Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Photovoltaik-Einspeisevergütung

Die Bundesregierung fördert Solarstrom, der ins öffentliche Netz eingespeist wird, mit festen Vergütungssätzen gemäß dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG). Die sogenannte Einspeisevergütung ist für 20 Jahre garantiert und bietet somit ein Höchstmaß an Planungs- und Investitionssicherheit.

Inhalt dieser Seite
  1. Das Wichtigste in Kürze
  2. Wonach richtet sich die Höhe der Photovoltaik-Einspeisevergütung?
  3. Photovoltaik-Einspeisevergütung sinkt kontinuierlich
  4. Mit Einspeisevergütung und Eigenverbrauch zur doppelten Rendite
  5. Wichtig: Anmeldung bei der Bundesnetzagentur
  6. Verwandte Themen
  7. Weiterführende Links

Das Wichtigste in Kürze

  • Wie hoch die Vergütung je Kilowattstunde ausfällt, ist von drei Faktoren abhängig: Anlagenart, Anlagengröße und Zeitpunkt der Inbetriebnahme.
  • Die Degression bewirkt, dass die Einspeisevergütung für neu installierte Anlagen in Abhängigkeit des Zubaus monatlich sinkt.
  • Anlagenbetreiber müssen den Standort und die Leistung der PV-Anlage der Bundesnetzagentur melden.

Wonach richtet sich die Höhe der Photovoltaik-Einspeisevergütung?

Die Vergütungssätze gibt die Bundesnetzagentur auf ihrer Webseite bekannt. Wie hoch die Vergütung je Kilowattstunde ausfällt, ist von drei Faktoren abhängig. Zum einen richtet sie sich nach der Anlagenart, also ob es sich um eine Dach- oder Freiflächenanlage handelt. Darüber hinaus spielt die Anlagengröße eine entscheidende Rolle. Industrielle Großanlagen erhalten im Vergleich zu kleineren Privatanlagen eine geringere Vergütung. Nicht zuletzt ist der Zeitpunkt der Inbetriebnahme ausschlaggebend. Je früher eine Anlage ans Netz ging, desto höher ist die garantierte Einspeisevergütung. Oder andersherum: Mit jedem Monat, um den sich der Netzanschluss verzögert, verringert sich der Vergütungssatz.

Photovoltaik-Einspeisevergütung sinkt kontinuierlich

Warum ist das so? Damit die Stromgewinnung aus erneuerbaren Energien langfristig auch ohne staatliche Förderung marktfähig wird, wurde im EEG die sogenannte Degression verankert. Sie bewirkt, dass die Einspeisevergütung für neu installierte Anlagen in Abhängigkeit des Zubaus monatlich sinkt. Die Bundesregierung hat für Photovoltaik ein Gesamtausbauziel in Höhe von 52 Gigawatt Leistung festgelegt. Ist diese installiert, endet die Solarförderung, neue Projekte erhalten dann keine Vergütung mehr.

In der Vergangenheit konnten Betreiber einer Photovoltaikanlage den gesamten erzeugten Strom ins öffentliche Netz einbringen und dafür die Einspeisevergütung kassieren. Für Anlagen, die nach dem 31. März 2012 in Betrieb gegangen sind, gilt nun folgende Regelung: Kleinanlagen bis 10 kWp (Kilowatt Peak) sowie Großanlagen über 1 MWp (Megawatt Peak) erhalten nach wie vor für 100 Prozent des erzeugten Stroms eine Einspeisevergütung. Anlagen über 10 kWp bis 1 MWp bekommen die Vergütung für 90 Prozent ihres erzeugten Stroms. Mit dieser Regelung will der Gesetzgeber den Eigenverbrauch stärken.

Mit Einspeisevergütung und Eigenverbrauch zur doppelten Rendite

Und das macht durchaus Sinn. Weil die aktuellen Vergütungssätze weit unter den Preisen liegen, die private Verbraucher beim Strombezug bezahlen, lohnt es sich insbesondere für Eigenheimbesitzer, den Strom selbst zu verbrauchen, anstatt vom Stromversorger teurere Elektrizität zu beziehen. Wer nur den Überschuss ins allgemeine Netz einspeist, profitiert gleich doppelt: Mit der Nutzung des eigenen Stroms reduzieren sich die Kosten; die Einspeisung des Leistungsüberschusses erzielt einen zusätzlichen Gewinn.

Wichtig: Anmeldung bei der Bundesnetzagentur

Anlagenbetreiber müssen den Standort und die Leistung der PV-Anlage der Bundesnetzagentur melden. Diese Pflicht schreibt das EEG vor. Wird die Anmeldung versäumt, muss der lokale Stromnetzbetreiber den eingespeisten Sonnenstrom nicht vergüten. Nur falls der Strom aus der PV-Anlage komplett für den Eigenbedarf genutzt werden soll, ist eine Anmeldung nicht nötig. Die Anlage muss spätestens mit der Inbetriebnahme angemeldet werden. Die Bundesnetzagentur hat hierfür extra ein Meldeportal eingerichtet.

Balkonkraftwerk-LP_Hero

Balkonkraftwerk Vergleich

Balkonkraftwerk vergleichen und bis zu 20% bei den Stromkosten sparen. Einfacher & schneller Aufbau ohne Techniker!

Balkonkraftwerk Vergleich

Jetzt vergleichen

Kleines Mädchen mit Windrad rennt auf trockener Wiese

Ökostrom

Die Ökostromtarife in Ihrer Region unverbindlich vergleichen.

Ökostrom

Modernes Haus mit Solarmodulen auf dem Dach

Photovoltaik-Förderung

Informationen rund um die Förderung Ihrer PV-Anlage.

Photovoltaik-Förderung

Photovoltaikversicherung

Photovoltaikversicherung

Welche Risiken und Leistungen sind dabei zu beachten?

Photovoltaikversicherung