ASUS-Tablets und -Smartphones: Markenqualität in jeder Preiskategorie
Das 1989 gegründete taiwanesische Unternehmen ASUS hat sich über die Jahre hinweg einen Namen als Hersteller hochwertiger PC-Komponenten gemacht. Auf dem Tablet-Markt ist ASUS zwar erst seit 2011 vertreten, konnte sich jedoch auch hier schnell einen guten Ruf erarbeiten. Im Einsteigerbereich bieten ASUS-Tablets Markenqualität zum günstigen Preis, in der Mittelklasse ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis und die Oberklasse kann mit innovativen und leistungsstarken Produkten problemlos gegenüber iPad Air und Co. bestehen. In der folgenden Übersicht finden Sie alle aktuellen Tablet- und Smartphone-Modelle von ASUS. Danach werden einzelne Tablet-, Tabphone- und Smartphone-Reihen genauer vorgestellt.
Die Serie Memo Pad – ein ASUS-Tablet für alle Ansprüche
Mit dem Memo Pad hat ASUS eine Modellreihe im Angebot, die einen großen Preisbereich (von der Einsteiger - bis zur Oberklasse) abdeckt. Alle Vertreter basieren auf dem Betriebssystem Android und teilen sich ein einheitliches, elegant-schlichtes Design; die Hardwareausstattung variiert jedoch deutlich. Selbst das günstigste ASUS-Tablet der Serie verfügt bereits über einen Quadcore-Prozessor, ein Gigabyte Arbeitsspeicher und ein Display, das mit 1280x800 Bildpunkten auflöst – in der unteren Preiskategorie keineswegs selbstverständlich. Die Preisunterschiede zwischen den Geräten mit 7, 8 oder 10 Zoll großem Display fallen dabei so gering aus, dass die Displaywahl eher zu einer Geschmacks- und nicht einer Preisfrage wird.
Die teureren Vertreter der Memo Pad-Serie heben sich vor allem durch ihre hochauflösenden 10 Zoll-Displays (1920x1200 Pixel) sowie die Kombination aus schnellem Intel Atom-Prozessor, leistungsfähigem Grafiksystem und großzügig dimensioniertem Arbeitsspeicher von den „kleineren“ Modellen ab. Die Spitzenmodelle unter den ASUS-Tablets der Memo-Serie verfügen zudem über LTE für schnelles mobiles Internet.
Fonepad und PadFone – zwischen Tablet und Smartphone
Die Geräte der Memo-Serie weisen fast durchgängig kein Mobilfunk-Modul auf – im Gegensatz zu den ASUS-Tablets der Reihen Fonepad und PadFone. Die Namen deuten es bereits an: hierbei handelt es sich um so genannte Phablets, in denen sich die Funktionsvielfalt eines Tablets mit der Möglichkeit zum Telefonieren verbindet.
Preislich in der Tablet-Mittelklasse angesiedelt, bieten die Fonepads eine solide Hardwareausstattung. Dank Intels Atom-CPU, schnellem Grafik-Subsystem und reichlich Arbeitsspeicher kommen die Geräte auch bei HD-Videos oder aufwändigen Spielen nicht ins Schwitzen. Bei den Displays besteht die Wahl zwischen günstigeren Modellen mit 7 Zoll und einer Auflösung von 1280x800 Bildpunkten und Geräten vom Typ „Note 6“ mit 6 Zoll großen Full HD-Displays (1920x1080 Bildpunkte). Alle Fonepads bieten Telefon- sowie SMS/MMS-Funktion und unterstützen HSPA+ für mobiles Internet mit bis zu 42 Mbit pro Sekunde.
Wem das nicht reicht, der kann auch zur teureren PadFone-Serie greifen, die Quadband-Telefonie und Highspeed-Internet via LTE bietet. Neben 5 Zoll großen All-in-One-Phablets umfasst die PadFone-Serie auch Kombinationen aus leistungsstarkem Smartphone und einer externen Dockingstation mit 10 Zoll-Display (7 Zoll als PadFone Mini) und Akku, mit denen sich das Handy in ein Tablet verwandeln lässt.
ASUS VivoTab – das ASUS-Tablet mit vollwertigem Windows
Wer unterwegs gerne Programme wie auf dem Desktop-PC nutzen möchte, kann auf Windows-Tablets zugreifen . Die ASUS-Tablets aus der VivoTab-Serie basieren auf einer schnellen Intel-Quadcore-CPU und bieten ein vollwertiges Windows 8.1. Damit sind nicht nur Apps aus dem Windows Store lauffähig, sondern prinzipiell jede Art von Windows-Software. So lässt sich ein ASUS-Tablet mit Windows 8 auch sehr gut produktiv nutzen und kann in Verbindung mit einer Bluetooth-Tastatur durchaus eine kompakte (und recht günstige) Alternative zum Laptop darstellen. Da Microsoft Office 2013 Home&Student bereits mitgeliefert wird, empfehlen sich die VivoTabs geradezu für das mobile Arbeiten. Dank Intel HD Graphics machen sie aber auch als Entertainment-Center eine sehr gute Figur: Videos in HD-Auflösung laufen ohne Probleme – und darüber hinaus auch zahlreiche ältere Windows-Spiele. Als reine Tablets verfügen die VivoTabs über kein Mobilfunkmodul; auf das Internet lässt sich aber natürlich über WLAN zugreifen.
Google Nexus 7 – das versteckte ASUS-Tablet der Oberklasse
Das Google Nexus 7 ist ein High-End-Tablet auf Android-Basis, das in einer Liga mit Spitzengeräten wie dem iPad Air spielt. Was nicht jedem bekannt sein dürfte: Das Nexus 7 wird von ASUS gefertigt, kommt aber meist unter dem Markennamen Google in den Handel. Mit dem Nexus 7 erwächst den übrigen ASUS-Tablets eine durchaus starke Konkurrenz. Hinsichtlich der Hardwareausstattung orientiert es sich am stets aktuellen Stand der Technik: Ein Quadcore-Prozessor, viel Arbeitsspeicher und die jeweils aktuellste Version des Android-Betriebssystems sorgen für flüssiges Entertainment und Arbeiten, und das 7 Zoll große Display weiß mit 1920x1200 Bildpunkten auch die Augen zu erfreuen. Das Nexus 7 besitzt zwar keine Telefoniefunktion, es kann jedoch via LTE auf das mobile Internet zugreifen. Weitere Informationen dazu finden Sie im Überblick aller Nexus-Geräte.

Nexus-Geräte: Überblick
Weitere Informationen zum Nexus 7 und anderen Geräten der Nexus-Reihe.
Hardware von Google
Tablet-Vergleich
Verivox hilft Ihnen, sich zwischen zwei oder drei Modellen zu entscheiden.
Zum Tablet-Vergleich
Smartphone-Vergleich
Wie schneiden die Geräte von ASUS im Vergleich zu anderen Herstellern ab?
Zum Smartphone-Vergleich