Hochzeit: Kosten planen und günstig finanzieren

Mit der Nirgendwo-Günstiger-Garantie von Verivox sind Sie auf der sicheren Seite. Sollten Sie denselben Ratenkredit des jeweiligen Kreditinstituts, den sie über uns abgeschlossen haben, über das konkrete Kreditinstitut oder einen Kreditvermittler zu einem günstigeren Zinssatz erhalten, erstatten wir Ihnen die Zinsdifferenz - maximal jedoch einen Betrag in Höhe von insgesamt 300 € - in Form einer Einmalzahlung direkt auf Ihr Konto.
Mehr erfahren
-
Top-Zinsen mit rund 40% Ersparnis
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2023).
- Schnelle Zusage und Auszahlung
-
Unverbindlich, kostenlos und Schufa-neutral
TÜV geprüftes Vergleichsportal
Verivox lässt seinen Ratenkredit-Vergleich freiwillig in regelmäßigen Abständen vom TÜV Saarland testen. Mit dem TÜV-Siegel bestätigen die Prüfer, dass der Kreditvergleich höchsten Qualitätsansprüchen genügt und für Verbraucherinnen und Verbraucher einfach und sicher nutzbar ist. Besonders positiv bewertet hat der TÜV bei seiner letzten Untersuchung die verbraucherfreundlichen Nutzungsbedingungen, die sichere Datenübermittlung, die nachvollziehbaren Filter- und Sortierkriterien sowie die hohe Anzahl der am Vergleich teilnehmenden Anbieter.
Verivox ist Preis-Champion und Branchensieger
Zum fünften Mal in Folge hat die Tageszeitung DIE WELT und die Beratungs- und Analysegesellschaft ServiceValue den Titel Preis-Champion in Gold an Verivox vergeben. Damit ist Verivox auch 2021 die Nr. 1 der Vergleichsportale. Bereits in den Jahren 2017 bis 2020 hat Verivox in der Gesamtwertung den bestmöglichen Status in Gold erreicht. Hinter der breit angelegten Kundenbefragung zur Preisbegeisterung stehen insgesamt rund 1 Mio. Kundenurteile zu 3.000 Unternehmen und 270 Branchen.
Verivox-Kunden sparten in den letzten zwei Jahren mit einem im Mittel 44,57% günstigeren eff. Jahreszinssatz über 40% Zinsen im Vergleich zum durchschnittlichen deutschen Kreditnehmer (bundesweiter durchschnittlicher eff. Jahreszinssatz für Ratenkredite mit mehr als 5 Jahren Laufzeit: 6,30%. Errechnet aus den mtl. Durchschnittszinssätzen für Konsumentenratenkredite deutscher Banken für Neugeschäft von Januar 2021 bis Dezember 2022, Quelle: Deutsche Bundesbank | Zinsstatistik vom 21.02.2023).
- Grafik: Was kostet eine Hochzeit?
- Die Hochzeitsplanung: die Gästeliste beeinflusst die Kosten
- Deko und Ambiente: Kosten vergleichen
- Weitere Hochzeitskosten
- Kosten für das Brautpaar
- Das Hochzeitsbudget auf einen Blick
- Hochzeitskosten finanzieren
Grafik: Was kostet eine Hochzeit?
Was kann eine Hochzeit kosten? Diese Frage lässt sich nur sehr individuell beantworten. Die folgende Grafik zeigt, mit welchen Hochzeitskosten (ohne Flitterwochen) die Deutschen einverstanden wären:
Die Kosten einer Hochzeit hängen von unendlich vielen Faktoren ab. Auf der einen Seite möchte das Brautpaar an diesem Tag sicher nicht all zu sehr auf das Budget schauen. Auf der anderen Seite sollten die ersten Jahre der Ehe nicht gerade von Überschuldung geprägt sein. Wer die Hochzeit langfristig im Voraus plant, hat sicherlich die Chancen, die eine oder andere Einsparung zu erreichen. Folgende Checkliste hilft, bei der Hochzeitsplanung nichts zu vergessen:
Die Hochzeitsplanung: die Gästeliste beeinflusst die Kosten
Je nach Art der Feierlichkeit unterscheidet sich die Zahl der Gäste. Am Polterabend wird es voll, es steht praktisch jedem frei, zu kommen und zu poltern. Ist die zweigleisige Veranstaltung einer standesamtlichen und einer kirchlichen Trauung geplant, taucht die erste kritische Frage auf. Wer wird zum Sektempfang nach dem Standesamt geladen und wo zieht man die Grenze zu denen, die im Anschluss an die kirchliche Trauung bei der eigentlichen großen Feierlichkeit im gehobenen Rahmen teilnehmen? Gekränkte Befindlichkeiten sind im Umfeld des Brautpaares bereits vorprogrammiert. Die Sitzordnung beim Essen sollte ebenfalls im Vorfeld gut durchdacht sein. Alternativ bietet sich natürlich eine große Party für alle an, in einer ungezwungenen Location und ohne Restriktionen. Ob dies mit Rücksicht auf die Großeltern und die Erbtante allerdings am Ende umgesetzt wird, bleibt fraglich.
Üblich ist jedoch nach wie vor die große Feierlichkeit im Anschluss an die kirchliche oder standesamtliche Trauung. Wer nicht bereits ein Restaurant seines Vertrauens kennt, in dem die Veranstaltung stattfinden wird, muss sich auf zusätzliche Kosten dafür einstellen, Probeessen zu gehen. Die Auswahl und rechtzeitige Bestellung der Hochzeitstorte darf auf keinen Fall zu spät erfolgen.
Polterabend, Sektempfang, feierliches Essen – für alle drei Veranstaltungen ist die Gästeplanung mit Pro-Kopf-Verzehr Pflicht. Der Sektempfang geht meist auch mit einem kleinen Buffet einher, auch hier muss die Anzahl der Gäste berücksichtigt werden.
Deko und Ambiente: Kosten vergleichen
Was ab und an in der Frühphase der Planung vergessen geht, ist die Tischdekoration. Diese rückt erst in das Zentrum der Überlegung, wenn der Restaurantbetreiber das Thema anspricht. Seine Aufgabe ist es, mit solchen Veranstaltungen Geld zu verdienen. Um zu vermeiden, dass man den Deko-Vorschlägen völlig unvorbereitet gegenübersteht und nicht beurteilen kann, ob die aufgerufenen Preise fair sind, sollte man sich im Vorfeld bei Blumengeschäften über die Preise informieren.
Ein Preisvergleich kann sich auch in Bezug auf die Speisekarte lohnen. Der Betreiber des Restaurants mag nicht unbedingt mit der kostengünstigsten Druckerei zusammenarbeiten. Ein Preisvergleich gilt natürlich auch für die Einladungskarten und die Tischkarten. Es gibt im Vorfeld viel zu berücksichtigen, die Planungen sollten mindestens ein halbes Jahr im Voraus beginnen.
Weitere Hochzeitskosten
Hochzeitssänger und Hochzeitsfotograf zählen zwar nicht zum Ambiente, zumindest nicht der Fotograf. Dieser dokumentiert aber diesen einzigartigen Tag und lässt sich das natürlich auch bezahlen. Wer im Anschluss an das Hochzeitsessen noch eine Party plant, steht vor der Entscheidung, einen Diskjockey, einen Alleinunterhalter oder gleich eine Band zu engagieren. Diese Entscheidung hängt natürlich auch von den finanziellen Gegebenheiten ab.
Gleiches gilt auch bei der Überlegung, Gäste von auswärts in einem Hotel einzuquartieren und die Kosten dafür zu übernehmen, oder diesen die Auswahl der Übernachtungsmöglichkeit selbst zu überlassen.
Kosten für das Brautpaar
Die Hauptakteure, das Brautpaar, werden schnell feststellen, dass eine Hochzeit kein Schnäppchen ist. Anzug für den Bräutigam, Brautkleid für die Braut, Schuhe, Accessoires, Friseur, Trauringe – in der Summe reichen oft schon diese sechs Punkte, um an einem fünfstelligen Betrag zu kratzen. Die langfristige Planung ist auch notwendig, um die Flitterwochen entsprechend zu planen und einen Frühbucherrabatt zu erhalten. Das Budget wird es danken.
Das Hochzeitsbudget auf einen Blick
Checklisten sind nach wie vor eine hilfreiche Grundlage für die Kalkulation der Kosten. Hier noch einmal die Kosten, die für eine Hochzeit anfallen können:
- Getränke und Essen für den Polterabend
- Trauringe
- Einladungskarten für standesamtliche und kirchliche Trauung
- Bekleidung für standesamtliche und kirchliche Trauung
- Friseur
- Getränke und Catering für Empfang nach der standesamtlichen Trauung
- Speisen und Getränke für die eigentliche Feierlichkeit
- Hochzeitstorte
- Tischkarten, Blumendeko, Menüplan
- Musik
- Hochzeitssänger für die Kirche
- Hochzeitsfotograf
- Eventuell Hotelkosten für auswärtige Gäste
- Flitterwochen
Nicht berücksichtigt wurden die möglichen Kosten für eine Hochzeitslimousine.
Wie kann man die Hochzeitskosten günstig finanzieren?
Nicht jeder verfügt über das notwendige Guthaben, um den schönsten Tag im Leben vom Tagesgeldkonto zu bezahlen. In diesem Fall empfiehlt sich ein Kreditvergleich. Dieser zeigt auf, welche Bank die günstigste Finanzierung der Hochzeitskosten bietet. Beim Hochzeitskredit prüft die Bank die Verwendung nicht, stattdessen kommt ein Darlehen mit freiem Verwendungszweck infrage. Über die Laufzeit lässt sich die Ratenhöhe so steuern, dass eine bequeme Rückzahlung möglich ist, ohne, dass die Kosten die Freude trüben.