Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Wie sicher ist kontaktloses Bezahlen?

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin - Egal ob Girocard oder Kreditkarte – immer mehr Karten ermöglich das kontaktlose Bezahlen. Wer die Funktion nicht haben möchte, kann sie aber auch deaktivieren lassen. Wie das funktioniert, unterscheidet sich ja nach Bank ein wenig. Wir erklären, wie Verbraucher am besten vorgehen und wie sicher kontaktloses Bezahlen ist.

Kontaktloses Bezahlen bieten immer mehr Geldkarten. Doch manchen Verbrauchern behagt die Technik nicht, beispielsweise aus Datenschutzbedenken. Prinzipiell kann man auf diese Funktion auch verzichten, erklärt der Bundesverband deutscher Banken. Dafür müssten Kunden bei ihrer Hausbank nachfragen.

Kontaktlos-Funktion deaktivieren lassn – so geht's

Es könnten sich nach Angaben des Verbands zwei Optionen bieten: Die Bank deaktiviert die Kontaktlos-Funktion der Karte oder schickt eine neue, bei der die Funktion von vornherein deaktiviert ist oder in der erst gar keine entsprechende Schnittstelle verbaut ist. Das gelte für Giro- und Kreditkarten gleichermaßen, sagt eine Verbandssprecherin.

Kunden von Volks- und Raiffeisenbanken etwa können die Kontaktlos-Funktion ihrer Girokarte mit NFC-Schnittstelle ("Nahfeldkommunikation") am Geldautomaten deaktivieren, erklärt Ingo Limburg von Euro Kartensysteme, einem Gemeinschaftsunternehmen der Banken und Sparkassen.

Sparkassen-Kunden hingegen müssten zunächst in der Filiale zum Berater gehen. Bei dem digitalen Anbieter Revolut etwa lässt sich die Funktion in der App ausstellen. Von der Zerstörung der Karten, etwa durch Aufbohren des Chips, ist abzuraten, ebenso vom Bugsieren einer Karte in die Mikrowelle.

Wie sicher ist kontaktloses Bezahlen?

Das Prinzip des kontaktlosen Bezahlens ist einfach: Man hält seine Karte über das Terminal, statt sie dort hineinzustecken. Bis zu einer Summe von 25 Euro geht die Bezahlung in aller Regel ohne PIN-Eingabe. Geldkarten mit solch einer Funktion können mit einem Symbol aus vier Wellen gekennzeichnet sein, das dem WLAN-Symbol ähnelt. Ein weiteres Label ist "girogo".

Wer Angst davor hat, dass Kartendaten möglicherweise unbemerkt von Dritten ausgelesen werden, kann seine Geldkarte zum Beispiel in ein Metalletui stecken. Auch zwei Karten mit NFC-Schnittstelle im selben Portemonnaie schützen. "Die würden sich gegenseitig blockieren", sagt Limburg. Befürchtungen, wonach mit mobilen Kartenterminals unbemerkt Geldbeträge von solchen Girokarten abgebucht werden, weist er zurück. Im Girocard-System der deutschen Kreditwirtschaft habe es keinen solchen Fall gegeben. "Keiner kann so einfach Geld abziehen."

In einem Experiment gelang es der Zeitschrift "c't" nach eigenen Angaben zwar, Kleinbeträge unter 25 Euro von einer Kreditkarte mit Kontaktlos-Funktion abzugreifen, die im Portemonnaie in einer Hosentasche steckte. Aber wie "c't" in seiner Online-Ausgabe weiter berichtete, dürfte das für Kriminelle in der Praxis dennoch schwierig werden: Bevor sie ein Zahlungsterminal nutzen könnten, müssten sie nämlich ein Girokonto eröffnen und dafür einen Identitätsnachweis erbringen. Ein Zahlungsterminal-Hersteller verwies gegenüber "c't" auf hohe Sicherheitsstandards. In mehr als sechs Jahren sei ihm kein Fall bekannt geworden, in dem Kriminelle mit Hilfe seiner Terminals unbemerkt Geldbeträge von Karten abgezogen hätten.