Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

EU-Emissionshandel soll ab 2018 reformiert werden

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: AFP

Berlin - Der Emissionshandel in der Europäischen Union soll ab 2018 reformiert werden. Darauf haben sich sich die Ratspräsidentschaft, Vertreter von EU-Parlament und EU-Kommission geeinigt, wie das Bundesumweltministerium am Mittwoch in Berlin mitteilte.

Mit der Reform sollen Emissionszertifikate für das klimaschädliche Gas Kohlendioxid (CO2) künstlich verknappt werden, um die Industrie zu mehr Klimaschutz zu bewegen. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) erklärte, die Einigung sei "eine gute und wichtige Nachricht für den Klimaschutz". EU-Parlament und Mitgliedstaaten müssen noch zustimmen.

Deutschland hatte die übrigen EU-Mitglieder zu einer schnellen Reform des Emissionshandels gedrängt, um bei der Weltklimakonferenz in Paris als Vorreiter auftreten zu können. Die Einigung greife "in weiten Teilen die Forderungen der Bundesregierung auf", erklärte Hendricks.

Das Emissionshandelssystem (EHS) sollte einmal das Flaggschiff der EU-Klimaschutzpolitik werden. Stößt ein Unternehmen in Europa klimaschädliche Abgase aus, muss es dafür Zertifikate vorweisen - Erlaubnisscheine zur Luftverschmutzung und Klimaschädigung. Indem diese Verschmutzungsrechte einen Preis erhalten, sollen sich grüne Technologien schneller lohnen. Denn es kann für ein Unternehmen günstiger sein, einen Produktionsprozess zu optimieren, um CO2-Emissionen zu drosseln, als dafür Zertifikate zu kaufen.

Nach verbreiteter Meinung sind aber zu viele Zertifikate auf dem Markt, sodass deren Preise niedrig und damit der Antrieb für mehr Klimaschutz gering ist. Laut Bundesumweltministerium liegen die "Überschüsse" bei über zwei Milliarden Zertifikaten. Bereits umgesetzt wird das sogenannte Backloading, bei dem für die Zeit von 2014 bis 2016 vorgesehene 900 Millionen Zertifikate zurückgehalten werden. Darüber hinaus soll nun eine sogenannte Marktstabilitätsreserve gebildet werden. Dadurch sollen dem Markt nach Bedarf überschüssige Zertifikate entzogen werden. Auch die 900 Millionen Zertifikate des "Backloading" sollen dort ab 2018 landen.

Die 900 Millionen Zertifikate entsprächen etwa dem Treibhausausstoß von ganz Deutschland im vergangenen Jahr, erklärte Hendricks. In die Reserve kommen sollen Ende des Jahrzehnts demnach noch weitere überschüssige Zertifikate.