Funktional und pflichtbewusst – das Smartphone Xperia L1 von Sony
Die Bedienung des Xperia L1-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Sony achtet somit auf schnelle und logische Steuerung. Zum grundsätzlichen Gesamtpaket gehört, dass auch die harten Fakten stimmen. Und so hat das Xperia L1 ein 5,5 Zoll großes Display.
Mit welcher Arbeitsleistung das Xperia L1 ausgestattet ist
Seine Rechenleistung erhält das Gerät von der MediaTek MT6737T-CPU. Mit 2.048 MB ist die Größe des Arbeitsspeichers gelistet.
Kann das Xperia L1 in Bezug auf die Grafik überzeugen?
Grafik ist nicht gleich Grafik – es kommt primär auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Deshalb hier nun ein genauer Blick auf das, was das Sony Xperia L1 mitbringt. Das Xperia L1 besitzt ein Display mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixel. Mit dieser Auflösungsleistung befindet sich das Sony im Vergleich mit ähnlichen Modellen im Mittelfeld. Das Gerät kommt also auf eine gute Auflösungsqualität. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Games bestens. Absolut wichtig: Die Displayauflösung muss immer in Relation zur Displaygröße gesehen werden. Das Xperia L1 verfügt über einen 5,5 Zoll großen Bildschirm. Diese Bildschirmabmessung fordert gängigerweise eine deutlich bessere Auflösungsqualität – das Xperia L1 ist in diesem Bereich im Endeffekt nicht ausreichend ausgestattet. Aufgepasst, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Die Pixeldichte des Xperia L1 von 267 ppi ist entscheidend, um die Qualität des Bildschirms einzustufen. Hier schneidet das Sony leider schlecht ab. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, gekürzt: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Ein Gerät, bei dem sich die Augen nah am Bildschirm befinden, sollte über eine hohe Pixeldichte verfügen. Denn nur so bleiben die Darstellungen von Bildbausteinen scharf.
Was bringt die Kamera des Xperia L1?
Eine Kamera ist bei dem Xperia L1 selbsterklärend verbaut. Die Auflösung der Kamera kommt auf 13 MP. Im Vergleich mit anderen Geräten ist das Xperia L1 hier gut ausgestattet. Man erreicht dadurch, dass sich Bilder von guter Qualität machen lassen.
Womit das Xperia L1 noch ausgestattet ist
Android ist als Software vorhanden. Die Variante7.0 Nougat ist hier vorinstalliert. Android gilt als durch und durch flexibel und offen programmiert. Im Google Play Store stattet man sich mit den Apps aus, die man braucht – oder man nutzt andere Quellen. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Das Maximum liegt bei 256 GB. Mit 180 Gramm ist das Xperia L1 durchschnittlich schwer. In folgenden Farben ist das Xperia L1 verfügbar: Schwarz und Weiß.
Weiterhin zu beachten:
- Das Xperia L1 kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Das Xperia L1 ist NFC-Fähig
Technische Details zum Sony Xperia L1
Allgemein | |
Hersteller | Sony |
---|---|
Modell | Xperia L1 |
Herstellungsjahr | 2017 |
Marktstart | Juni 2017 |
Einführungspreis | 199,00 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz pink |
Abmessungen | Höhe: 151 mm Breite: 74 mm Tiefe: 8,7 mm |
Gewicht | 180 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | 256 GB |
Prozessor | MediaTek MT6737T |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,45 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2620 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 267 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat |
---|---|
Anmerkungen | xLOUD, ClearAudio+, Google Cast |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |