Smartphone-Effizienz deutlich gemacht: Das Honor 8 Pro von Huawei
Von Huawei kommt das Smartphone Honor 8 Pro, das per Touchdisplay bedient wird. Mit dabei beim Honor 8 Pro: ein 5,7 Zoll großes Display.
Mit welcher Arbeitsleistung das Honor 8 Pro aufwartet
Im Inneren dieses Geräts ist der Mikroprozessor HiSilicon Kirin 960. Der Arbeitsspeicher kommt auf eine Größe von 6.144 MB.
Kann das Honor 8 Pro beim Grafik-Check überzeugen?
Einfach nur die Grafikdaten nennen, bringt nichts – es kommt vor allen Dingen auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Folglich hier nun ein genauer Blick auf das, was das Huawei Honor 8 Pro mitbringt. Das 8 Pro besitzt ein Display mit einer Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Diese Auflösung ist im Vergleich mit anderen Geräten absolut gut. Die reine Auflösungsleistung des Geräts schafft bestmögliche Bedingungen für vollkommen feine Darstellungen. Aus diesem Grund sind die Voraussetzungen für 3-D Darstellungen optimal. Zur eigentlichen Bewertung sollte man beachten, dass es bei Displays nicht allein auf die Auflösung ankommt. Es spielt gleichzeitig auch die Displaygröße eine Rolle, die in Relation zur Auflösung gesehen werden sollte. Beim Honor 8 Pro kommt diese auf 5,7 Zoll. Die Darstellungen auf dem Huawei Honor 8 Pro Bildschirm sind ausgesprochen scharf – aufgrund der überzeugenden Auflösung. Hinzu kommt nun noch mehr Wissenswertes technischer Natur. Wichtig zur Einordnung der Bildschirmqualität ist auch die Pixeldichte. Und die beträgt beim Huawei 515 ppi. Bedeutet: Damit befindet sich das Smartphone im Bereich von Top-Geräten. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche beschrieben. Dieser Wert ist überaus genau, weil er nicht allein die Auflösung im Blick hat. Aufgrund des Abstands der Augen zum Bildschirm müssen die Pixel möglichst fein sein. Deswegen sind hohe ppi-Werte bei den Smartphones auch ein Hinweis auf hohe Qualität.
Bietet das Honor 8 Pro eine effiziente Kamera?
Eine Kamera ist bei dem Honor 8 Pro selbstredend verbaut. Die Auflösung der Kamera erreicht 12 Megapixel. Diese Auflösungsqualität ist guter Durchschnitt. Die Bilder, die man schießt, sind dennoch von einer guten Qualität. Die Kamera ist mit einem Fotolicht und einer Autofokus-Funktion versehen. Bei diesem Gerät ist die Variante 7 vorinstalliert. Das Gerät ist mit 64 GB internem Speicher verfügbar. Das Maximum liegt bei 128 GB. Mit 184 Gramm ist das Honor 8 Pro Durchschnitt. In folgenden Farben ist das Honor 8 Pro verfügbar: Schwarz, Gold und Blau.
Weiterhin zu beachten:
- Das Honor 8 Pro unterstützt NFC
- Eine Nano-SIM-Karte muss für das Gerät bereitliegen
- Bluetoothverbindungen zu anderen Geräten werden unterstützt
Technische Details zum Honor 8 Pro
Allgemein | |
Hersteller | Honor |
---|---|
Modell | 8 Pro |
Herstellungsjahr | 2017 |
Marktstart | April 2017 |
Einführungspreis | 549,00 € (UVP) |
Farben | schwarz blau gold |
Abmessungen | Höhe: 157 mm Breite: 77,5 mm Tiefe: 6,97 mm |
Gewicht | 184 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 64 GB |
---|---|
Externer Speicher | 128 GB |
Prozessor | HiSilicon Kirin 960 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,4 GHz |
Arbeitsspeicher | 6 GB |
SIM-Typ | nanoSIM und nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 4000 mAh |
---|
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Größe | 5,7 Zoll |
---|---|
Auflösung | 1440 x 2560 Pixel |
Pixeldichte | 515 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Gorilla Glass 3 |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 12 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Hauptkamera Video | 4K (3840 x 2160) |
Frontkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 7.0 |
---|---|
Anmerkungen | EMUI 5.1 |
Navigation | GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |