Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Der Begriff Volatilität hat seinen Ursprung in der Statistik und findet seine Anwendung in der Wirtschaftswissenschaft. Er ist vom lateinischen volatilis, flüchtig, abgeleitet und bezeichnet die Abweichung von einer Normallinie. Am häufigsten taucht der Begriff Volatilität in der Risikoanalyse von Wertpapieren auf. Je höher die Kennziffer ausfällt, um so stärker sind die Kursschwankungen und um so volatiler wird der betrachtete Basiswert eingestuft.

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Volatilität betrachtet die Abweichung eines Kurses von ihrem Einstandswert innerhalb einer bestimmten Zeitreihe.
  • Eine besondere Bedeutung kommt der Volatilität bei der Preisbildung für Optionsscheine zu.

Die Volatilität als Kennziffer bei Aktien

Eine besonders hohe Volatilität findet sich bei Aktien in bestimmten Märkten. Dazu zählen neben den Biotechwerten auch Papiere aus der New Economy, dem Internet und den damit verbundenen Branchen. Eine Aktie wird beispielsweise zu einem Kurs von 50 neu am Markt platziert. In den nächsten Wochen steigt der Kurs auf 70, fällt auf 30, steigt auf 50, fällt auf 33 und steigt auf 65. Dieses Papier ist von einer enorm hohen Volatilität geprägt und nur für sehr risikofreudige Anleger geeignet. Anders verhält es sich mit den Standardwerten. Eine Aktie aus dem DAX 30, die mit einem Kurs von 50 erworben wird, in den nächsten Tagen auf 48 fällt, dann auf 51 steigt, auf 49 fällt und auf 52 steigt, gilt als ausgesprochen wenig volatil. Aktien mit hoher Volatilität stehen meist im Fokus von Anlegern, die weniger langfristig in einem Titel engagiert sind, sondern auf kurzfristige Spekulationsgewinne setzen.

Die Berechnung der Volatilität

Die Volatilität betrachtet die Abweichung eines Kurses von ihrem Einstandswert innerhalb einer bestimmten Zeitreihe. Die absolute Veränderung ergibt sich durch die Subtraktion des Einstandskurses vom aktuellen Kurs, ist aber für Aktien wenig aussagekräftig. Sie findet häufiger bei der Betrachtung der Volatilität von Zinsen Anwendung. Für Wertpapiere wird die Volatilität normalerweise in Prozent angegeben, da sie somit mehrere Basiswerte miteinander vergleichbar macht. Die Berechnung erfolgt nach der Formel Veränderung = (neuer Wert – alter Wert) / alter Wert. Der Zeitraum der Betrachtung muss dabei für alle zu vergleichenden Basiswerte identisch sein und wird fast immer mit einem Jahr zugrunde gelegt. Historische Volatilitätsberechnungen, die Betrachtung über einen sehr langen Zeitraum oder der Vergleich mehrerer Zeitreihen dienen dazu, Marktrisiken zu erkennen, um künftige Wertentwicklungen fundiert prognostizieren zu können.

Die Volatilität bei Optionsscheinen

Eine besondere Bedeutung kommt der Volatilität bei der Preisbildung für Optionsscheine zu. Je größer die Volatilität ausfällt, um so größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass sich der Kurs für den Käufer positiv entwickelt. Vor diesem Hintergrund sind die Preise für Optionsscheine auf einen Basiswert mit hoher Schwankungsbreite höher als für Optionsscheine auf einen Basiswert mit eher statischer Kursentwicklung.