Das Smartphone Moto G4 Plus von Motorola für effektive Power
Von Motorola kommt das Smartphone Moto G4 Plus, das per Touchdisplay bedient wird. Mit dabei beim G4 Plus: ein 5,5 Zoll großes Display.
Nun einmal ein Blick auf die Arbeitsleistung
Die Computerpower erhält das Gerät vom Qualcomm Snapdragon 617-Prozessor. Hinzu kommt noch der RAM mit einer Größe von 2.048 MB.
Kann das Moto G4 Plus bei der Grafik überzeugen?
Wie gut ist die Grafikqualität des Moto G4 Plus? Das Ergebnis bringt eine Analyse der Einzelkomponenten – nachfolgend schauen wir, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Die Auflösung des Displays beträgt 1.920 x 1.080 Pixel. Mit solch einer Auflösungsleistung landet das G4 Plus im Vergleich mit anderen Geräten im Mittelfeld. Hierbei erzielt das Gerät von Motorola eine überzeugende Auflösungsleistung. Damit sind die Gegebenheiten für Bilder, Videos und Spiele optimal. Absolut wichtig: Die Displayauflösung sollte immer im Verhältnis zur Displaygröße gesehen werden. Das Moto G4 Plus besitzt einen 5,5 Zoll großen Bildschirm. Offensichtlich passen die Displaygröße und die Auflösungsqualität des Motorola Moto G4 Plus gut zueinander. Hinzu kommt nun noch mehr Input technischen Ursprungs. Die Pixeldichte des G4 Plus von 401 ppi ist wichtig, um die Qualität des Displays einzustufen. Lediglich Geräte, die einen Wert über 500 ppi erreichen, sind da wirklich optisch stärker als das Motorola. Der ppi-Wert beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, sprich: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) bezeichnet. Aufgrund der Nähe der Augen zum Bildschirm müssen die Pixel möglichst fein sein. Deshalb sind hohe ppi-Werte bei den Smartphones auch ein Hinweis auf die Qualität.
Bietet das Moto G4 Plus eine gute Kamera?
Selbstverständlich hat Motorola dem Moto G4 Plus eine Kamera spendiert. Die Auflösung der Kamera erreicht 16 Megapixel. Damit kann sich das Moto G4 Plus gegen die breite Masse behaupten. Man erreicht dadurch, dass sich Bilder von überzeugender Qualität machen lassen. Ein technischer Mehrwert der Kamera ist, dass sie einen Stabilisator besitzt. Dadurch können Bilder nicht mehr verwackeln. Die Kamera des Geräts hat einen Autofokus.
Womit das Moto G4 Plus noch versehen ist
Als Betriebssystem steht Android bereit. Die Variante6.1 Marshmallow ist hier vorinstalliert. Die Android-Software ist flexibel und offen. Im Google Play Store stattet man sich mit den Applikationen aus, die man braucht – oder man nutzt andere Stores. Das Gerät ist mit 32 GB oder 64 GB internem Speicher verfügbar. Bis zu 128 GB sind möglich. Mit 155 Gramm ist das Moto G4 Plus Mittelmaß. In welcher Farbe das Moto G4 Plus verfügbar ist? Hier die Antwort: Schwarz und Weiß.
Weiterhin zu beachten:
- Das Moto G4 Plus kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
Technische Details zum Motorola Moto g4 plus
Allgemein | |
Hersteller | Motorola |
---|---|
Modell | Moto g4 plus |
Herstellungsjahr | 2016 |
Marktstart | Juni 2016 |
Einführungspreis | 299,00 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz |
Abmessungen | Höhe: 153 mm Breite: 76 mm Tiefe: 7,9 mm |
Gewicht | 155 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 32 GB / 64 GB |
---|---|
Externer Speicher | 128 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 617 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3000 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 401 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 16 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator |
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Frontkamera Spezifikationen | Fotolicht |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 6.1 Marshmallow |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |