Smartphone-Effektivität deutlich gemacht: Das Xpower 2 von LG
Das Smartphone Xpower 2 von LG wird über ein Touchdisplay bedient. Zum eigentlichen Gesamtpaket gehört, dass auch die Standardfakten passen. Und so hat das Xpower 2 ein 5,5 Zoll großes Display.
Mit welcher Arbeitsleistung das Xpower 2 aufwartet
Im Inneren dieses Geräts ist der Prozessor Mediatek MT6750. Der Arbeitsspeicher kommt auf 1.536 MB.
Die grafischen Fertigkeiten des Xpower 2 en detail
Um die Leistungsqualität der Grafikkomponenten des Xpower 2 ganzheitlich zu bewerten, betrachten wir sie folgenderweise: Einmal für sich alleine, danach im Zusammenspiel untereinander. Die Auflösung des Displays beträgt 1.280 x 720 Pixel. Im Vergleich mit ähnlichen Geräten befindet sich das LG hier folgerichtig im Mittelfeld. Heißt: Die reine Auflösungsqualität des Geräts ist gut genug, um es mit der Konkurrenz aufzunehmen. Im Endeffekt bedeutet dies, dass das Gerät alles mitbringt, um Videosequenzen, Games und auch Bilder entsprechend gut darzustellen. Zur eigentlichen Bewertung sollte man im Auge haben, dass es bei Bildschirmen nicht allein auf die Auflösung ankommt. Es spielt gleichzeitig auch die Displaygröße eine wichtige Rolle, die in Verbindung zur Auflösung gesehen werden muss. Das Xpower 2 besitzt einen 5,5 Zoll großen Bildschirm. An diesem Punkt bereits ein negatives Zwischenfazit: Die Auflösungsqualität reicht für die Bildschirmgröße des Xpower 2 nicht aus. Soweit so gut, doch das war noch nicht alles. Die Pixeldichte des LG von 267 ppi ist wichtig, um die Qualität des Displays zu bewerten. Dieser Pixel-Wert ist nicht gerade überzeugend. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche beschrieben. Dieser Wert ist überaus genau, weil er nicht allein die Auflösung im Blick hat. Das Xpower 2 bringt zu große Bildbausteine. Befindet sich das Auge zu nah am Smartphone-Display, wirkt die Darstellung unscharf, weil die Bildbausteine auffallen.
Fotofanatiker hergehört – das kann das Xpower 2
Eine Kamera ist bei dem Xpower 2 selbstverständlich vorzufinden. Die Auflösung der Kamera erzielt 13 Megapixel. Damit kann sich das Xpower 2 gegen die breite Masse behaupten. Die Bilder, die man schießt, sind dennoch von einer guten Qualität.
Welches Betriebssystem, welche Vorteile?
Als Software steht Android bereit. Die Variante7.0 Nougat ist hier vorinstalliert. Die Android-Software ist wandlungsfähig und offen. Der Play Store bietet eine gigantische Auswahl an Applikationen. Auch Apps aus anderen Quellen lassen sich downloaden. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Die Grenze liegt bei 2.048 GB. Mit 164 Gramm ist das Xpower 2 auf der Höhe der Zeit. In folgenden Farben ist das Xpower 2 verfügbar: Silber / Grau und Blau.
Weiterhin zu beachten:
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
- Das Xpower 2 unterstützt NFC
Technische Details zum LG Xpower 2
Allgemein | |
Hersteller | LG |
---|---|
Modell | Xpower 2 |
Herstellungsjahr | 2017 |
Farben | grau blau |
Abmessungen | Höhe: 155 mm Breite: 78 mm Tiefe: 8,4 mm |
Gewicht | 164 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | 2 TB |
Prozessor | Mediatek MT6750 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 1 GB |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 4500 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 720 x 1280 Pixel |
Pixeldichte | 267 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Frontkamera Spezifikationen | Fotolicht |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 7.0 Nougat |
---|---|
Anmerkungen | UI version 5.0 |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |