Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Europäische Finanzsteuer kommt später

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa

Brüssel - Die geplante europäische Finanzsteuer verzögert sich. "2016 werden wir nicht schaffen", so Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) am Dienstag nach einem Treffen mit seinen EU-Amtskollegen in Brüssel.

Dennoch gebe es Fortschritte in den Verhandlungen zwischen den elf Mitgliedstaaten, die die Steuer auf Finanztransaktionen anstreben. Das von der Bundesregierung unterstützte Mischmodell finde auch Zustimmung bei vielen anderen Ländern.

Dieser Kompromiss sehe vor, dass eine Steuer für Aktien nach dem Residenzprinzip gezahlt werden soll. "Da wo der Steuerpflichtige sitzt, wird sie angewendet", so Schäuble. Für Derivate, also abgeleitete Finanzinstrumente, solle hingegen das Ausgabeprinzip gelten.

Finanzsektor soll an Kosten der Krise beteiligt werden

Bislang hatten die beteiligten Ressortchefs angestrebt, die Finanzsteuer bis 2016 einzuführen. Deutschland, Frankreich und neun weitere Staaten hatten beschlossen, in der EU mit der Steuer voranzugehen. Damit soll der Finanzsektor an den Kosten der Krise beteiligt werden. Schäuble warnte allerdings vor "hohen Erwartungen" an die Steuer: "Vielleicht setzt sie allmählich einen Prozess in Europa und darüber hinaus in Gang."

Vor einem Jahr hatten die elf Staaten die Verhandlungen eingeläutet. Sie wählten den Weg einer sogenannten verstärkten Zusammenarbeit einer Gruppe von EU-Staaten, die nach EU-Recht möglich ist. Damals war davon die Rede gewesen, dass die Steuer bei einer vollständigen Umsetzung jährlich bis zu 34 Milliarden Euro in die Kassen der beteiligten Länder spülen könnte, davon 12 Milliarden Euro in Deutschland. Eine EU-weite Einführung war unter anderem am hartnäckigen Widerstand Großbritanniens gescheitert.

"Eine schnelle Verabschiedung hat höchste Priorität"

Die EU-Finanzminister drücken zudem beim Wachstumsplan von Kommissionschef Jean-Claude Juncker aufs Tempo. "Eine schnelle Verabschiedung hat höchste Priorität", sagte Vizekommissionschef Valdis Dombrovskis. Eine Einigung mit dem EU-Parlament, das in die Gesetzgebung eingebunden ist, steht noch aus. Das Paket soll in den nächsten Jahren Investitionen von 315 Milliarden Euro auslösen. Das meiste Geld soll von privaten Investoren kommen. Europa will sein Wachstum stärken, das nach Jahren der Krise in vielen Ländern nun langsam in Gang kommt.

Die Minister sprachen auch über wirtschaftliche Ungleichgewichte in den Mitgliedstaaten. Deutschland wird dabei seit Jahren wegen seiner hohen Exportüberschüsse kritisiert. Strafen drohen deswegen aber nicht.