Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Die 75-Watt-Glühbirne ist bald Geschichte

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Brüssel/Berlin - Heute tritt die zweite Stufe des EU-weiten Verbots Energie verschwendender Glühlampen in Kraft: Nach der 100-Watt-Lampe steht nun auch die 75-Watt-Glühbirne vor dem Aus. Davon dürfen jetzt nur noch Restbestände verkauft, aber keine neuen Birnen mehr hergestellt werden. Kunden haben dann stattdessen die Wahl zwischen verschiedenen energiesparenden Modellen: verbesserte Glühbirnen mit Halogen-Technologie, Kompakt-Leuchtstofflampen und Lampen mit Leuchtdioden (LED).

Der Umstieg auf die Energiesparlampe dient dem Klimaschutz und senkt die Stromkosten. "Insgesamt sparen wir jährlich 40 Milliarden Kilowattstunden bis 2020. Das entspricht dem Energieverbrauch von 11 Millionen europäischen Haushalten", sagt EU-Energiekommissar Günther Oettinger. Die CO2-Emissionen werden um bis zu 15 Millionen Tonnen jährlich sinken.

Der Umstieg auf die Energiesparlampe soll bis 2012 abgeschlossen sein. Konventionelle Birnen in der Stärke 60 Watt werden ab September 2011 vom Markt verschwinden, alle übrigen herkömmlichen Birnen ab September 2012. Birnen mit 100 Watt oder mehr waren bereits im September 2009 verboten worden. Auch ineffiziente Lampen mit mattiertem Glas waren vor einem Jahr aus dem Handel genommen worden; es gibt Mattglas-Birnen heute als Kompaktleuchtstoff- oder LED-Modelle.

Private Haushalte zahlen - je nach ihrer Größe und nach Art der verwendeten Birnen - jedes Jahr jeweils 25 bis 50 Euro weniger für Strom. Insgesamt werden wohl etwa fünf Milliarden Euro jährlich gespart. Und auch die Auswahl von Farbtemperaturen ist größer: Der Verbraucher kann zwischen warmen und kühlen Lichttönen wählen, während herkömmliche Lampen nur warmes Licht verbreiten. Gleichzeitig können neuartige Birnen mit Halogen-Technologie den konventionellen Birnen zum Verwechseln ähnlich sehen.

Energiekommissar Oettinger sieht in der neuen Kennzeichnung klare Vorteile: "Von nun an müssen die Hersteller auf der Verpackung von Lampen auch konkrete Verbraucherinformationen anbringen, etwa über die Helligkeit, Farbe und Aufwärmzeit. Das wird Verbrauchern ihre Kaufentscheidung erleichtern. Zudem weist ein Logo auf die besonderen Entsorgungsauflagen hin, die von den Mitgliedstaaten einzuhalten sind."

Denn die Kunden sollten unbedingt beachten, dass Energiesparlampen nicht in den Hausmüll gehören, sondern als Sondermüll in Geschäften, Sammelstellen oder Wertstoffhöfen abgegeben werden müssen - ähnlich wie bereits jetzt alte Batterien. Die EU-Länder sind für die umweltgerechte Entsorgung und eine entsprechende Information der Bürger zuständig.

Einige Energiesparlampen enthalten kleine Mengen an giftigem Quecksilber. Der Umstieg führt aber insgesamt dazu, dass die Quecksilberbelastung für Mensch und Umwelt sinkt. Denn herkömmliche Lampen verbrauchen bis zu fünfmal mehr Strom als Energiesparlampen. Der Strom kommt häufig aus Kohlekraftwerken - die während des Verbrennungsprozesses ebenfalls Quecksilber freisetzen.