Energieversorger: 4,5 Millionen suchten sich 2011 einen Neuen
Stand: 18.08.2011
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa | AFP
Nürnberg - Im ersten Halbjahr 2011 haben 4,5 Millionen Haushalte in Deutschland ihren Strom- beziehungsweise Gaslieferanten gewechselt. Dabei nutzten immer mehr Menschen das Internet, um den für sie günstigsten Energieversorger zu finden. Den Stromversorger wechselten dabei deutlich mehr Menschen als den Gasversorger. Dies teilte das Nürnberger Marktforschungsinstitut GfK am Mittwoch mit. Ein Tochterunternehmen des Instituts ermittelt monatlich in einer repräsentativen Befragung das Wechselverhalten der Verbraucher im Gas- und Strommarkt. In diesem Zusammenhang wurden 20 000 Haushalte befragt. Die GfK hat bei dieser neuen Statistik jedoch noch keine Vergleichszahlen.
Besonders beliebt bei den Verbrauchern seien derzeit Tarife, die den Energiepreis für einen bestimmten Zeitraum festschrieben, berichtet die GfK. Etwa 70 Prozent der Wechsler im ersten Halbjahr hätten sich für einen sogenannten Fixpreistarif für die Dauer von bis zu zwölf Monaten entschieden. Mehr als die Hälfte aller Energiekunden nutzten zudem sogenannte Bonus-Angebote, bei denen Energielieferanten potenzielle Neukunden mit Gutschriften lockten.
Neben dem Preis interessierten sich Kunden inzwischen stärker als früher für die Art der Stromgewinnung, stellte die GfK fest. Dabei sei nach der Atomkatastrophe in Japan das Interesse an Ökostromtarifen sprunghaft gestiegen, inzwischen lasse das Interesse aber schon wieder nach. Der typische Ökostromwechsler sei unter 39 Jahre alt, verfüge über ein überdurchschnittliches Einkommen, wohne häufiger in einer Großstadt und informiere sich ausgiebig vor der endgültigen Entscheidung für Tarif und Anbieter.