Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Inflationsausgleich als Sparziel: So viel Risiko ist nötig

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: Verivox

Heidelberg. Mit sicheren Anlagen allein ist ein Inflationsausgleich heute nicht mehr zu erreichen. Das geht aus Berechnungen der Tarifexperten von Verivox hervor. Während die Erträge der zinsstärksten Festgeldangebote in den letzten Jahren noch ausreichten, um die Inflation zu schlagen, drohen in der aktuellen Marktsituation Kaufkraftverluste. Um diese zu vermeiden, sind Aktien die einzige Option. Doch wie hoch muss der Aktienanteil sein, um die Teuerung auszugleichen?

Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH, kommentiert die aktuelle Zinsentwicklung:

"Das Zeitalter niedriger Zinsen hält an. Die Europäische Zentralbank vollzieht ihren Ausstieg aus der ultralockeren Geldpolitik in Trippelschritten. An den mickrigen Zinsen für Sparer wird sich dadurch nichts ändern.

> Aktuelle Zinstabellen (Excel)

Sparen macht ärmer

Aktuell verharren die durchschnittlichen Tagesgeldzinsen mit 0,05 Prozent nahe der Nulllinie. Beim 2-jährigen Festgeld sieht es mit 0,24 Prozent kaum besser aus – Top-Banken zahlen in der Spitze 1,4 Prozent. Dagegen erreichte oder übertraf die Inflation zuletzt viermal in Folge die 2-Prozent-Marke.

Mit sicheren Anlagen allein ist ein Inflationsausgleich für Sparer also nicht mehr zu erreichen. Das war in den letzten Jahren noch anders:

Wer seit September 2014 10.000 Euro stets zum besten verfügbaren Zinssatz angelegt hat, verfügt heute über 10.740 Euro Kapital. Inflationsbereinigt bleibt immerhin noch ein Gewinn von 327 Euro übrig.

Wieviel Aktien braucht es für den Inflationsausgleich?

Doch wie viel Risiko müssen Anleger in der aktuellen Situation eingehen, um die Teuerung auszugleichen? Höhere Renditen verspricht der Aktienmarkt. Wer sein Geld langfristig anlegen kann, reduziert Verlustrisiken. Anleger, die in die 30 Standardwerte des DAX investiert und sie mindestens 15 Jahre lang gehalten haben, mussten noch nie Verlust hinnehmen. Historisch betrug die durchschnittliche Jahresrendite 15-jähriger DAX-Anlagen stolze 8,69 Prozent.

Bei einer angenommenen Teuerungsrate von 2 Prozent reicht dann schon ein Aktienanteil von reichlich 8 Prozent im Portfolio, um die Inflation mit der erwirtschafteten Gesamtrendite auszugleichen. Voraussetzung ist, dass das übrige Kapital in Festgeld zum Top-Zins investiert ist. Bei durchschnittlich verzinstem Festgeld bräuchte es für einen Inflationsausgleich schon einen Aktienanteil von 21 Prozent.

Natürlich sind in schlechten Börsenjahren auch Kursrückgänge möglich. Deshalb ist diese Hochrechnung vor allem für langfristige Anleger geeignet und der Inflationsausgleich in einem bestimmten Jahr nicht sicher. Doch in Marktphasen wie dieser – bei niedrigen Zinsen und einer wiedererwachten robusten Inflation – ist mit sicheren Anlagen allein nur eines sicher: Sparer erleiden Kaufkraftverluste. Dabei zeigt die Hochrechnung, dass Bankkunden schon mit geringen Risiken sehr gute Chancen haben, die Niedrigzinsphase zumindest ohne Verluste durchzustehen.

Geringere Kosten, mehr Rendite

Alle Kosten beim Aktienkauf gehen zulasten der Rendite. Anleger sollten das im Blick haben. Wir raten deshalb zu günstigen Indexfonds (ETFs). Sie bilden einen Aktienindex eins zu eins nach. Der zweite wichtige Kostenfaktor ist das Wertpapierdepot. Mit einem günstigen Online-Depot sparen sich Anleger nicht nur die jährlichen Depotgebühren. Verglichen mit den Depots großer niedergelassener Regionalbanken sparen Anleger bei den günstigsten Anbietern darüber hinaus bis zu 70 Euro pro Order (Ordervolumen: 5.000 Euro)."