Dann gäbe es dort auch mehr Akteure. Und das hätte mittel- bis langfristig einen preissenkenden Effekt", sagte Loske.

Bei der juristischen Verfolgung von Insiderhandel gebe es eine Schwierigkeit, heißt es beim VIK. Die Finanzaufsicht sei nur für den Terminmarkt, auf dem langfristige Lieferungen zu einem bestimmten Datum gehandelt werden, zuständig. "Der Spotmarkt wird derzeit überhaupt nicht abgedeckt", sagte Strommarktexpertin Loske. "Insiderhandel ist dort also erlaubt." Etwa 17 Prozent des Stromverbrauchs in Deutschland werden nach Branchenangaben an diesem Markt abgedeckt. Kleineren Marktteilnehmern fehlten häufig wichtige Informationen. Falle ein Kraftwerk aus, werde das Angebot verknappt. Die Preise am Spotmarkt stiegen dann in der Regel. "Hier muss es wie am Aktienmarkt die Pflicht zu Ad-hoc-Meldungen geben", forderte die VIK-Expertin.

Ein Sprecher von RWE verwahrte sich gegen die Vorwürfe der Manipulation. RWE als größte deutscher Stromerzeuger habe überhaupt kein Interesse daran, "angesichts einer sehr langfristig im voraus verkauften Strom-Eigenproduktion eine kurzfristige Gewinnstrategie im Spotmarkt zu verfolgen." Preisschwankungen könnten dort eher schaden, besonders wenn ungeplante Kraftwerksausfälle auszugleichen seien. Von diesen Ausfällen erfahre der professionelle Handelsteilnehmer über kommerzielle Informationsdienste sehr schnell. "RWE und ihre Händler halten sich an alle Regeln, die die EEX und das geltende Recht vorgibt." RWE setze sich weiter aktiv dafür ein, dass die EEX und alle Marktteilnehmer ihren Weg der Transparenz weiter gehen.