Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Crowdsourcing: Die Nutzer entwickeln im Internet mit

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin/Chemnitz - "Das Internet macht Konsumenten zu Koproduzenten", so beschreibt August-Wilhelm Scheer, Präsident des IT-Branchenverbandes Bitkom, den neusten Internettrend. Beim Crowdsourcing nutzen Unternehmen die Masse der Internetnutzer, die sogenannte Crowd, und ihre "Schwarmintelligenz". Der Nutzer dient also nicht nur als Entscheidungshilfe für den Einkauf eines Produktes, sondern wird sogar am Entwicklungsprozess beteiligt.

Jeder fünfte Internetnutzer wolle sich über das Netz an der Entwicklung von Produkten beteiligen, hat eine repräsentative Umfrage im Auftrag der Bitkom ergeben. Bei den 14- bis 29-Jährigen möchte sogar fast jeder Dritte Einfluss nehmen.

"Engagierte Kunden haben oft gute Ideen, wie Produkte und Dienste noch besser werden können", erklärt Scheer das Engagement. Der Verbraucher freue sich über ein passgenaues Produkt. Dafür sei er sogar bereit, einen Teil seiner Freizeit zu investieren.

Ein Beispiel für ein Unternehmen, das die Produktgestaltung und -auswahl schon seinen Kunden überlässt, ist der T-Shirt-Hersteller Threadless aus den USA. Weltweit kopieren inzwischen viele Firmen das Konzept, zum Beispiel A-Better-Tomorrow.com in Deutschland. Die Surfer stellen ihre Design-Vorschläge in ein Forum, die Community bewertet sie. Produziert werden nur die beliebtesten Motive - in limitierter Auflage und mit einer kleinen Provision für die Einreicher. 800 bis 1000 Motivvorschläge gehen pro Woche allein bei Threadless ein.

Nicht nur kreative Aufgaben wie das Designen von T-Shirts, Taschen oder Schuhen stemmt die Crowd. Auch kleine Dienstleistungen und Jobs erledigt oft der Verbraucher zu Hause vor dem Bildschirm. "Grundsätzlich können alle nicht materiellen und nicht konkret personengebundenen Leistungen durch Unternehmen auf die Internetnutzer ausgelagert werden", erklärt der Soziologe Christian Papsdorf, Autor des Buches "Wie Surfen zu Arbeit wird: Crowdsourcing im Web 2.0".

Das Spektrum reicht vom Verfassen von Texten über das Programmieren spezieller Software bis zur Verschlagwortung von Bildern. Ein bekanntes Beispiel für ein Projekt, das sich primär der Crowd bedient: die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia. Ebenfalls vergleichsweise populär ist Tchibo Ideas. Seit 2008 ist die Ideenplattform für Alltagsprobleme online. Community-Mitglieder können dort Fragen und passende Lösungen posten und bewerten. Einige Ideen bringt Tchibo dann in seine Läden - zum Beispiel einen Autohandtaschenhalter, eine Trinkflasche mit Geheimfach oder einen unkaputtbaren Blumentopf.

Spaß ist bisher wohl der größte Motor für die unbezahlte Arbeit der Anwender. Das könnte sich in Zukunft verändern. "In der Regel vollbringen User wirtschaftlich relevante Tätigkeiten, ohne eine entsprechende Entlohnung zu erhalten", sagt Papsdorf. Immer mehr Anbieter locken auch mit bezahlten Kleinaufträgen. So bearbeiteten zum Beispiel im Oktober 2010 bei Clickworker.com, einem Vermittler für bezahltes Crowdsourcing, 67 000 registrierte Nutzer mehr als 360 000 Aufträge diverser Unternehmen.

Wissenschaftler Papsdorf sieht die Vorteile von Crowdsourching aber noch primär auf Seite des Unternehmens: "Dieses lagert nicht nur Tätigkeiten, sondern auch Risiken, Investitionen, ganze Infrastrukturen, Flexibilität, Lohnnebenkosten und vieles andere mehr aus, wodurch vielmals marktwirtschaftliche Vorteile entstehen." Dafür opfert der Verbraucher Freizeit. Viele Nutzer bemerken dies aber nicht, oder es stört sie noch nicht. "Wenn dieser Hype abklingt, werden User sehr genau überlegen, ob sie Unternehmen weiterhin mit ihren Ideen und ihrer Zeit unterstützen wollen", glaubt der Soziologe.