Funktional und betriebssicher – das Smartphone Neffos C7A von TP-Link
Das Smartphone Neffos C7A von TP-Link wird per Touchdisplay bedient. Das Neffos C7A bringt überzeugende Benefits mit sich: Beispielsweise ein 5 Zoll großes IPS-Display.
Die Arbeitsleistung des Neffos C7A aufgeschlüsselt
Das Neffos C7A hat einen Prozessor mit der Typenbezeichnung MediaTek MT6737 eingebaut. Mit 2.048 MB ist zudem die Gesamtgröße des Arbeitsspeichers gelistet.
Die grafischen Fertigkeiten des Neffos C7A en detail
Um die tatsächliche Leistungsqualität der Grafikkomponenten des Neffos C7A korrekt zu analysieren, betrachten wir sie folgenderweise: Einmal einzeln, danach im Zusammenspiel untereinander. Das Neffos C7A hat ein sogenanntes IPS-Display. Das Neffos C7A besitzt ein IPS-Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Diese Auflösung ist guter Durchschnitt, positioniert das Neffos C7A im Vergleich mit ähnlichen Geräten im Mittelfeld. Hierbei erwirkt das Gerät von TP-Link eine überzeugende Auflösungsleistung. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Games sehr gut. Nicht vergessen: Man sollte immer die Auflösung im Verhältnis zur Bildschirmgröße betrachten! Das Neffos C7A verfügt über einen 5 Zoll großen Bildschirm. Bei diesem Punkt bereits ein unverfälschtes Zwischenfazit: Die Auflösungsqualität reicht für die Bildschirmgröße des Neffos C7A nicht aus. Dazu kommt nun noch mehr Input technischer Natur. Die Pixeldichte des Neffos C7A von 294 ppi ist elementar, um die Qualität des Displays zu bewerten. Dieser Pixel-Wert ist nicht gerade überzeugend. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, kurz: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Das Neffos C7A bringt zu große Bildbausteine. Befindet sich das Auge zu nah am Smartphone-Display, wirkt die Darstellung unscharf, weil die Bildbausteine auffallen.
Fotonerds aufgehorcht – das bietet das Neffos C7A
Natürlich hat TP-Link dem Neffos C7A eine Kamera verpasst. Die Auflösung der Kamera erzielt 8 Megapixel. Im Vergleich mit der Konkurrenz kann das Gerät hierbei nicht punkten. Die Qualität der Bilder, die man schießt, ist nicht wirklich gut. Die Kamera des Geräts besitzt einen Autofokus und ein Fotolicht. Bei diesem Gerät ist die Version 8.1 Oreo vorinstalliert. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Maximal sind 64 GB drin.
Weiterhin zu beachten:
- Eine Micro-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Das Neffos C7A kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
Technische Details zum TP-Link Neffos C7A
Allgemein | |
Hersteller | TP-Link |
---|---|
Modell | Neffos C7A |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | August 2018 |
Einführungspreis | 109,00 € (UVP) |
Farben | grau |
Abmessungen | Höhe: 145 mm Breite: 72,9 mm Tiefe: 9,45 mm |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | 64 GB |
Prozessor | MediaTek MT6737 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,25 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
SIM-Typ | microSIM und nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2330 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 294 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Frontkamera (Auflösung) | 2 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |