Das Smartphone Neffos C9A von TP-Link für effektive Leistung
Das Verwenden des Neffos C9A-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. TP-Link achtet somit auf intuitive und logische Steuerung. Teil der Ausstattung beim Neffos C9A: ein 5,45 Zoll großes IPS-Display.
Mit welcher Arbeitsleistung das Neffos C9A aufwartet
Das Herzstück dieses Geräts ist die CPU MediaTek 6739WW. Mit 2.048 MB ist die Größe des RAMs angegeben.
Kann das Neffos C9A bei der Grafik überzeugen?
Wie stark ist die Grafikleistung des Neffos C9A? Die Antwort liefert eine Analyse der Einzelkomponenten – danach werfen wir einen Blick darauf, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Das Neffos C9A hat einen sogenannten IPS-Bildschirm. Die Auflösung des IPS-Bildschirms beträgt 1.440 x 720 Pixel. Mit dieser Auflösungsleistung befindet sich das Neffos C9A im Vergleich mit anderen Geräten im Mittelfeld. Heißt: Die reine Auflösungsqualität des Geräts ist konkurrenzfähig. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Spiele sehr gut. Zur eigentlichen Bewertung sollte man im Auge haben, dass es bei Displays nicht allein auf die Auflösung ankommt. Es spielt auch die Displaygröße eine tragende Rolle, die in Verbindung zur Auflösung betrachtet werden muss. Das Neffos C9A besitzt einen 5,45 Zoll großen Bildschirm. Die Auflösung des Neffos C9A ist zu dürftig, als dass sie auf der angegebenen Displaygröße gute Leistung schafft. Soweit so gut, doch das war noch nicht alles. Elementar zur Analyse der Displayqualität ist auch die Pixeldichte. Und die beträgt beim Neffos C9A 295 ppi. Hier schneidet das Neffos C9A leider schlecht ab. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, sprich: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Ein Gerät, bei dem sich die Augen nah am Bildschirm befinden, sollte über eine hohe Pixeldichte verfügen. Denn nur so bleiben die Darstellungen von Bildbausteinen scharf.
Fotofanatiker hergehört – das leistet das Neffos C9A
Selbstredend ist eine Kamera verbaut. Die Kamera-Auflösung liegt bei 13 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist guter Durchschnitt. Die Qualität von geknipsten Bildern ist vollkommen in Ordnung. Dieses ist in der Variante 8.1 Oreo vorinstalliert. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Die Grenze liegt bei 128 GB.
Weiterhin zu beachten:
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Das Neffos C9A kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
Technische Details zum TP-Link Neffos C9A
Allgemein | |
Hersteller | TP-Link |
---|---|
Modell | Neffos C9A |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | Juli 2018 |
Einführungspreis | 139,00 € (UVP) |
Farben | grau |
Abmessungen | Höhe: 146,5 mm Breite: 70,9 mm Tiefe: 8,3 mm |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | 128 GB |
Prozessor | MediaTek 6739WW |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
SIM-Typ | nanoSIM und nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3020 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5,45 Zoll |
Auflösung | 720 x 1440 Pixel |
Pixeldichte | 295 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |