Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogenen Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Darüber hinaus nutzen wir mit Ihrer Einwilligung Technologien zur Datenübermittlung für die Zielgruppenauswahl und die Ausspielung von Werbung bei Partnern. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 12 unserer Datenschutzerklärung, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wenn Sie uns Ihre E-Mail-Adresse zur Verfügung stellen (z.B. in einem Formular), geben wir diese mit Ihrer Einwilligung zur Auswahl von Zielgruppen (Custom Audiences) in pseudonymisierter Form an unsere Partner weiter. Diese ermitteln, ob Sie dort über ein Nutzerkonto verfügen. Wenn dem so ist, wird ihre pseudonymisierte E-Mail-Adresse von unseren Partnern in eine sog. Custom Audience aufgenommen und für die zielgruppenbasierte Ausspielung von Werbung genutzt. Die E-Mail-Adresse wird von unseren Partnern unmittelbar im Anschluss an den Abgleich gelöscht; E-Mails werden nicht verschickt. Weitere Informationen finden Sie unter Zwecke der Datenverarbeitung. Die relevanten Partner finden Sie anhand der ergänzenden Bezeichnung "Custom Audience".

Deutsche Bahn senkt Strompreis

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Berlin - Rückwirkend zum 1. Januar senkt die Energietochter der Deutschen Bahn (DB) den Strompreis für ihr Schienennetz um durchschnittlich vier Prozent. Das teilte das Unternehmen am Montag mit. Grund sei die Senkung der Netzgebühren, die die Bundesnetzagentur als Aufsichtsbehörde verfügt hatte. Diese werde nun in vollem Umfang weitergegeben.

Das bisherige Preismodell, durch das sich konkurrierende Eisenbahnen benachteiligt sahen, werde Anfang 2013 durch ein völlig neues ersetzt. Es soll in Abstimmung mit der Netzagentur ausgearbeitet werden und die Vorstellungen von Stromlieferanten und Bahnbetreiber berücksichtigen, hieß es. Andere Bahnunternehmen hatten vor allem die Rabatte für den Bezug großer Strommengen oder bei langer Laufzeit von Lieferverträgen kritisiert, weil davon nur die DB-Verkehrsunternehmen profitierten.

Je nach Tageszeit kostet eine Kilowattstunde Bahnstrom nun 10,60 Cent oder 12,50 Cent. Zuvor gab es drei Tarife: 10,70 Cent, 12,15 Cent und 13,75 Cent. DB Energie erhöht nach eigenen Angaben zugleich die Vergütung für Strom, der beim Bremsen in die Oberleitung zurückfließt, um durchschnittlich gut 20 Prozent.

Die Bundesnetzagentur hatte erst Ende Februar die Netzentgelte, die die Bahn für die Jahre 2008 bis 2013 vorgesehen hatte, um 23 Prozent gekürzt. Diese Gebühren machen nach Angaben aus Unternehmenskreisen etwa 30 Prozent des Strompreises aus.

Einer der Wettbewerber, Keolis Deutschland, zeigte sich zufrieden mit den Änderungen. Damit werde «das Preissystem für Bahnstrom in Zukunft für die Wettbewerbsbahnen fair gestaltet», sagte Geschäftsführer Hans Leister. Bisher gebe es für die DB- Verkehrsunternehmen einen konzerninternen Rabatt von fünf Prozent. Der falle im Januar 2013 weg. Ein Bahn-Sprecher wies diese Darstellung allerdings zurück; es gebe diesen konzerninternen Rabatt nicht.