Unsere Top-Deals zur OPPO Reno4 Serie


Oppo Reno4 5G AllNet Flat 12 GB
- Telefon-Flatrate in alle Netze
- SMS-Flatrate
- Internet-Flatrate mit 12 GB
- 50,0 Mbit/s im LTE-Netz
- Vodafone-Netz
- 30 € Sofortbonus


Oppo Reno4 Pro 5G Allnet Flat S
- Telefon-Flatrate in alle Netze
- SMS-Flatrate
- Internet-Flatrate mit 3 GB
- 25,0 Mbit/s im LTE-Netz
- Telekom-Netz
Senkrechtstarter Oppo: China-Smartphones mit Highend-Technik
Der chinesische Smartphone-Hersteller Oppo wurde 2004 gegründet und hat sich seither einen Namen mit Smartphones und smarten Geräten gemacht. Im Jahr 2008 veröffentlichte Oppo sein erstes Smartphone: Das bekannte „Smiley Face“ mit Smiley auf der Rückseite. Inzwischen ist Oppo in über 40 Ländern vertreten. 2020 startet der Hersteller auch auf dem deutschen Markt durch.
Verrückte und spannende Fakten zu Oppo
OPPOs erstes Smartphone: „Smiley Face“
Oppos erstes Smartphone war das „Smiley Face“ aus dem Jahr 2008. Das Oppo A103 war das erste Handy-Modell des chinesischen Newcomers – und wurde dank seines innovativen Designs legendär. Die Augen des Smileys auf der Rückseite setzen sich aus der Kamera des Gerätes zusammen.
OPPO kommt nach Deutschland
In China zählt Oppo schon seit über einem Jahrzehnt zu den bekannten Smartphone-Herstellern. Einem breiten internationalen Publikum wurde das Unternehmen jedoch erst 2019 bekannt, als das Oppo Reno 5G und Oppo Reno 10x Zoom auf dem Mobile World Congress in Barcelona vorgestellt wurden. Im gleichen Jahr gründete Oppo seine Europazentrale in Düsseldorf. 2020 startete der Verkauf von Oppo-Smartphones in Deutschland.
OPPO als der erster Smartphone- Partner von League of Legends
Als erster globaler Smartphone-Partner des Computerspiels League of Legends wird Oppo bis 2024 die drei jährlichen globalen Turniere des Sports begleiten: das Mid-Season Invitational, das All-Star-Event und die Weltmeisterschaft. Oppo gewährt Gaming-Fans einen Blick hinter die Kulissen der Weltmeisterschaft und wird Namensgeber für den begehrten Player-Award.
OPPO & FC Barcelona
Oppo ist globaler Partner des FC Barcelona. Für Fans des Fußballvereins gibt es das Smartphone Oppo Reno in einer limitierten Edition mit den typischen „Blaugrana“-Farben in Blau und Rot. Außerdem bietet das Modell speziell für FC-Barcelona-Fans optimierte Funktionen. Mit dem Nachtmodus lassen sich etwa auch bei Dunkelheit beeindruckende Spieleaufnahmen machen.
Smartphone-Highlights von Oppo: Die neue Find-X2-Serie
Oppo Reno4 5G | Oppo Reno4 Pro 5G | Oppo Reno4 Z 5G | |
![]() | ![]() | ![]() |
Oppo Reno4 5G | Oppo Reno4 Pro 5G | Oppo Reno4 Z 5G | |
Herstellungsjahr | 2020 | 2020 | 2020 |
Marktstart | Oktober 2020 | Oktober 2020 | Oktober 2020 |
Einführungspreis | 599,00 € | 799,00 € | 379,00 € |
Farben | Schwarz Blau | Schwarz Blau | Schwarz Weiß |
Abmessungen | Höhe: 159 mm Breite: 74 mm Tiefe: 7,8 mm | Höhe: 159,6 mm Breite: 72,5 mm Tiefe: 7,6 mm | Höhe: 163,8 mm Breite: 75,5 mm Tiefe: 8,1 mm |
Gewicht | 183 g | 172 g | 184 g |
Oppo Reno4 5G | Oppo Reno4 Pro 5G | Oppo Reno4 Z 5G | |
Typ | AMOLED | AMOLED | LCD |
Größe | 6,4 Zoll | 6,5 Zoll | 6,5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 2400 Pixel | 1080 x 2400 Pixel | 1080 x 2400 Pixel |
Pixeldichte | 411 ppi | 405 ppi | 405 ppi |
Anmerkungen | Gorilla Glass 3 | 90-Hertz-Display, Gorilla Glass 5 | 120-Hertz-Display, Gorilla Glass 3 |
Oppo Reno4 5G | Oppo Reno4 Pro 5G | Oppo Reno4 Z 5G | |
Kamera | 48 Megapixel Autofokus Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 48 Megapixel Autofokus Bildstabilisator Fotolicht 4K (3840 x 2160) | 48 Megapixel Autofokus Fotolicht 4K (3840 x 2160) |
Zweit-Kamera | 32 Megapixel Autofokus Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) | 32 Megapixel Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) | 16 Megapixel Fotolicht Full-HD (1920 x 1080) |
Oppo Reno4 5G | Oppo Reno4 Pro 5G | Oppo Reno4 Z 5G | |
Speicher intern | 128 GB | 256 GB | 128 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 765G Octa-Core-Prozessor 1,8 GHz | Qualcomm Snapdragon 765G Octa-Core-Prozessor 1,8 GHz | MediaTek Dimensity 800 Octa-Core-Prozessor 2 GHz |
Arbeitsspeicher | 8 GB | 12 GB | 8 GB |
Simkarten-Typ | nanoSIM und nanoSIM | nanoSIM und nanoSIM | nanoSIM und nanoSIM |
Oppo Reno4 5G | Oppo Reno4 Pro 5G | Oppo Reno4 Z 5G | |
Akku-Kapazität | 4020 mAh | 4000 mAh | 4000 mAh |
Oppo Reno4 5G | Oppo Reno4 Pro 5G | Oppo Reno4 Z 5G | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC | Bluetooth USB WLAN NFC | Bluetooth USB WLAN NFC |
Datenstandards | LTE 5G | LTE 5G | LTE 5G |
Oppo Reno4 5G | Oppo Reno4 Pro 5G | Oppo Reno4 Z 5G | |
Betriebssystem | Android | Android | Android |
App-Shop | Google Play | Google Play | Google Play |
Navigation | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |
Ausgefeiltes Design trifft auf starke Technik
Die Find-X2-Serie kommt in zwei Varianten auf den Markt: Das Find X2 und Find X2 Pro – beide laufen mit dem aktuelle Betriebssystem Android 10. Die neuen Smartphones überzeugen durch leistungsstarke Ausstattung und elegantes Design: Sie haben eine Dreifach-Kamera sowie einen 6,7-Zoll-Bildschirm mit OLED-Technik – dieser stellt Bewegtbilder flüssig wie nie dar. Die beiden Modelle sind mit hochwertiger Keramikoberfläche in der Farbe Schwarz erhältlich oder mit orangefarbenem veganem Kunstleder ummantelt.
Super-Kamera mit Nachtmodus
Beide Smartphones besitzen eine starke Dreifach-Kamera: Die Weitwinkellinse bietet eine Auflösung von 48 Megapixeln und eignet sich selbst für extreme Nahaufnahmen. Eine 13-Megapixel-Linse sorgt für faszinierende Porträts. Das Find X2 Pro hat außerdem eine 48-Megapixel-Linse für Ultraweitwinkelaufnahmen an Bord; das Find X2 bietet 12 Megapixel. Für Selfies gibt es eine weitere Kamera mit 32 Megapixeln Auflösung – für natürlich wirkende und klare Selfies. Das Find X2 Pro ist mit 14 große Sensoren ausgestattet, die auch bei Dunkelheit jedes Detail erfassen.
Brillantes und augenschonendes Display
Die neue Serie setzt auf eine sanfte Bildwiederholfrequenz von 120 Hz statt 60 Hz, die optimal und schonend für das menschliche Auge ist – so laufen Bilder klarer und gleichmäßigerer ab. Mit über einer Milliarde Farben ist die Bildwiedergabe lebensecht und natürlich wie nie. Das Augenschutzsystem mit KI-Technik sorgt für eine angenehme Farbtemperatur und optimale Helligkeit.
Smarte 5G-Technologie
Aktuell läuft der 5G-Ausbau in vielen deutschen Städten an – mit dem 5G-fähigen Oppo-Smartphones sind Kunden ganz vorn dabei beim schnellen Mobilfunk der 5. Generation. Die Find-X2-Serie kann dank smarter 5G-Technologie den Netzwerktyp wählen und immer die beste Geschwindigkeit bieten.
Starker Wasser- und Staubschutz für jedes Abenteuer
Das Find X2 ist mit Schutzklasse IP54 gegen Spritzwasser und Staub geschützt. Die Pro-Variante mit IP68-Schutz ist noch besser gegen Wasser geschützt und hält Erschütterungen stand.
Smiley Face
2008 führte Oppo sein erstes Smartphone ein, das legendäre „Smiley Face“ oder OPPO A103. Der chinesische Hersteller gab seinem Neuling ein edles Gold-Finish und überraschte mit einer innovativen Design-Idee: Die Kamera auf der Rückseite bildete ein Smiley.
Find 7
Das Find 7 aus dem Jahr 2013 hatte zahlreiche technische Neuerungen an Bord: Mit der starken 13-Megapixel-Kamera aus dem Hause Sony sind hochwertige Ultra-HD-Aufnahmen möglich. Damit kann das Find 7 mit nur einem Knopfdruck zehn Fotos im Backend aufnehmen. Diese werden automatisch kombiniert und dann zu einem 50-Megapixel-Foto zusammengefügt. Das Top-Smartphone überzeugte damals außerdem mit einer satten Display-Größe von 5,5-Zoll und mit einer hohen Auflösung von 1.440 auf 2.560 Pixeln. Weiterer Pluspunkt: Das Gerät lässt sich auch mit Handschuhen bedienen oder wenn Wassertropfen auf das Display kommen.
N 3
Das 2014 veröffentlichte N3 gilt als das erste Handymodell der Welt mit einer motorisierten und schwenkbaren Drehkamera. In die 16-Megapixel-Kamera ist ein kleiner Motor eingebaut, der sich mit einer Bluetooth-Fernbedienung oder über den Touchscreen steuern lässt. Dank motorisiertem Drehmechanismus lässt sich die Kamera um 206 Grad schwenken.
R9s
Das neue Modell R9s von 2016 brachte Licht ins Dunkel: Der leistungsstarke Kamerasensor, den Oppo gemeinsam mit Sony entwickelte, macht auch unter schlechten Lichtverhältnissen qualitätvolle Bilder.
R11 und R11s-Serie
Im Jahr 2017 präsentierte Oppo sein neuartiges Dual-Kamera-System mit 5-Megapixeln und starkem Zoom. Im gleichen Jahr wurde auch das R11 vorgestellt. Dank Snapdragon 660 wurde der Bildsignalprozessor optimiert und kann schneller fokussieren; außerdem hatte das Gerät gleich zwei Rückfahrkameras. Mit der R11s-Serie änderte Oppo zudem das Äußere seiner Smartphones: Das Display der neuen Modellreihe hatte ein neues 18:9-Randlos-Design.
Find X
2018 brachte Oppo ein Smartphone mit gebogenem Panoramabildschirm auf den Markt. Weitere optische Neuerung: Die ausfahrbare 3D-Kamera ist optisch fast vollständig versteckt. Die Kamera passt sich durch AI-Technik an die Lichtverhältnisse an. Außerdem unterstützt das Gerät Gesichtsentsperrung.
Reno 5G
2019 kam das erste offiziell in Europa eingeführte Smartphone mit schnellem 5G-Mobilfunk auf den Markt, das OPPO Reno 5G. Das Gerät ermöglicht eine beschleunigte Kommunikation mit geringer Verzögerungszeit – damit ist es optimal für datenintensive Anwendungen, wie etwa Online-Gaming.
Reno 10x Zoom
Ebenfalls 2019 überraschte Oppo mit einer starken Dreifach-Kamera mit bis zu 48 Megapixeln. Dank Verwackelungsschutz, Rauschunterdrückung bei Nacht und Lichtanpassungseffekt liefert die Kamera hochwertige Aufnahmen und präzise Bilddetails.
Reno2
Auch das Reno eröffnete neue Möglichkeiten beim Fotografieren: Das Gerät ist ausgestattet mit einer starken 48-Megapixel-Hauptkamera, einem Weitwinkelobjektiv (8 MP), einem Teleobjektiv (13 MP) und einer Monolinse (2 MP). Mit neuen Video-Funktionen sind besonders klare Videos möglich.
Find X2 und Find X2 Pro
Mit der Find-X2-Serie stellte Oppo im März 2020 seine neuen Flaggschiff-Modelle vor. Die innovative Dreifach-Kamera mit KI-Technik ist mit Nachtmodus ausgestattet. Die Pro-Version hat außerdem schnellen 5G-Mobilfunk an Bord.