Razer Phone mit Vertrag
Mit dem Razer Phone hat der kalifornische Elektronikhersteller Razer 2017 erstmals ein eigenes Smartphone auf den Markt gebracht. Das Unternehmen ist sonst vor allem für sein großes Angebot an Peripherie-Geräten und Gaming-Hardware bekannt. Zum Marktstart kostete das Razer Phone rund 750 Euro und seine Stärken liegen insbesondere beim Gaming und im Entertainment-Bereich. Um die Höhe der Einmalzahlung zu reduzieren, bietet es sich an, sich für ein Razer Phone mit Vertrag zu entscheiden und dabei zusätzlich von einem günstigen Tarif zu profitieren.
Welche Features bringt das Razer Phone mit?
Statt eines 18:9-Displays verwendet der Hersteller bei seinem Razer Phone bewusst das klassische 16:9-Format. Dies erweist sich vor allem bei längeren Gaming-Sessions als praktisch, da Zockern sowohl auf der linken als auch der rechten Rahmenseite eine ausreichende Haltefläche zur Verfügung steht. Eine weitere Besonderheit: Als eines der ersten Smartphone-Modelle besitzt das Razer Phone ein Display mit 120 Hertz. Eine derartig hohe Bildwiederholungsrate sorgt dafür, dass Animationen sehr weich ablaufen. Zusätzlich fällt die Bewegungsschärfe höher aus als bei den Geräten der Konkurrenz.
Im Rahmen hat Razer zwei Lautsprecher untergebracht, die dank Dolby-Atmos-Technologie einen vollen, virtuellen Raumklang erzeugen. Selbst bei hoher Lautstärke sind die Höhen und Tiefen deutlich abgrenzbar und der Sound bleibt klar.
Verarbeitung und Design
Das Design des Razer Phones orientiert sich am Robin-Smartphone des Start-ups Nextbit. Mit diesem hat der amerikanische Hersteller bei der Entwicklung des Geräts kooperiert. Da das Smartphone recht kantig ausfällt, wirkt es nicht ganz zeitgemäß. Allerdings überzeugt das Razer Phone mit einer hochwertigen Verarbeitung. Das Aluminiumgehäuse ist sehr griffig und leitet darüber hinaus Wärme ab. Kleiner Kritikpunkt: Der Hersteller bietet das Modell lediglich in Grau an.
Scharfe und farbintensive Bilder in 120 Hertz
Das QHD-Display hat eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln und liefert scharfe Bilder mit einer natürlichen Farbgebung. Die Stärken des Bildschirms zeigen sich insbesondere bei rasanten Games. Diese laufen auf dem Display sehr flüssig und heben das Spielerlebnis auf ein neues Level. Die einzige Schwäche des 5,7 Zoll großen Displays ist seine geringe Helligkeit.
Aufladung: Starker Akku mit Schnellladefunktion
Der Akku des Smartphones hat eine Kapazität von 4.000 Milliamperestunden. Damit erreicht das Razer Phone selbst bei intensiver Nutzung eine Laufzeit von etwa 10 Stunden. Wer das Smartphone nicht im Dauerbetrieb nutzt, kommt mit einer Akkuladung gut über den Tag. Da das Gerät einen USB-C-Anschluss besitzt, ist es mit der Quick-Charge-Technologie kompatibel. Dank der Schnellladefunktion ist das Razer Phone innerhalb kürzester Zeit aufgeladen und wieder einsatzfähig.
Starke Performance dank High-End-Prozessor
Der im Razer Phone verbaute Snapdragon 835 ist ein leistungsstarker Chipsatz, der in Smartphones der Premiumklasse zum Einsatz kommt. Der Achtkernprozessor taktet mit 2,45 Gigahertz. In Kombination mit dem starken 8-Gigabyte-Arbeitsspeicher gerät das Gerät selbst bei rechenintensiven Anwendungen nicht ins Stocken und läuft äußerst flüssig.
Da das Smartphone LTE Cat 9 unterstützt, können User mit bis zu 450 Megabyte pro Sekunde im Netz surfen. Wer sich für ein Razer Phone mit Vertrag entscheidet, sollte einen Tarif wählen, der LTE-Geschwindigkeit beinhaltet.
Solide Kameralinsen mit befriedigender Fotoqualität
Das Razer Phone verfügt über drei Kameras. Auf der Rückseite befindet sich die Dual-Kamera, bestehend aus zwei Sensoren mit je 12 Megapixeln. Die Frontkamera macht Bilder mit einer Auflösung von bis zu 8 Megapixeln. Die Linsen liefern insbesondere bei guten Lichtverhältnissen überzeugende Fotoergebnisse. Bei schwierigen Lichtverhältnissen zeigen sich auf den Fotos hingegen einige Schwächen hinsichtlich der Bildschärfe.
Weitere Besonderheiten des Razer Phones
Das Razer Phone zeichnet sich darüber hinaus durch eine ganze Reihe zusätzlicher Funktionen aus. Zu den weiteren Features des Debütanten des amerikanischen Herstellers gehören unter anderem:
- Fingerabdrucksensor im Power-Button
- 64 Gigabyte interner Speicher (erweiterbar auf bis zu 2 Terabyte)
- Bluetooth
- NFC
Unser Fazit zum Razer Phone
Mit dem Razer Phone ist dem Hardware-Produzenten ein erfolgreicher Einstieg in den Smartphone-Markt geglückt. Das Gerät mit Fokus aufs Gaming liefert eine Top-Performance und kann darüber hinaus mit seinem 120-Hertz-Display und einer ausgezeichneten Soundqualität punkten. Lediglich in Sachen Kameraausstattung fehlt es dem Smartphone etwas an Power.
Mittlerweile kostet das Razer Phone circa 400 Euro. Entscheiden Sie sich für ein Razer Phone mit Vertrag, fallen die Anschaffungskosten in der Regel bedeutend niedriger aus. Verschaffen Sie sich mithilfe des Online-Rechners von Verivox in wenigen Augenblicken einen überblick über die zur Verfügung stehenden Tarifoptionen und finden Sie bequem und unkompliziert das Angebot, das am besten zu Ihren Bedürfnissen passt.
Technische Details zum Razer Phone
Allgemein | |
Hersteller | Razer |
---|---|
Modell | Phone |
Herstellungsjahr | 2017 |
Marktstart | November 2017 |
Einführungspreis | 749,99 € (UVP) |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 158,5 mm Breite: 77,7 mm Tiefe: 8 mm |
Gewicht | 197 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 64 GB |
---|---|
Externer Speicher | 2 TB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 835 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,45 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 4000 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | LCD |
---|---|
Größe | 5,7 Zoll |
Auflösung | 1440 x 2560 Pixel |
Pixeldichte | 515 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Gorilla Glass 3 |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 12 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Hauptkamera Video | 4K (3840 x 2160) |
Frontkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |