Effizient und betriebssicher – das Smartphone Liberto 820 Mini von Doro
Von Doro kommt das Smartphone Liberto 820 Mini, das über ein Touchdisplay bedient wird. Teil der Ausstattung beim 820 Mini: ein Akku, der circa 20 Tage Betrieb im Standby möglich macht sowie ein 4 Zoll großes Display. Der Akku bringt eine maximale Gesprächszeit von um die 18 Stunden.
Die grafischen Fertigkeiten des Liberto 820 Mini im Überblick
Wie stark ist die Grafikqualität des Liberto 820 Mini? Das Ergebnis liefert eine Analyse der Einzelkomponenten – anschließend blicken wir darauf, was dies in Bezug auf das grafische Gesamtpaket bedeutet. Das 820 Mini besitzt ein Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixel. Im Vergleich mit ähnlichen Geräten befindet sich das Liberto 820 Mini hier folgerichtig im Mittelfeld. Heißt: Die reine Auflösungsqualität des Geräts ist gut genug, um es mit der Konkurrenz aufzunehmen. Damit sind die Voraussetzungen für Bilder, Videos und Spiele sehr gut. Ganz wichtig: Die Bildschirmauflösung sollte grundsätzlich in Relation zur Bildschirmgröße betrachtet werden. Diese kommt auf 4 Zoll. Die Auflösung des Liberto 820 Mini ist zu schwach, als dass sie auf der angegebenen Bildschirmabmessung überzeugende Leistung bietet. Dazu kommt nun noch mehr Wissenswertes technischer Natur. Elementar zur Einordnung der Displayqualität ist auch die Pixeldichte. Und die liegt beim Liberto 820 Mini bei 233 ppi. Hier schneidet das Liberto 820 Mini leider schlecht ab. Ppi beschreibt die Auflösung im Verhältnis zur Fläche, sprich: pixel per Inch. Dies wird auch als dots per Inch (dpi) angegeben. Die Bildbausteine des Doro-Displays sollte man nicht erkennen können. Doch wenn sich das Auge zu nah am Display befindet, sind die einzelnen Pixel zu sehen.
Fotofans aufgepasst – das leistet das Liberto 820 Mini
Selbstredend ist eine Kamera vorzufinden. Die Kamera-Auflösung erzielt 5 Megapixel. Man muss diese Auflösungsqualität als veraltet bezeichnen. Schießt man Bilder mit der Kamera, wird man wohl mit erkennbaren Pixeln rechnen müssen. Die Kamera des Geräts besitzt einen Autofokus und ein Fotolicht.
Womit das Liberto 820 Mini noch ausgestattet ist
Das Gerät ist mit der Software Android versehen. Die Variante4.4.2 KitKat ist hier vorinstalliert. Android gilt als durch und durch anpassungsfähig und offen programmiert. Wer auf der Suche nach praktischen Applikationen ist, findet diese im Google Play Store. Und auch andere Plattformen stehen bereit. Bis zu 32 GB sind möglich. Mit 132 Gramm ist das Liberto 820 Mini eines der leichtesten Modelle auf dem Markt. In folgenden Farben ist das Liberto 820 Mini verfügbar: Schwarz, Weiß und Silber / Grau.
Weiterhin zu beachten:
- Es muss eine Micro-Karte verbaut werden
- Per Bluetooth können andere Geräte wie zum Beispiel Headsets verwendet werden
Technische Details zum Doro Liberto 820 Mini
Allgemein | |
Hersteller | Doro |
---|---|
Modell | Liberto 820 Mini |
Herstellungsjahr | 2015 |
Einführungspreis | 169,99 € (UVP) |
Farben | weiß schwarz grau |
Abmessungen | Höhe: 126 mm Breite: 66 mm Tiefe: 11 mm |
Gewicht | 132 g |
Hardware | |
Externer Speicher | 32 GB |
---|---|
SIM-Typ | microSIM |
Versionen | Single-SIM |
SAR-Wert | 0,97 W/kg |
Akku | |
Akku-Kapazität | 1500 mAh |
---|---|
Sprechzeit/Laufzeit | 18 Stunden |
Standby-Zeit | 500 Stunden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA |
---|
Display | |
Größe | 4 Zoll |
---|---|
Auflösung | 480 x 800 Pixel |
Pixeldichte | 233 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 5 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Fotolicht |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth USB WLAN Kopfhöreranschluss |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | Android 4.4.2 KitKat |
---|---|
Navigation | GPS |
Multimedia | Radio |