Preiswerter telefonieren und surfen in der Schweiz
Ohne eine örtliche SIM-Karte für die Schweiz kann das Telefonieren und Surfen im Nachbarland schnell teuer werden. Denn die Schweiz ist nicht Teil der Europäischen Union und dort werden weiterhin Roaming-Kosten erhoben. Urlauber, welche den Kopf voll mit anderen Gedanken haben, vergessen diesen kleinen Aspekt aufgrund der Sprache und der Nähe zu Deutschland gerne. So müssen sie unter Umständen auch hohe Roaming-Kosten tragen, welche sie nur von außereuropäischen Ländern erwarten.

-
-
Daten+Telefon
3G -
- auch in Liechtenstein und Norwegen nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 9,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netze: Salt & Sunrise
- auch in Schweizer Nachbarländern nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 19,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 20 Mbit/s
LTE -
- Netze: Salt, Sunrise & Swisscom
- auch in Schweizer Nachbarländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 25,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netz: Salt
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inkl. MwSt. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 20.04.2021.
Teilnehmende Gesellschaften
Wir vergleichen für Sie Tarife von folgenden Gesellschaften. Stand: 20.04.2021
- beachSIM.com, sepito GmbH
- Prepaid-Global.de, Boersenreport.de AG
- SimlyStore.com, NetFuse GmbH
- traveSIM.de, travSIM GmbH
Nicht teilnehmende Gesellschaften
- Holidayphone, SNSGAP International B.V.
- Reisesim.de, TravelFon GmbH
- sim-auf-reisen.de, project.me GmbH
- tourisim.de, Tourisim GmbH
- Travelsimple, NetFuse GmbH
Ausgaben für Roaming in der Schweiz vermeiden
Daher bietet es sich an, im Voraus eine zweite SIM-Karte für die Schweiz zu kaufen. Damit nutzen deutsche Urlauber Tarife der Mobilfunkanbieter vor Ort. Diese fallen bei Telefonaten (im Inland) oder auch bei der Nutzung des mobilen Internets nicht teurer aus als für Bürger der Schweiz. Die Roaming-Gebühren, welche für einen Großteil der hohen Kosten im Ausland sowohl bei der Telefonie als auch der Internetnutzung verantwortlich sind, entfallen komplett. Bei folgenden Seiten können Sie direkt von Deutschland aus eine Schweizer SIM-Karte für Ihr Handy bestellen.
Daten-SIM-Karte für das reine Surfen
Für Ihr Tablet oder Notebook können Sie auch eine reine Daten-SIM-Karte erwerben, so dass Sie im Urlaub günstig mobil surfen können. Sollten Sie Ihr Datenvolumen überschreiten, drohen Ihnen „nur“ dieselben Folgen wie auch in Deutschland: Ihre Zugangsgeschwindigkeit wird über die SIM-Karte gedrosselt, aber Sie müssen keine zusätzlichen Kosten entrichten. Eine Kostenkontrolle wird ebenso wie bei Telefonaten also durchgehend gewährleistet.
Technische Voraussetzungen für die SIM-Karte
Die im Ausland häufig notwendigen Quadband-fähigen Geräte benötigen Sie in der Schweiz nicht, da dort dieselben Frequenzen wie in Deutschland benutzt werden. Sie können theoretisch also auch ein älteres Handy mitnehmen, welches keinen hohen Wert besitzt und nur als „Urlaubshandy“ für Notfälle dabei sein soll. Weiterhin darf es sich nicht um ein Gerät mit einem SIM-Lock handeln. Sie sollten außerdem auch darauf achten, eine SIM-Karte mit einer zu Ihrem Handy passenden Größe zu erwerben.
SIM-Karte rechtzeitig erwerben
Wer sich bereits vor Reiseantritt um eine SIM-Karte für die Schweiz kümmert, kann dafür sorgen, dass sie genau zum richtigen Zeitpunkt aktiviert wird. Reisende können zwar auch vor Ort eine SIM-Karte kaufen – etwa an Flughäfen, Tankstellen, in Supermärkten oder auch in Mobilfunkgeschäften. In diesem Fall kann es jedoch passieren, dass sie bis zu 24 Stunden auf die Aktivierung warten müssen und in dieser Zeit nur Zugriff auf den teureren deutschen Anbieter haben.
Wurde ein geeignetes Modell online gekauft, wird es meist kostenlos nach Hause geliefert. Die Lieferung kann jedoch einige Tage dauern. Wer sich im Voraus darum kümmert, hat weniger Stress in der Reisezeit und kann die anfallenden Ausgaben bereits im Voraus eingrenzen.
Post- oder Prepaid-SIM-Karte?
Allerdings können meist nur Prepaid-Karten direkt online von Deutschland aus bestellt werden. Durch Prepaid-SIM-Karten behalten Kunden jederzeit eine komplette Kostenkontrolle und können unmöglich mehr telefonieren, als sie an Guthaben aufgeladen haben. Dafür müssen sie sich jedoch um das Wiederaufladen dieses Guthabens kümmern.
Dieser Bremsklotz entfällt bei Postpaid-Angeboten: Diese SIM-Karten für die Schweiz erlauben die Bezahlung im Nachhinein, so dass Reisende praktisch auf Rechnung surfen und telefonieren. Der große Nachteil ist offensichtlich, denn so können sie versehentlich viel zu viel Geld für die Handy-Nutzung ausgeben und davon erst zu spät etwas erfahren.

Mietwagen für die Schweiz
Im Mietwagen-Vergleich finden Reisende den passenden fahrbaren Untersatz.
Mietwagen für die Schweiz
Telefonieren im Ausland
Prepaid-Anbieter für Länder in und außerhalb der EU.
Telefonieren im Ausland