Elektroantrieb
Bei einem Elektroantrieb handelt es sich um eine Antriebsform, bei der ein Elektromotor elektrische Energie in mechanische Energie umwandelt. Der Elektromotor selbst wird von einer wiederaufladbaren Batterie betrieben. Im Vergleich zu Verbrennungsmotoren haben Elektroantriebe einen sehr guten Wirkungsgrad, bei größeren Maschinen bis zu 99 Prozent. Außerdem sind sie umweltfreundlicher als ein Benzin- oder Dieselantrieb.
- Umweltfreundlicher Elektroantrieb
- Geschichtsträchtige Zukunftstechnologie
- Verwandte Themen
- Weiterführende Links
- Jetzt Stromtarif sichern
Das Wichtigste in Kürze
- Da durch den Elektroantrieb keine Emissionen freigesetzt werden, ist er besonders umweltfreundlich.
- Die begrenzte Reichweite von Fahrzeugen, die von einem Elektromotor angetrieben werden, ist bislang noch das größte Hindernis der Elektromobilität.
- Der Elektroantrieb gilt als Technologie der Zukunft.
Umweltfreundlicher Elektroantrieb
Da durch den Elektroantrieb keine Emissionen freigesetzt werden, ist er besonders umweltfreundlich. Werden die Batterien zudem mit Ökostrom aufgeladen, kann der Elektroantrieb umso mehr als „grüne“ Antriebsform bezeichnet werden: Insbesondere die Elektromobilität wird in den kommenden Jahren laut Experten an Bedeutung gewinnen. Allerdings sind bis dahin noch einige Hürden zu meistern. Die begrenzte Reichweite von Fahrzeugen, die von einem Elektromotor angetrieben werden, ist bislang noch das größte Hindernis der Elektromobilität.
Geschichtsträchtige Zukunftstechnologie
Der Elektroantrieb gilt als Technologie der Zukunft: Während bisher in Fahrzeugen hauptsächlich Verbrennungsmotoren zu finden sind, soll bald das Zeitalter der Elektromobilität anbrechen.
Dies hängt jedoch maßgeblich vom Ausbau der Infrastruktur und der Weiterentwicklung der Batterien ab, welche den Elektromotor versorgen. Hier gibt es hinsichtlich der Kosten und der begrenzten Speicherkapazität noch Potenzial. Insbesondere die Lithium-Ionen-Batterien sind laut Experten vielversprechend, da deren Leistungsdichte, Energiedichte und Zyklenfestigkeit deutlich verbessert werden konnte.
Auch wenn Elektroantriebe durch ihre Umweltverträglichkeit als Technologie der Zukunft gelten, feierte der Elektroantrieb schon in der Zeit der frühen Industrialisierung Ende des 19. Jahrhunderts große Erfolge. Damals löste der Elektromotor die Dampfmaschine sowie Wind- und Wassermühlen ab, da schnell erkannt wurde, dass E-Motoren wesentlich zuverlässiger arbeiteten als die konkurrierenden Antriebsmethoden.
Elektroantriebe findet man heute, da sie sehr vielseitig sind, in den unterschiedlichsten Geräten: Angefangen bei kleinen Geräten wie CD-Player oder Küchengeräte, über elektrische Fahrräder oder Motorroller bis hin zu elektrischen Zügen oder U-Bahnen.
Verwandte Themen
Weiterführende Links
Jetzt Stromtarif sichern

-
Bis zu 800 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Barsbüttel, 22885
Jahresverbrauch: 5.300 kWh
Günstigster Tarif: E.ON Energie, E.ON Strom Extra, Kosten im ersten Jahr: 1.141,08 Euro
Grundversorgungstarif: e.on Grundv. Strom, Kosten: 1.952,29 Euro
(Über ein Viertel der deutschen Haushalte beziehen laut Bundesnetzagentur den örtlichen Grundversorgungstarif. Sie können jederzeit wechseln.)
Einsparung: 811,21 Euro
(Stand: 16.11.2020) -
Über 1.000 Stromanbieter
-
Über 15.000 Tarife im Vergleich