Smartphone-Effizienz im Blick: Das K6 von Lenovo
Von Lenovo kommt das Smartphone K6, das über ein Touchdisplay bedient wird. Teil der Ausstattung beim Lenovo: ein 5 Zoll großes IPS-Display.
Die Arbeitsleistung des K6 genau erklärt
In diesem Gerät ist einen Prozessor mit der Typenbezeichnung Qualcomm Snapdragon 430 eingebaut. Mit 2.048 MB ist die Gesamtgröße des Arbeitsspeichers angegeben.
Was hat das K6 grafisch zu bieten?
Um die Leistungsqualität der Grafikkomponenten des K6 vollumfänglich zu bewerten, betrachten wir sie folgenderweise: Einmal einzeln, anschließend im Zusammenspiel untereinander. Das Mobiltelefon hat ein IPS-Display. Das IPS-Display des K6 hat eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixel. Diese Auflösung ist in Ordnung, platziert das Lenovo vergleichsweise im Mittelfeld. Also erzielt das Gerät von Lenovo eine überzeugende Auflösungsqualität. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Spiele sehr gut. Darauf achten: Man sollte grundsätzlich die Auflösung im Verhältnis zur Displaygröße betrachten! Das K6 hat einen 5 Zoll großen Bildschirm. Glasklar passen die Displayabmessungen und die Auflösungsqualität des Lenovo K6 ausgezeichnet zueinander. Soweit so gut, doch das war noch nicht alles. Wie bereits gesagt: Nicht ausschließlich die Auflösung macht den Smartphone-Bildschirm aus. Auch die Pixeldichte von 441 ppi ist entscheidend. Damit befindet sich das Smartphone von Lenovo im guten Durchschnitt. Es ist immer wichtig, die Auflösung im Verhältnis zur Fläche zu sehen, deshalb ist ein hoher ppi-Wert sinnvoll. Alternativ wird er übrigens als dpi-Wert angegeben (dots per inch). Mit einem überdurchschnittlich hohen ppi-Wert kann man mit dem Auge überaus nah an den Smartphone-Bildschirm heran, ohne dass das Bild an Schärfe einbüßt. Die Pixel sind nämlich deutlich feiner.
Bietet das K6 eine gute Kamera?
Selbstredend hat Lenovo dem K6 eine Kamera verpasst. Die Kamera-Auflösung kommt auf 13 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist guter Durchschnitt. Die Qualität von geknipsten Bildern ist vollkommen in Ordnung. An jegliche Feinheiten wurde gedacht, denn die Kamera des K6 verfügt über eine Autofokus-Funktion und ein Fotolicht.
Womit das K6 noch ausgestattet ist
Android ist als Betriebssystem vorhanden. Die Version 6.0 Marshmallow ist hier vorinstalliert. Android gilt als äußerst flexibel und offen programmiert. Der Play Store bietet eine gigantische Auswahl an Zusatzprogrammen. Auch Apps von anderen Plattformen lassen sich downloaden. Das Gerät ist mit 16 GB internem Speicher verfügbar. Die Grenze liegt bei 32 GB. Mit 140 Gramm ist das K6 eines der leichtesten Geräte auf dem Markt. In folgenden Farben ist das K6 verfügbar: Silber / Grau und Gold.
Weiterhin zu beachten:
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
Technische Details zum Lenovo K6
Allgemein | |
Hersteller | Lenovo |
---|---|
Modell | K6 |
Herstellungsjahr | 2016 |
Marktstart | August 2016 |
Farben | grau gelb |
Abmessungen | Höhe: 141 mm Breite: 70 mm Tiefe: 8,2 mm |
Gewicht | 140 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 16 GB |
---|---|
Externer Speicher | 32 GB |
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 430 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,4 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
SIM-Typ | nanoSIM und nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 3000 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 441 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 6.0 Marshmallow |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | Radio Video-Player |