Razer Phone 2 mit Vertrag: smartes Gaming-Phone
Die Marke Razer ist als Hersteller für Computerzubehör speziell für Spieler bekannt. Daran ändert sich auch bei den Smartphones nichts: Mit dem Razer Phone 2 stellt das Unternehmen sein zweites Gaming-Handy vor. Passionierte Computerspieler werden dieses Modell lieben, der Normalnutzer dagegen dürfte einige Ausstattungsmerkmale vermissen. Das Razer Phone 2 ist ganz klar auf eine Zielgruppe optimiert: Das Razer Phone 2 mit Vertrag und Internet-Flatrate bietet Ihnen jederzeit und an jedem Ort ein beeindruckendes Spielerlebnis.
- Außergewöhnlich leistungsstarkes Display mit 120 Hertz
- Hervorragender Klang
- Vapor-Chamber-Kühlung als überhitzungsschutz bei langen Sessions
Neuerungen
Das Razer Phone 2 ist nicht nur dem Namen nach der Nachfolger des älteren Razer Phone. Die Veränderungen zum Vorgänger sind minimal. Das spezielle Gaming-Smartphone punktet nun mit einer integrierten Kühlung, damit die Leistung des Prozessors nicht durch hohe Temperaturen eingeschränkt wird. Außerdem ist ein neuerer und schnellerer Prozessor verbaut. Dazu hat sich die Leistungsfähigkeit des Akkus verbessert, während die Ladezeiten des Stromspeichers sich verringert haben. Zudem punktet das neue Modell mit Staub- und Nässeschutz nach IP67-Standard.
Design und Verarbeitung
Im Vergleich zu anderen Modellen der Oberklasse wirkt das Razer Phone 2 kantig und rustikal. Das wuchtige Handy mit den großzügigen Abmessungen von 15,8 x 7,8 x 0,8 Zentimetern liegt mit einem Gewicht von 220 Gramm schwer in der Hand. Auf schmückende Elemente verzichtet der Hersteller, die Funktionalität gibt das Design vor. Wird das Razer Phone 2 normal gehalten, befinden sich oberhalb und unterhalb des Displays zwei Streifen mit Waffelmuster. Das entspricht dem Gaming-Gedanken, denn das Smartphone wird meist mit beiden Händen quer gehalten. Ein bis zum Rand reichender Bildschirm wäre beim Spielen nachteilig. Die Verarbeitung ist hochwertig, ohne Fugen oder scharfe Kanten.
Display
Die hohe Bildwiederholungsrate von 120 Hertz ist ein Alleinstellungsmerkmal beim Razer Phone 2. Andere Gaming-Handys bieten nur 90 Hertz, normale Smartphones schaffen gerade einmal die Hälfte. Das macht sich beim Wischen auf dem Display und beim Spielen deutlich bemerkbar. Die Bilder sind jederzeit gestochen scharf. Ansonsten sind die Leistungseigenschaften des Displays durchschnittlich. Das 5,7 Zoll große LC-Display mit 2.560 x 1.440 Pixeln bietet im Vergleich zur AMOLED-Technik Einschränkungen bei Helligkeit und Farben. Für Gaming ist das Display ideal, bei der Multimedia-Wiedergabe sind konventionelle Topmodelle anderer Hersteller überlegen.
Aufladung
Im Vergleich zum Vorgängermodell haben sich die Akku-Eigenschaften des Razer Phone 2 verbessert. Trotzdem ist die Leistungsfähigkeit des 4.000 mAh starken Stromspeichers nur durchschnittlich. Im Normalbetrieb hält das Razer Phone 2 etwa neun Stunden. Als Smartphone mit Vertrag ist es damit ein Modell, dass Sie den ganzen Tag begleitet. Beim energieintensiven Spielen entleert sich der Akku natürlich deutlich schneller. Komplett aufgeladen ist das Gaming-Handy nach gut zweieinhalb Stunden. Ein Schnellladekabel liegt dem Razer Phone 2 bei, kabelloses Laden ist nicht möglich.
Prozessor und Speicher
Die inneren Werte des Razer Phone 2 sind solide. Das Gerät bietet:
- Qualcomm Snapdragon 845-Prozessor mit 4+4 Kernen
- 8 Gigabyte Arbeitsspeicher
- 64 Gigabyte Speicherplatz, davon bei Auslieferung 47,1 Gigabyte frei
- Betriebssystem Android 8.1
Für ein Gaming-Handy sind die 64 Gigabyte Speicher etwas mager, andere Modelle bieten durchaus das doppelte an integriertem Speicherplatz. Allerdings verfügt das Smartphone über einen Steckplatz für eine externe Speicherkarte. Damit können Sie den Speicher leicht an Ihre Bedürfnisse anpassen.
Integrierte Lautsprecher statt Kopfhörerbuchse
Ein weiterer Punkt ist bei der Ausstattung zu beachten: Dem Razer Phone 2 fehlt eine Anschlussbuchse für den Kopfhörer. Der Hersteller setzt auf die integrierten Lautsprecher, deren Klang tatsächlich herausragend ist. Möchten Sie trotzdem Kopfhörer mit Kabel verwenden? Dem Razer Phone 2 liegt ein Adapter für den vorhandenen USB-C-Anschluss bei.
Kamera
Das Razer Phone 2 bietet zwei Kameras. Vorne sitzt eine Kamera für Selfies, auf der Rückseite arbeitet eine Kamera mit 12 Megapixeln und ordentlichem optischen Bildstabilisator. Die Fotoqualität ist durchschnittlich, aber an ein Gaming-Handy stellen die Nutzer auch andere Erwartungen als an ein Foto-Handy. Die Frontkamera reicht definitiv aus, um Video-Telefonate zu führen oder das eigene Bild in Spiele-Streams zu integrieren. Gaming ist einfach die Domäne des Razer Phone 2, und als Smartphone mit Vertrag bietet es immer genug Datenvolumen, um sich mit anderen in spannenden Games zu messen.
Besonderheiten
Einzigartig beim Razer Phone 2 ist das integrierte Kühlsystem, das die Temperaturen am Prozessor nicht zu hoch ansteigen lässt. Das stellt sicher, dass die Performance beim Langzeitspiel nicht aufgrund der Hitzentwicklung gedrosselt wird. Außerdem ist es gut zu wissen, dass bei diesem Smartphone die Bildwiederholungsrate gedrosselt werden kann. Es schont den Akku, wenn das Display nicht mit den maximalen 120 Hertz arbeitet. Bisher sind noch nicht viele Spiele speziell für die hohe Bildwiederholung des Razer Phone 2 konzipiert. Der Hersteller stellt eine Liste zur Verfügung, bei welchen Spielen Sie von der vollen Leistungsfähigkeit profitieren können.
Unser Fazit
Das Razer Phone 2 ist ein spezielles Smartphone, das eine besondere Zielgruppe anspricht. Als Gaming-Handy ist es allerdings unübertroffen. Das außergewöhnlich leistungsstarke Display stellt die Grafik in Spielen unvergleichlich klar dar und Bewegungen fließend scharf. Um die Möglichkeiten des Smartphones ausschöpfen zu können, ist es sinnvoll, das Razer Phone 2 mit Vertrag anzuschaffen, um immer und überall online zu spielen.
Technische Details zum Razer Phone 2
Allgemein | |
Hersteller | Razer |
---|---|
Modell | Phone 2 |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | November 2018 |
Einführungspreis | 889,99 € (UVP) |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 158,5 mm Breite: 78,99 mm Tiefe: 8,5 mm |
Hardware | |
Interner Speicher | 64 GB |
---|---|
Externer Speicher | 1 TB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 845 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,8 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 4000 mAh |
---|---|
Anmerkungen | induktives Laden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | LCD |
---|---|
Größe | 5,7 Zoll |
Auflösung | 1440 x 2560 Pixel |
Pixeldichte | 515 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Gorilla Glass 5 |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 12 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | 4K (3840 x 2160) |
Frontkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
Frontkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 8.1 Oreo |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |