Funktional und pflichtbewusst – das Smartphone Q6+ von LG
Das Smartphone Q6+ von LG wird per Touchdisplay bedient. Das Q6+ bringt hilfreiche Vorteile mit sich: So zum Beispiel ein 5,5 Zoll großes IPS-Display.
Mit welcher Arbeitsleistung das Q6+ versehen ist
Im Inneren dieses Geräts ist der Mikroprozessor Qualcomm Snapdragon 435 (MSM8940). Der Arbeitsspeicher hat eine Größe von 4.096 MB.
Die grafischen Fertigkeiten des Q6+ en detail
Wie herausragend ist die Grafikqualität des Q6+? Die Antwort liefert eine Analyse der Einzelkomponenten – zusätzlich werfen wir einen Blick darauf, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Das LG besitzt ein sogenanntes IPS-Display. Der IPS-Bildschirm des LG hat eine Auflösung von 2.160 x 1.080 Pixel. Technologisch kann das Q6+ hier ohne Probleme überzeugen. Das Gerät kommt hierbei auf eine überaus scharfe Auflösungsqualität. Die Darstellung von Bildern, die Wiedergabe von Videos und sogar Games in 3-D sind folgerichtig für das Handy kein Problem! Ganz wichtig: Die Bildschirmauflösung sollte grundsätzlich im Verhältnis zur Displaygröße betrachtet werden. Diese befindet sich bei 5,5 Zoll. Das Q6+ ist mit der eben genannten Bildschirmabmessung und der vorliegenden Auflösungsqualität stark ausgestattet. Aufgepasst, das war noch nicht das Ende der Fahnenstange. Die Pixeldichte des LG von 439 ppi ist wichtig, um die Qualität des Displays zu evaluieren. Diese Leistung ist absolut akzeptabel, kleine Unterschiede sind lediglich im direkten Vergleich mit klar besseren Modellen mit über 500 ppi zu sehen. Es ist immer wichtig, die Auflösung im Verhältnis zur Fläche zu sehen, deshalb macht der ppi-Wert auch Sinn. Alternativ wird er übrigens als dpi-Wert angegeben (dots per inch). Aufgrund des Abstands der Augen zum Bildschirm müssen die Pixel möglichst fein sein. Daher sind hohe ppi-Werte bei den Smartphones auch ein Hinweis auf hohe Qualität.
Was bringt die Kamera des Q6+?
Eine Kamera ist bei dem Q6+ selbstredend verbaut. Dabei erzielt diese eine Auflösung von 13 MP. Diese Auflösungsqualität ist guter Durchschnitt. Die Qualität von geschossenen Bildern ist vollkommen in Ordnung.
Womit das Q6+ noch versehen ist
Als Software setzt man hier auf Android. Dieses ist in der Variante 7.1.1 Nougat vorinstalliert. Die Android-Software ist flexibel und offen. Wer auf der Suche nach praktischen Zusatzprogrammen ist, wird im Google Play Store fündig. Und auch andere Plattformen stehen bereit. Das Gerät ist mit 64 GB internem Speicher verfügbar. Mit 149 Gramm ist das Q6+ eines der leichtesten Modelle auf dem Markt. In folgenden Farben ist das Q6+ verfügbar: Schwarz, Silber / Grau und Blau.
Weiterhin zu beachten:
- Das Q6+ kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
- Das Q6+ ist NFC-Fähig
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
Technische Details zum LG Q6+
Allgemein | |
Hersteller | LG |
---|---|
Modell | Q6+ |
Herstellungsjahr | 2017 |
Marktstart | August 2017 |
Farben | schwarz silber blau |
Abmessungen | Höhe: 142 mm Breite: 69 mm Tiefe: 8,1 mm |
Gewicht | 149 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 64 GB |
---|---|
Externer Speicher | vorhanden |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 435 (MSM8940) |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,4 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3000 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5,5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 2160 Pixel |
Pixeldichte | 439 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Gorilla Glass 3 |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 7.1.1 Nougat |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Radio Video-Player |