Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wie viel Zukunft hat die Gestensteuerung?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Chemnitz - Auch beim Bedienen von Smartphones werden Gesten wie das Wischen immer üblicher. "Dieser Objektgebrauch unterliegt derzeit einem fundamentalen Wandel und ist zugleich Ausdruck des gesellschaftlichen Umbruchs", ist Ellen Fricke überzeugt.

Die Sprachwissenschaftlerin erforscht an der TU Chemnitz, wie Menschen mit Gesten kommunizieren. Für ein aktuelles Forschungsprojekt kooperiert sie mit Arbeitswissenschaftlern der Chemnitzer Universität und dem Linzer "Ars Electronica Futurelab", das als international renommiertes Medienkunstlabor Wissenschaft und Kunst zusammenbringt.

Ausstellung rund um das Thema

Mit der Sonderausstellung "Gesten - gestern, heute, übermorgen" ab 17. November im Chemnitzer Industriemuseum sollen Gesten und ihre Bezugspunkte zu vergangenen, aktuellen und zukünftigen Entwicklungen in Gesellschaft und Technologie erfahrbar gemacht werden, erläutert die Projektleiterin. Als Beispiel nennt sie die Geste des Telefonierens. "Dabei bezeichnet die Hand mit abgespreiztem kleinen Finger und Daumen heute das Handy, darin verkörpert ist aber noch der gebogene Telefonhörer von damals."

Genau mit dieser Geste können wir demnächst vielleicht einen Anruf im Auto annehmen, meint Guido Meier-Arendt. Er ist technischer Experte für den Bereich Mensch-Maschine-Interaktion beim Autozulieferer Continental. "Gestensteuerung ist eine wertvolle Ergänzung neben der Bedienung über Touchdisplays und die Spracheingabe." Das Thema beschäftige aktuell alle Autohersteller.

Vor allem für das Auto sind die Anwendungen interessant

Per rotierendem Zeigefinger die Lautstärke regeln, den Sender wechseln oder mit einem Wischen eingehende Anrufe ablehnen - das alles geht heute schon in Serie, sagt Marcus Heinath vom Entwicklungsdienstleister IAV. Zum Beispiel im Flaggschiff des Münchner Autobauers, dem 7er BMW. Bislang spielten Gesten vor allem im Premium-Segment eine Rolle. Die Bedienung per Handzeichen werde sich jedoch ebenso etablieren wie zuvor das Touchdisplay.

Kniffeliger wird es nach Einschätzung der Experten, wenn zukünftig selbstfahrende Autos und Menschen im Straßenverkehr miteinander sprechen sollen ohne Worte zu benutzen. "Im Gegensatz zur Geste im Fahrzeug weiß ein Fußgänger unter Umständen gar nicht, dass er gerade mit einem autonomen Fahrzeug interagiert", erläutert Sascha Semmler, Leiter Programm-Management Kamera bei Continental.

Während der erfahrene Autofahrer einen Fußgänger, der am Straßenrand entlanggehe und auf sein Handy starre, aufgrund seiner Fahrpraxis im Auge behalte, müsse das Auto eine solche Szene erlernen. Der Fußgänger wiederum könnte dem Fahrzeug per Stopp-Geste an einem Zebrastreifen befehlen, anzuhalten. "Im Grunde genommen wollen wir dem Fahrzeug beibringen, ein erfahrener Autofahrer zu werden und die Umgebung einzuschätzen wie ein Mensch, also ein Szenenverständnis zu entwickeln", sagt Semmler. Eine neue Kamerageneration soll das ab 2020 in Ansätzen auf den Markt bringen.

Wie kommuniziert der Fußgänger mit dem automatischen Auto?

Größter Knackpunkt: Wie weiß der Fußgänger, dass das Auto ihn verstanden hat und tatsächlich anhält? "Die Rückmeldung, dass die Geste verstanden wurde, wird entscheidend sein", ergänzt sein Kollege Meier-Arendt. Die Entwickler wollen auf natürliche Gesten setzen, die den Menschen bereits geläufig sind. Für aufwendige Handzeichen hingegen, die man wie eine neue Sprache erst erlernen müsse, gebe es laut Untersuchungen des Zulieferers keine Akzeptanz. Ebenso wenig für Gesten, die vom Fahren ablenken.

An dieser Stelle kommt Ellen Fricke mit ihrem Forschungsprojekt wieder ins Spiel. So haben die Wissenschaftler unzählige Daten erhoben und in Unternehmen gefilmt, welche typischen Handbewegungen in verschiedenen Branchen üblich sind. "Gesten sind kulturelle Wissensspeicher", so Fricke. Die Erkenntnisse aus dem "Manuact"-Projekt sollen daher erstmals in ein videobasiertes Gestenlexikon und ein arbeitswissenschaftliches Gestenmanual einfließen. Das wiederum könnte Entwicklungsingenieuren in der Automobilbranche und anderen Industrien bei der Umsetzung technischer Lösungen helfen.

Dass wir ein Auto in naher Zukunft komplett durch Zauberhand steuern, glauben die Experten allerdings nicht. Stattdessen werde es einen Mix aus verschiedenen Bedienmöglichkeiten geben - bis hin zum klassischen Knopf, um die Seitenscheibe herunterzulassen.