SIM-Karte für Australien

Wer einen längeren Aufenthalt in Australien plant, sollte sich am besten auch eine australische SIM-Karte zulegen. Sowohl für die Kommunikation innerhalb des Landes als auch für den Kontakt mit Freunden und Familie in Europa ist sie günstigste Option. Zumeist sind Prepaid-Tarife ohne Vertragsbindung die sinnvollste Lösung – diese können Sie auch bereits vor Reisebeginn noch in Deutschland kaufen. Der Vergleichsrechner von Verivox klärt schnell und übersichtlich über mögliche Tarife, deren Vorteile und Kosten auf.

-
-
Daten+Telefon
bis 7,2 Mbit/s
3G oder LTE -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optu
- auch in Neuseeland nutzbar
- bis zu 24 GB optional
- ab 9,90 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
3G -
- Netze: Three UK & Partner
- bis zu 12 GB optional
- Einheiten für Anrufe & SMS nach Europa
- ab 19,99 € Zum Anbieter
-
-
-
Daten+Telefon
bis 20 Mbit/s
LTE -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optus
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 27,80 € Zum Anbieter
-
-
-
Datenkarte
bis 7,2 Mbit/s
3G -
- Netze: Vodafone, Telstra & Optus
- in weiteren Ländern nutzbar
- bis zu 12 GB optional
- ab 29,90 € Zum Anbieter
-
Alle angegebenen Preise sind Bruttopreise inkl. MwSt. Alle Angaben ohne Gewähr. Stand: 21.01.2021.
Teilnehmende Gesellschaften
Wir vergleichen für Sie Tarife von folgenden Gesellschaften. Stand: 21.01.2021
- beachSIM.com, sepito GmbH
- Prepaid-Global.de, Boersenreport.de AG
- SimlyStore.com, NetFuse GmbH
- traveSIM.de, travSIM GmbH
Nicht teilnehmende Gesellschaften
- Holidayphone, SNSGAP International B.V.
- Reisesim.de, TravelFon GmbH
- sim-auf-reisen.de, project.me GmbH
- tourisim.de, Tourisim GmbH
- Travelsimple, NetFuse GmbH
Warum ist eine separate SIM-Karte für Australien sinnvoll?
Wer mit seiner deutschen SIM-Karte in Australien telefoniert, SMS verschickt oder im Internet surft, zahlt mehr als in Deutschland. Zu den üblichen Kosten kommen hier nämlich noch die Roaming-Gebühren hinzu, die anders als im europäischen Ausland nicht durch Gesetze festgelegt sind. Auch das Telefonieren innerhalb von Australien wird so teurer. Es ist wesentlich sparsamer, eine australische SIM-Karte zu kaufen und einen Tarif zu wählen, der auch gelegentliche Anrufe nach Europa zu einem günstigen Preis ermöglicht.
Wer beispielsweise im Rahmen eines Working-Holiday-Visums einige Monate in Australien bleibt und sich dort nach einem Job und einer Unterkunft umsieht, braucht unbedingt eine australische Telefonnummer, damit er für potenzielle Arbeitgeber und Vermieter erreichbar ist: Eine ausländische Handynummer anzurufen bedeutet in den meisten Fällen zusätzliche Kosten für den Anrufer, und die möchten die meisten verständlicherweise vermeiden.
Außerdem ist die Netzabdeckung in Australien zwar in den großen Städten hervorragend, nicht aber in ländlicheren Gebieten und erst recht nicht mitten im Outback. Australische Anbieter wie beispielsweise Telstra und Optus verfügen dennoch über eine großflächige Netzabdeckung und viele unterschiedliche Tarife.
SIM-Karte für Australien bereits in Deutschland kaufen?
SIM-Karten gibt es in Australien in vielen Supermärkten, aber auch in den Shops der jeweiligen Anbieter. Der Vorteil, wenn Reisende eine SIM-Karte für Australien bereits in Deutschland kaufen: Die Nummer ist in den meisten Fällen schon vor Reiseantritt bekannt. Sie lässt sich deshalb frühzeitig an Freunde sowie Familie weitergeben und kann als Kontaktnummer bei allen australischen Stellen angegeben werden.
Wer einen deutschen Anbieter wählt, der mit einem australischen Provider zusammenarbeitet, der erhält zumeist auch eine gute Netzabdeckung und dazu noch einen deutschsprachigen Kundenservice. Die Aktivierung der Karte erfolgt dann in Australien selbst, kurz nach der Ankunft.
Was ist vor der Entscheidung für einen Tarif zu klären?
Wer sich dafür entschieden hat, eine SIM-Karte für Australien zu kaufen, muss natürlich das passende „Package“, also Angebot finden. Das ist gar nicht so schwer, wenn Sie vorher ein paar Fragen klären: Soll das eigene Handy mit? Wie lange dauert der Aufenthalt? Und: Wohin genau wird die Reise gehen?
Gibt es einen SIM-Lock?
Wer sein Handy nach Australien mitnimmt, sollte sich als erstes vergewissern, dass es keinen SIM-Lock hat und somit auch eine andere SIM-Karte als die des Heimanbieters akzeptiert. Ist solch eine Beschränkung aber vorhanden, lohnt es sich, nach Angeboten Ausschau zu halten, die nicht nur SIM-Karten, sondern auch gleich dazu passende günstige Mobiltelefone enthalten.
Wie lange dauert die Australienreise?
Wer nur ein paar Wochen bleibt, braucht ein anderes Angebot als Langzeitbesucher, die mehrere Monate in Australien verbringen. Für einen kurzen Aufenthalt lohnt sich eine Prepaid-Karte mit einem geringen Startguthaben, das notfalls auch noch kurz vor dem Rückflug aufgebraucht werden kann. Wer länger bleibt, sollte sich ebenfalls für eines der vielen Prepaid-Angebote entscheiden und das Guthaben dann je nach Bedarf aufladen. Wichtig ist dabei, darauf zu achten, wie lange das Guthaben genutzt werden kann; manche Prepaid-Beträge verfallen nach einer gewissen Zeit.
Ein fester Vertrag lohnt sich in den meisten Fällen nicht. Auch in Australien laufen die meisten Handy-Verträge für 24 Monate, wer also nach einem Jahr zurück nach Europa fliegt, müsste dann trotzdem für weitere zwölf Monate die Grundgebühren zahlen.
Geht es vor allem in städtische oder ländliche Gebiete?
Australien ist riesig und viele Gebiete sind nahezu unbesiedelt. Wer beispielsweise im beliebten Cairns im Bundesstaat Queensland Urlaub macht oder seine Zeit hauptsächlich in großen Städten wie Sydney verbringt, wird wenig Probleme mit der Netzabdeckung haben. Wer aber beispielsweise einen Abstecher nach Tasmanien machen möchte oder im Outback unterwegs sein will, der sollte ein Angebot wählen, das dieses Gebiete einschließt.
Übrigens lassen sich auch Prepaid-Karten für Neuseeland bereits in Deutschland kaufen. Die Vorkehrungen und Empfehlungen sind hier ganz ähnlich wie jene, die für Australien gelten.