Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Cookie-Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Deine Privatsphäre Einstellungen

Für unseren Service speichern wir Cookies und andere Informationen auf Ihren Geräten und verarbeiten damit einhergehend Ihre personenbezogene Daten bzw. greifen auf solche zu. Manche helfen uns, das Nutzungserlebnis unserer Services zu verbessern, sowie personalisierte Empfehlungen und Werbung auszuspielen. Hierfür bitten wir um Ihre Einwilligung. Sie können diese jederzeit über die Cookie-Einstellungen, erreichbar über den Link "Cookies" im Footer wie auch unter Ziffer 11 unserer Datenschutzbestimmungen, ändern und widerrufen.

Diese Cookies und andere Informationen sind für die Funktion unseres Services unbedingt erforderlich. Sie garantieren, dass unser Service sicher und so wie von Ihnen gewünscht funktioniert. Daher kann man sie nicht deaktivieren.

Wir möchten für Sie unseren Service so gut wie möglich machen. Daher verbessern wir unsere Services und Ihr Nutzungserlebnis stetig. Um dies zu tun, möchten wir die Nutzung des Services analysieren und in statistischer Form auswerten.

Um unseren Service noch persönlicher zu machen, spielen wir mit Hilfe dieser Cookies und anderer Informationen personalisierte Empfehlungen und Werbung aus und ermöglichen eine Interaktion mit sozialen Netzwerken. Die Cookies werden von uns und unseren Werbepartnern gesetzt. Dies ermöglicht uns und unseren Partnern, den Nutzern unseres Services personalisierte Werbung anzuzeigen, die auf einer website- und geräteübergreifenden Analyse ihres Nutzungsverhaltens basiert. Die mit Hilfe der Cookies erhobenen Daten können von uns und unseren Partnern mit Daten von anderen Websites zusammengeführt werden.

Powerline: über die Steckdose ins Internet

Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa/tmn

Berlin/Dortmund - Die Vernetzung von Router, Rechnern und Mediaplayern ist oft mit Unwägbarkeiten verbunden. Netzwerkkabel bieten zwar eine stabile und sichere Verbindung, das Verlegen der Kabel ist dennoch oft schwierig. W-LAN-Verbindungen sind praktisch, aber häufig störanfällig. Eine andere, weniger bekannte Möglichkeit ist die Powerline-Technologie. Wo LAN und W-LAN versagen, überbrückt Powerline ganze Etagen oder dicke Wände mit Hilfe des Stromnetzes.

Für Experten ist die Vernetzung per Steckdose eine vernünftige Alternative: "Powerline ist eine solide und zuverlässige Technologie und vor allem für Bestandswohnungen interessant", sagt Siegfried Pongratz vom Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE) in Berlin. Sinnvoll ist Powerline vor allem beim Überbrücken von Etagen. Wer zum Beispiel seinen DSL-Router im Erdgeschoss, seinen PC aber im ersten Stock stehen hat, bekommt mit W-LAN schnell Probleme - und Kabel verlegen ist nicht jedermanns Sache.

Startersets sind ab 50 Euro erhältlich

Das ist auch für Pongratz ein entscheidendes Argument für Powerline: "Man spart sich nicht nur das zusätzliche Verlegen von Kabeln, auch die Installation ist vergleichsweise einfach." Startersets kosten je nach der Datenübertragungsgeschwindigkeit, die sie bieten, 50 bis 150 Euro. Sie enthalten in der Regel zwei Adapter, weitere Geräte können einzeln nachgekauft werden.

Die kleinen Kästen sind ungefähr so groß wie ein Ladegerät für Handys, besitzen eine LAN-Buchse für Netzwerkkabel und werden direkt in die Steckdose gesteckt. Computer, Modem oder andere Geräte werden dann per LAN-Kabel mit den Adaptern verbunden, die Verbindung zwischen den Adaptern wird automatisch hergestellt.

Manche Powerline-Geräte bieten auch noch einen Stromanschluss, damit sie die Steckdose nicht blockieren. Einige Modelle verfügen neben einer LAN-Buchse zum Beispiel auch noch über W-LAN. So lassen sich zum Beispiel Laptops ohne Kabel flexibler online bringen, und die Reichweite des Netzwerks wird insgesamt erhöht.

Technologie mit Tücken

Allerdings ist auch die Powerline-Technologie nicht frei von Tücken. Markus Pritsch von der Stiftung Warentest in Berlin hat mehrere Powerline-Adapter verglichen und hat vor allem Bedenken in Bezug auf die Sicherheit: "Die Hersteller versprechen zwar, dass das Powerline-Netz am Stromzähler endet. Unser Praxistest hat aber gezeigt, dass sich die Nachbarn in Mehrfamilienhäusern und Doppelhaushälften meist problemlos einwählen können." Der Grund: Aus technischen Gründen haben fast alle Powerline-Adapter bei der Auslieferung das gleiche Passwort. Pritsch empfiehlt deshalb, das Passwort sofort nach der Installation zu ändern.

Auch bei der Geschwindigkeit halten die Powerline-Adapter nicht ganz das, was die Hersteller versprechen: Für die Mehrheit der derzeit erhältlichen Geräte (Homeplug-AV-Standard) versprechen die Hersteller 200 Megabit pro Sekunde (MBit/s), in Wirklichkeit sind es deutlich weniger. "Die Hersteller geben auf den Verpackungen die theoretische Höchstgrenze an, nicht den realen Datendurchsatz", sagt Pritsch. Der liege bei einer Powerline-Verbindung mit 200 MBit/s bei ungefähr 39 MBit/s, irgendwo zwischen W-LAN und Netzwerkkabel. Zum Surfen sei das aber völlig ausreichend, auch die Übertragung von Videos ist damit möglich. Die schnellsten derzeit erhältlichen Adapter schaffen jetzt schon knapp 1000 theoretische MBit/s.

Im ersten Quartal 2011 führt der Weltverband der Elektrik- und Elektrotechnik-Ingenieure (IEEE) einen neuen Powerline-Standard namens IEEE 1901 ein, mit dem theoretische 500 MBit/s möglich sind. Die Mehrheit der Adapter-Hersteller setzt derzeit auf den Homeplug-AV-Standard, aber unterstützt auch den neuen IEEE-Standard. Homeplug-AV-Adapter sollen mit ihm kompatibel sein.

Ungestörtes Surfen ohne Probleme also? Nicht ganz: "Theoretisch ist Powerline die perfekte Technik, weil es keinen zusätzlichen Aufwand verursacht", sagt Bernd Aschendorf, Prof. für Gebäudesystemtechnik an der Fachhochschule Dortmund. "Aber der Datenfluss im Stromnetz kann auch gestört werden, zum Beispiel durch Energiesparlampen." Auch neuere Computer mit Schaltnetzteilen könnten den Datenfluss kurz unterbrechen. Fürs Surfen oder zur Videoübertragung sei aber auch das kein Problem: "Die kleinen Schwankungen kriegen Sie als Nutzer normalerweise gar nicht mit."

Nicht alle Powerline-Adapter sind kompatibel

Vorsicht bei der Erweiterung eines Powerline-Netzwerks: Längst nicht alle Adapter sind kompatibel. "Wer auf Nummer sicher gehen will, sollte alle Geräte vom gleichen Hersteller kaufen", sagt VDE-Experte Siegfried Pongratz. Zwar hilft jetzt der Standard IEEE 1901 bei der Orientierung, allerdings existieren auch noch andere Standards, darunter Homeplug (11 MBit/s), Homeplug Turbo (85 MBit/s), Panasonic AV (180 MBit/s), Homeplug AV (200 MBit/s), DS2 AV (200 MBit/s) und Mediaxtream (882 MBit/s).