Google Pixel 3 XL mit Vertrag: Smartphone der Luxuskategorie
Das Google Pixel 3 XL kam im Oktober 2018 auf den Markt, rund ein Jahr nach dem Vorgängermodell. Das Smartphone der Luxuskategorie besticht durch das 6,3 Zoll große Display, zwei ausgezeichnete Kameras und die solide Verarbeitung mit IP68-Zertifizierung. Wer über die Anschaffung eines Google Pixel 3 XL mit Vertrag oder ohne nachdenkt, erfährt im Folgenden alles Wissenswerte.
- Android-Handy mit 6,3-Zoll-Display und 8-Kern Snapdragon 845-Prozessor
- 12-Megapixel-Hauptkamera und 8-Megapixel-Frontkamera mit zwei Blenden
- Gehäuse aus Gorilla-Glas 5 sowie Staub- und spritzwassergeschützt gemäß IP68-Zertifizierung
Die Neuerungen beim Google Pixel 3 XL
Wer das Google Pixel 3 XL mit seiner Vorgängerversion vergleicht, der wird nur geringfügige Unterschiede feststellen. Am offensichtlichsten ist die Notch auf der Vorderseite, die beim 3er-Modell weit in das Display hineinragt. Das Pixel 2 XL dagegen kommt ohne Notch aus. Auf der Rückseite wurde der typische übergang von der matten zur klavierlackähnlichen Struktur im oberen Drittel abgerundet. Außerdem präsentiert sich die Rückseite nun vollständig aus Glas. Hinter der aktuellen Zertifizierung nach IP68 verbirgt sich ein praktisches Detail: Das Handy ist noch besser gegen das Eindringen von Staub und Schmutz geschützt als sein Vorgänger.
Design und Verarbeitung des Smartphones
Weder die Optik noch die Verarbeitung des hochwertigen Android-Handys Google Pixel 3 XL lassen etwas zu wünschen übrig. Vorder- und Rückseite sind aus Gorilla-Glas 5 gefertigt. Das Material zeigt sich äußerst kratzfest und sturzsicher. Ein robuster Aluminiumrahmen hält die beiden Teile stabil zusammen. Aufgrund der abgerundeten Ränder liegt das Modell gut in der Hand. Ein kleiner Kritikpunkt ist die Entsperrungsmöglichkeit, die bei Vergleichsmodellen an der Vorderseite durch Gesichtserkennung oder Fingerabdrucksensor im Display erfolgt. Das Google Pixel 3 XL können Sie ausschließlich auf der Rückseite biometrisch entsperren.
Display: großformatig und frontfüllend
Auf den ersten Blick fallen die kleinen Ränder des Displays auf. Hierdurch wirkt das Google Pixel 3 XL mit 1440 x 2960 Pixeln kompakt. Es zeichnet sich durch ein besonders ausladendes 18,5:9-Format aus. Der Bildschirm bringt es in der Diagonale auf 6,3 Zoll. Das OLED-Display mit QHD+-Auflösung ist aufgrund seiner fortschrittlichen Technik dazu in der Lage, die Bilder zu verbessern. Sie profitieren von einzigartigen Farben und Kontrasten. Das High-End-Smartphone deckt den Farbraum DCI-P3 ab. Obwohl die Leuchtkraft des Modells nicht herausragend ist, lassen sich selbst kleinere Details bei Nutzung im Freien gut erkennen.
Aufladung: kleiner Akku mit solider Leistung
Google hat sich entschieden, den Lithium-Polymer-Akku beim Pixel 3 XL von 3.520 mAh auf 3.450 mAh zu reduzieren. Ein intelligenter Akku soll die geringere Kapazität ausgleichen, indem er das Nutzungsverhalten analysiert. Die Batterieleistung für weniger genutzte Anwendungen fährt das Smartphone automatisch herunter. Bei permanenter Verwendung beträgt die Laufzeit zwischen neun und zehn Stunden. Weil die Rückseite aus Glas ist, wird kabelloses Laden mittels Pixel Stand möglich. Quick Charge 4.0 funktioniert einzig und allein über den USB-C-Anschluss und mit Google Zubehör. Dann beträgt die Ladegeschwindigkeit 10 Watt, ohne Hersteller-Equipment lediglich 5 Watt.
Leistungsstarker 8-Kern-Prozessor
Wie es sich für ein Smartphone der Luxusklasse gehört, besteht der Prozessor aus acht Kernen. Vier davon takten mit 2,5 GHz und vier mit 1,6 GHz. Der Snapdragon 845-Prozessor stammt aus dem Hause Qualcomm und verspricht 25 Prozent mehr Leistung als sein Vorgänger 835. Dieser wurde im Modell Pixel 2 XL eingesetzt. Durch den leistungsstarken Prozessor starten die Anwendungen schnell und arbeiten flüssig. Ein besonderes Sicherheitsfeature ist der integrierte Titan-M-Security-Prozessor, der den Ladevorgang absichert. Er soll außerdem verhindern, dass Unbefugte das Smartphone auf eine ältere Androidversion zurücksetzen können. Der Chip prüft zudem den Passcode im Sperrbildschirm und beschränkt die Anzahl der Eingabeversuche.
Zwei Kameras für exzellente Aufnahmen
Die Hauptkamera des Google Pixel 3 XL besitzt ein 12-Megapixel-Modul sowie ein 27-Millimeter-Objektiv. Um Selfies aufzunehmen, nutzen Sie die 8-Megapixel-Frontkamera mit einer f/1.8- und einer f/2.2-Blende. Der HDR-Modus ist beim Pixel 3 XL standardmäßig aktiviert und erscheint nicht mehr als Symbol im Display. Durch die Funktion werden bei jedem Auslösen automatisch mehrere Bilder gemacht. Der Pixel Visual Core verarbeitet sie im Hintergrund zu einem perfekten Bild. Das Pixel-Shift-Verfahren sorgt bei Handaufnahmen für brillante Ergebnisse. Dagegen arbeitet bei Stativnutzung der Bildstabilisator für Sie.
Weitere Ausstattungsmerkmale der Kameras
Einige weitere durchdachte Ausstattungsmerkmale der Kameras sind unter anderem:
- Nachtmodus für Aufnahmen bei völliger Dunkelheit
- Top-Shot-Funktion, die in Sekunden mehrere Aufnahmen schießt und die beste auswählt
- Fotobox-Modus, der bei lächelnden Menschen automatisch Selfies aufnimmt
- Google Lens mit Objekterkennung in Echtzeit
Fazit zum Google Pixel 3 XL
Das Smartphone Google Pixel 3 XL überzeugt mit zahlreichen durchdachten Features wie dem beinahe randlosen 6,3-Zoll-Display mit Notch und dem stabilen Alurahmen mit Vorder- und Rückseite aus Glas. Die Haptik begeistert genauso wie die erstklassigen Haupt- und Frontkameras mit HDR-Funktion. Auch wenn der 3.450 mAh-Akku nicht ganz mit den leistungsstarken Batterien der Konkurrenz mithalten kann, handelt es sich bei dem Google Pixel 3 XL mit Vertrag oder als Solo-Gerät um ein ausgezeichnetes Handy im High-End-Segment.
Technische Details zum Google Pixel 3 XL
Allgemein | |
Hersteller | |
---|---|
Modell | Pixel 3 XL |
Herstellungsjahr | 2018 |
Marktstart | November 2018 |
Einführungspreis | 949,00 € - 1.049,00 € (UVP) je nach Modell |
Farben | weiß schwarz pink |
Abmessungen | Höhe: 158 mm Breite: 76,7 mm Tiefe: 7,9 mm |
Gewicht | 184 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 64 GB / 128 GB |
---|---|
Prozessor | Qualcomm Snapdragon 845 |
Prozessor-Typ | Octa-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,5 GHz |
Arbeitsspeicher | 4 GB |
SIM-Typ | nanoSIM und eSIM |
Versionen | Dual-SIM |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2915 mAh |
---|---|
Anmerkungen | induktives Laden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | OLED |
---|---|
Größe | 6,3 Zoll |
Auflösung | 1440 x 2960 Pixel |
Pixeldichte | 522 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Gorilla Glass 5 |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 12.2 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | 4K (3840 x 2160) |
Frontkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
Frontkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN NFC TV-Ausgang |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 9.0 Pie |
---|---|
Anmerkungen | Google Assistant, Google Lens, Daydream-Unterstützung |
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |