Eine SIM-Karte für Thailand
Thailand gehört für viele Urlauber zu den schönsten und erholsamsten Reisezielen der Welt. Für einen längeren Urlaub in dem südostasiatischen Land ist allerdings eine spezielle SIM-Karte für Thailand ratsam, um günstig nach Hause mit Freunden und Familie telefonieren zu können. Auch für die Kommunikation innerhalb des Landes ist eine solche SIM-Karte sinnvoll. Prepaid-Tarife ohne Vertragsbindung eignen sich hierfür am besten. Die Vergleichstabelle von Verivox listet die verschiedenen Angebote auf und zeigt die passendsten SIM-Karten-Tarife für die Reise nach Thailand.
-
Australien
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optu
- auch in Neuseeland nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 9,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netze: Three UK & Partner
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS nach Europa
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 20 Mbit/s
LTE -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optus
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 27,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optus
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
China
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
LTE -
- Netz: China Unicom
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 5 GB optional
- ab 18,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- inklusive Hongkong & Macau
- bis zu 5 GB optional
- Tethering möglich
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 30 Mbit/s
LTE -
- Netz: China Unicom
- auch in Hongkong nutzbar
- bis zu 10 GB optional
- ab 22,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Europa
-
-
Daten+Telefon
3G -
- gilt in den EU-Ländern + Schweiz
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- in der EU, der Schweiz und Norwegen nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 50 Mbit/s
LTE -
- inklusive Schweiz
- auch reine Datenkarte verfügbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 16,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- mehrere Netz
- inklusive Schweiz
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Frankreich
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 7,2 Mbit/s
3G -
- mehrere Netze
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 50 Mbit/s
LTE -
- Netz: u.a. Bouygues
- auch in übriger EU nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 29,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Orange, Bouygues & Free Mobile
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Großbritannien
-
-
Daten+Telefon
4G -
- Netz: Three UK
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
mehrere Netze
3G oder LTE -
- Netz: Three
- auch in Irland nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 7,2 Mbit/s
3G -
- in weiteren 11 Ländern nutzbar
- bis zu 3 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netz: Hutchison
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Italien
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: TIM und WIND
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 50 Mbit/s
LTE -
- Netz: WIND
- in weiteren europ. Ländern nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: H3G & WIND
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Kanada
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: Telus & Bell
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 5 GB optional
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
4G -
- Netze: T-Mobile & Partner
- auch in den USA und Mexiko nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
LTE -
- Netz: Bell
- bis zu 10 GB optional
- ab 49,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netz: Rogers
- auch in den USA nutzbar
- bis zu 22 GB optional
- ab 65,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Neuseeland
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netz: Three UK
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten gelten für Anrufe nach Europa
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
3G -
- auch in Australien und weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Spark & Two Degrees
- auch in Australien und weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 27,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netze: Spark & Two Degrees
- auch in Australien nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Österreich
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- mehrere Netze
- bis zu 12 GB optional
- ab 18,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 50 Mbit/s
LTE -
- Netze: Hutchison & Orange Austria
- bis zu 20 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3GB -
- Netz: H3G
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Polen
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- in der EU und Norwegen nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Play & T-Mobile
- in EU, Schweiz und Norwegen nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Schweiz
-
-
Daten+Telefon
3G -
- auch in Liechtenstein und Norwegen nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netze: Salt & Sunrise
- auch in Schweizer Nachbarländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 20 Mbit/s
LTE -
- Netze: Salt, Sunrise & Swisscom
- auch in Schweizer Nachbarländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 25,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netz: Salt
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Spanien
-
-
Daten+Telefon
3G -
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS innerhalb Europas
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis zu 7,2 Mbit/s
3G -
- in allen EU-Ländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 15,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 100 Mbit/s
LTE -
- Netz: Vodafone
- bis zu 80 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Telefónica Movistar, Yoigo
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Türkei
-
-
Datenkarte
3G -
- bis zu 20 GB optional
- Tethering möglich
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
LTE -
- Netze: Türk Telekom & Turkcell
- bis zu 10 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netz: Türk Telekom
- bis zu 10 GB optional
- ab 29,80 € Zum Anbieter
-
-
-
USA
-
-
Daten+Telefon
LTE -
- Netze: T-Mobile & AT&T
- bis zu 40 GB optional
- 3G bei Datentarifen, 2G im Router
- ab 4,40 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 10 Mbit/s
LTE -
- Netz: AT&T
- bis zu 30 GB optional
- ab 14,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
4G -
- Netze: T-Mobile oder Lycamobile
- bis zu 50 GB optional
- Tethering bei T-Mobile möglich
- ab 24,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
LTE -
- Netze: T-Mobile & AT&T
- bis zu 40 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
-
Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inkl. MwSt. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 27.01.2021.
Teilnehmende Gesellschaften
Wir vergleichen für Sie Tarife von folgenden Gesellschaften. Stand: 27.01.2021
- beachSIM.com, sepito GmbH
- Prepaid-Global.de, Boersenreport.de AG
- SimlyStore.com, NetFuse GmbH
- traveSIM.de, travSIM GmbH
Nicht teilnehmende Gesellschaften
- Holidayphone, SNSGAP International B.V.
- Reisesim.de, TravelFon GmbH
- sim-auf-reisen.de, project.me GmbH
- tourisim.de, Tourisim GmbH
- Travelsimple, NetFuse GmbH
Eine separate SIM-Karte für Thailand ist sinnvoll
Eine SIM-Karte für Thailand empfiehlt sich für alle, die sich über einen längeren Zeitraum dort aufhalten. Aufgrund der teuren Roaming-Gebühren außerhalb der Europäischen Union müssen Nutzer einer deutschen SIM-Karte in Thailand hohe Kosten zahlen. Mit einer Prepaid-Karte entstehen diese Gebühren nicht. Stattdessen läuft die Abrechnung über ein Guthaben-System. Hierdurch halten Reisende den Kontakt zu Familie und Freunden nach Europa, können gleichzeitig aber auch innerhalb Thailands kommunizieren und behalten stets die Kosten im Blick.
Voraussetzungen für eine thailändische SIM-Karte
Damit Besucher aus Deutschland eine SIM-Karte für Thailand auch wirklich nutzen können, müssen sie erstmal überprüfen, ob ihr Mobiltelefon einen SIM-Lock hat. Nur wenn das Handy über keinen SIM-Lock verfügt, können Reisende auch eine thailändische SIM-Karte benutzen. Insbesondere Käufer, die ihr Handy zusammen mit einem noch laufenden Vertrag erworben haben, müssen häufig feststellen, dass ihr Telefon SIM-Karten anderer Anbieter nicht akzeptiert. Außerdem muss die SIM-Karte das passende Format haben. Da die meisten Anbieter die Karten in Standard, Micro und Nano verkaufen, sollte das aber normalerweise kein Problem darstellen.
Auswahl der passenden SIM-Karte für Thailand
Um in Thailand bei der Suche nach der passenden SIM-Karte keinen Stress zu haben, empfiehlt es sich, bereits im Vorfeld eine entsprechende SIM-Karte zu kaufen. Vor Beginn der Reise müssen sich Urlauber allerdings bewusst machen, wie, wo und wie lange sie die SIM-Karte in Thailand verwenden möchten. Wer das Internet häufig nutzt, sollte beispielsweise ein dazu passendes Datenpaket auswählen.
Vorab in Deutschland eine SIM-Karte für Thailand kaufen
Zwar bieten in Thailand viele Supermärkte und Shops der jeweiligen Anbieter SIM-Karten an, doch ist der Kauf einer SIM-Karte in Deutschland für Thailand-Besucher mit einigen Vorzügen verbunden: Wer seine SIM-Karte vorher in Deutschland erwirbt, erhält im Regelfall bereits vor Reisebeginn seine neue Nummer und kann diese rechtzeitig an seine Kontakte weiterleiten. Außerdem können Reisende dann diese Nummer vorab bei allen thailändischen Stellen hinterlegen. Ein weiterer Vorteil ist der erhöhte Komfort: Der Urlauber kann die Reise von Beginn an genießen – ganz ohne Druck, irgendwo schnell eine SIM-Karte kaufen zu müssen.
Welche Prepaid-Karte ist die richtige?
Vor dem Kauf einer SIM-Karte für Thailand sollte man sich einige Fragen zur Reise beantworten, um den passenden Tarif zu finden. Langzeiturlauber benötigen beispielsweise ein höheres Startguthaben, mehr Datenvolumen und eine längere Gültigkeit der Karte. Wer dagegen nicht nur einen Trip nach Thailand plant, sondern auch weitere Länder bereisen möchte, der sollte sich nach einem Tarif umschauen, der mehrere Länder beinhaltet. Außerdem ist es empfehlenswert, die Netzabdeckung der jeweiligen Anbieter im Vorfeld zu überprüfen. Diese kann beispielsweise zwischen der Hauptstadt Bangkok und den bekannten Inseln in Südthailand wie Phuket und Ko Samui sehr unterschiedlich ausfallen.
SIM-Karte in Thailand aktivieren
Thailandreisende können ihre SIM-Karte aktivieren, indem sie diese in ihr Gerät einlegen. Im Anschluss erhält der Nutzer eine Bestätigungs-SMS mit der neuen Telefonnummer und dem verfügbaren Datenvolumen. Manchmal funktioniert das mobile Internet im Anschluss aber dennoch nicht. Das liegt dann zumeist an den APN-Einstellungen des Geräts (APN = Access Point Name). In der zur SIM-Karte beigelegten Anleitung können Reisende nachlesen, wie sie den APN korrekt verändern.
Guthaben aufladen
Gerade bei einem längeren Aufenthalt in Thailand kommt es mitunter vor, dass das Guthaben der Prepaid-Karte aufgeladen werden muss. In Thailand ist das in vielen Supermärkten und Handyshops mit der Zahlung in Baht möglich. Urlauber können dort entweder Guthaben-Karten kaufen oder ihre Prepaid-Karte vom Verkäufer aufladen lassen. Der Betrag ist sofort verfügbar und der Käufer erhält zusätzlich eine Bestätigungs-SMS. Um Datenpakete für die Internetnutzung nachzuladen, ist bei einigen SIM-Karten allerdings eine Kreditkarte notwendig.