Smartphone-Effektivität im Blick: Das 2 von Fairphone
Die Nutzung des 2-Smartphones funktioniert über ein Touchdisplay. Fairphone achtet offensichtlich auf einfache und logische Steuerung. Zum optimalen Gesamtpaket gehört, dass auch die Hard Facts passen. Und so hat das 2 ein 5 Zoll großes IPS-Display.
Mit welcher Arbeitsleistung das 2 aufwartet
Das 2 hat einen Prozessor mit der Bezeichnung Snapdragon 801 eingebaut. Mit 2.048 MB ist zudem die Arbeitsspeichergröße angegeben.
Kann das 2 in Bezug auf die Grafik überzeugen?
Grafik ist nicht gleich Grafik – es kommt primär auf das Zusammenspiel der Einzelkomponenten an. Deshalb hier nun ein genauer Blick auf das, was das Fairphone 2 mitbringt. Das Handy verfügt über ein IPS-Display. Die Auflösung des IPS-Bildschirms beträgt 1.920 x 1.080 Pixel. Im Vergleich mit dem Markt landet das Fairphone hier folgerichtig im Mittelfeld. Somit erzielt das Gerät von Fairphone eine gute Auflösungsqualität. Im Endeffekt bedeutet dies, dass das Gerät alles mitbringt, um Videosequenzen, Games und auch Bilder entsprechend gut wiederzugeben. Nicht vergessen: Man sollte grundsätzlich die Auflösung im Verhältnis zur Displaygröße betrachten! Beim 2 liegt diese bei 5 Zoll. Auflösungsqualität und Bildschirmgröße des 2 sind gut aufeinander abgestimmt. Noch weitere technische Fertigkeiten gilt es im Blick zu haben. Wie schon genannt: Nicht allein die Auflösung macht das Smartphone-Display aus. Auch die Pixeldichte von 441 ppi ist im Blick zu behalten. Lediglich Modelle, die einen Wert über 500 ppi erzielen, sind da merklich optisch besser einzuschätzen als das 2. Mit ppi wird die Auflösung im Verhältnis zur Displayfläche angegeben. Dieser Wert ist überaus genau, weil er nicht nicht nur auf die Auflösung referenziert. Das 2 kann ja mit einem überdurchschnittlich hohen ppi-Wert brillieren. Die Pixel sind also sehr fein, anders als bei einem Bildschirm. Die großen TV-Bildschirme haben einen ppi-Wert von zum Beispiel 50, weil die Augen weit vom Display entfernt sind.
Was bringt die Kamera des 2?
Selbsterklärend hat Fairphone dem 2 eine Kamera spendiert. Dabei kommt diese auf eine Auflösung von 8 MP. Diese Auflösungsqualität ist eigentlich zu wenig. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen.
Weitere wissenswerte Fakten des 2
Als Software ist Android beim 2 vorhanden. Dieses ist in der Variante 5.1 Lollipop vorinstalliert. Die Offenheit der Programmierung von Android ist bei den meisten Nutzern beliebt – die Software präsentiert sich sehr anpassungsfähig. Der Play Store bietet eine riesige Auswahl an Applikationen. Auch Apps von anderen Plattformen lassen sich downloaden. Mit 148 Gramm ist das 2 eines der leichtesten Modelle auf dem Markt.
Weiterhin zu beachten:
- Das 2 kann sich mit anderen Geräten per Bluetooth verbinden
- Es muss eine Micro-Karte verbaut werden
Technische Details zum Fairphone 2
Allgemein | |
Hersteller | Fairphone |
---|---|
Modell | 2 |
Herstellungsjahr | 2015 |
Marktstart | Dezember 2015 |
Einführungspreis | 525,00 € (UVP) |
Farben | schwarz |
Abmessungen | Höhe: 143 mm Breite: 73 mm Tiefe: 11 mm |
Gewicht | 148 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 32 GB |
---|---|
Externer Speicher | vorhanden |
Prozessor | Snapdragon 801 |
Prozessor-Typ | Quad-Core-Prozessor |
Prozessor-Taktfrequenz | 2,26 GHz |
Arbeitsspeicher | 2 GB |
SIM-Typ | microSIM und microSIM |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 0,29 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 2420 mAh |
---|---|
Anmerkungen | austauschbarer Akku |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | IPS |
---|---|
Größe | 5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 441 ppi |
Touchscreen | ja |
Anmerkungen | Gorilla Glass 3 |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 8 Megapixel |
---|---|
Frontkamera (Auflösung) | 2 Megapixel |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 5.1 Lollipop |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | Radio |