HTC Desire 12 mit Vertrag: günstiger Preis und angenehme Haptik
Der erste Eindruck zählt, auch beim HTC Desire 12. Hier überrascht zunächst der günstige Preis. Bei der ersten Nutzung fällt die angenehme Haptik des Smartphones auf. Doch was kann das Gerät, das für unter 150 Euro im Handel zu haben ist, sonst noch? Welches Innenleben ist hervorzuheben und mit welchen Neuerungen kann es überzeugen? Wer darüber nachdenkt, sich in der nächsten Zeit ein HTC Desire 12 mit Vertrag oder das Handy ohne Bindung zu kaufen, erfährt hier alles Wichtige.
- Das HTC Desire 12 begeistert mit schickem Design und einer Rückseite aus Acrylglas.
- Es wiegt nur 140 Gramm und ist angenehm handlich.
- Das Gerät lässt sich mit einer microSD-Karte und zwei Nano-SIM-Karten erweitern.
Welche Neuerungen fallen auf?
Mit dem Desire 12 geht der taiwanische Hersteller HTC wenig Risiko ein, erinnert das Modell doch stark an den Vorgänger HTC Desire 10 Lifestyle aus dem Jahr 2016. Ein Update gibt es bezüglich des Bildschirmformates, hier setzt der Hersteller jetzt auf 18:9. Zudem baut man erstmalig auf einen MediaTek-Prozessor.
Pluspunkte für Verarbeitung und Design
Optisch stellt das HTC Desire 12 schon auf den ersten Blick ein Highlight dar: Die Rückseite ist aus hochwertigem Acrylglas gefertigt, was schicke Bling-Bling-Akzente setzt. Allerdings ist diese Oberfläche sehr fingerabdrucksensibel und somit nicht jedermanns Sache. Auch die Form weiß zu überzeugen: Die feinen Abrundungen schmeicheln dem Auge. Dabei liegt das top verarbeitete Gerät gut in der Hand. Dank eines Eigengewichts von nur rund 140 Gramm zählt es zur leichten Kompaktklasse. Die Höhe des Smartphones liegt bei knapp 8 Millimetern, in der Breite misst es 71 Millimeter, schön handlich. Angenehm fällt auch auf, dass der übergang vom Display zum Rahmen kaum wahrnehmbar ist.
Das Display des HTC Desire 12
Das Smartphone aus dem Hause HTC kommt mit einem 5,5-Zoll-Display daher, das im 18:9-Format gehalten ist. Wohl dem Preis geschuldet ist die niedrigere Auflösung von 720 x 1.440 Pixeln, damit ist Full-HD nicht erreichbar. Sie erhalten eine HD+-Auflösung, die akzeptable Ergebnisse liefert, aber nicht bis ins letzte Detail zu überzeugen weiß. Die Farbraumabdeckung entspricht dem sRGB-Standard, weshalb das Gerät auch hier von anderen Modellen abgehängt wird. Ein wenig aufdringlich ist der bläuliche Farbstich des Bildschirms. Der Helligkeitswert liegt bei 400 cd/m?. Das reicht für die Nutzung im Alltag aus, kann bei direkter Sonneneinstrahlung auf das Display jedoch zu wenig sein.
Punktabzüge bei der Akkulaufzeit
Der in das Gerät integrierte Akku hat eine Größe von 2.730 mAh. Dementsprechend sollten Nutzer nicht davon ausgehen, dass der Antrieb sehr lange ohne Nachladen auskommt. Bei ständigem Online-Betrieb mit Videostreaming hält der Akku in etwa achteinhalb Stunden durch. Da dieser anspruchsvolle Einsatz im Alltag eher die Ausnahme darstellt, ist das HTC Desire 12 ein patenter Begleiter. Top-Werte sind hingegen nicht zu erwarten. Nur zum Vergleich: In das HTC U11 ist ein 3.000-mAh-Akku eingebaut und der hält ganze zehn Stunden durch. Ein kleiner Nachteil ist zudem die lange Ladezeit des Desire 12. Bis der 2.730-mAh-Akku über seinen Micro-USB-Anschluss-Port wieder voll aufgeladen ist, vergehen 190 Minuten; ein vergleichsweise schwacher Wert.
Ein Einsteiger-Prozessor sorgt für den Antrieb
Damit die alltäglichen Abläufe auf dem HTC Desire 12 reibungslos funktionieren, ist ein Einsteiger-Prozessor in das HTC-Gerät eingebaut, der MediaTek MT6739. Er taktet mit einer Frequenz von 1.300 MHz und erhält Unterstützung von 3 Gigabyte Arbeitsspeicher. Mit dieser Ausstattung schafft das Teil natürlich nicht die Performance-Werte, die CPUs aus dem High-End-Bereich absolvieren. Bedeutet für Sie: Rechnen Sie mit Rucklern, Verzögerungen bei Eingaben und langsamem Scrollen. Bis sich Apps oder große Websites öffnen, vergeht ein wenig mehr Zeit als bei anderen Handys.
Mit einer soliden Kamera Schnappschüsse aufnehmen
Die in das HTC Desire 12 verbaute Kamera hat eine Linse und erreicht Bildergebnisse mit 13 Megapixeln. Damit gelingen Ihnen bei Tageslicht top Aufnahmen, auf denen selbst feine Details gut zu erkennen sind. Dunklere Rahmenbedingungen sorgen allerdings für eine deutliche Abnahme der Fotoqualität, da es der Kamera schwerfällt, einen Fokus zu finden. Die Folgen sind starkes Bildrauschen und wenig Detailtiefe. Auf den Bildstabilisator wurde ebenso verzichtet wie auf einen zweiten Blitz, mit dem bessere Farbergebnisse möglich gewesen wären. Die Selfie-Kamera hat 5 Megapixel, auch hier sind dementsprechend stabile Lichtwerte wichtig. Im Videomodus nutzen Sie Automatik- und Panoramafunktionen. Zu den einstellbaren Szenemodi zählen
- Kerzenschein
- Feuerwerk
- Action
Mit diesen Besonderheiten punktet das HTC Desire 12
Zwar liegt der Festspeicher des Gerätes nur bei 32 GB, es besteht aber die Möglichkeit, diesen zu erweitern. Dies gelingt über den Port für die microSD-Karte. Darüber hinaus können zwei Nano-SIM-Karten (Dual-SIM) angeschlossen werden. Damit bietet das HTC Desire 12 ?tatsächliches Dual-SIM? und nicht nur die Wahl zwischen Dual-SIM und MicroSD-Karte.
Fazit zum HTC Desire 12
Wenn Sie ein HTC Desire 12 mit Vertrag oder als Single-Phone kaufen, setzen Sie auf ein zuverlässiges Gerät für den Alltagseinsatz. In puncto Performance und Akkulaufzeit sind ein paar, durch den Preis jedoch vertretbare, Einschränkungen hinzunehmen.
Technische Details zum HTC Desire 12
Allgemein | |
Hersteller | HTC |
---|---|
Modell | Desire 12 |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | April 2018 |
Einführungspreis | 199,00 € (UVP) |
Farben | schwarz silber |
Abmessungen | Höhe: 148 mm Breite: 71 mm Tiefe: 8,2 mm |
Gewicht | 137 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 32 GB |
---|---|
Externer Speicher | 2 TB |
Prozessor | MediaTek MT6739 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 1,3 GHz |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
SIM-Typ | nanoSIM und nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2730 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 17 Stunden |
Standby-Zeit | 267 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,5 Zoll |
---|---|
Auflösung | 720 x 1440 Pixel |
Pixeldichte | 293 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 13 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Frontkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
Frontkamera Spezifikationen | Bildstabilisator |
Frontkamera Video | HD(-ready) (1280 x 720) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 7 |
---|---|
Anmerkungen | HTC Sense, HTC Sense Companion, HTC BlinkFeed Homescreen |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |