Das neue Apple iPhone 8 Plus
Am 12. September 2017 stellte Apple nicht nur das iPhone X sowie das iPhone 8 vor, sondern auch dessen größeren Bruder: das iPhone 8 Plus. Im Kern handelt es sich um eine konsequente Weiterentwicklung des iPhone 7 Plus. Highlights sind unter anderem die wieder einmal deutlich gestiegene Leistung, das neue iOS 11 und kabelloses Laden.
Altes Display mit neuen Funktionen im neuen iPhone 8 Plus
Technisch basiert der Touchscreen des iPhone 8 Plus auf dem Vorgängermodell: 1.080 * 1.920 Pixel gibt es als Auflösung, Blickwinkelstabilität wird durch die Verwendung eines IPS-Panels garantiert. Auch an den Dimensionen ändert sich nichts, 5,5 Zoll misst das Smartphone (und ist damit aufgrund des breiteren Gehäuses auch etwas größer als das iPhone X). Integriert hat Apple jedoch das True Tone-Display: Abhängig vom Umgebungslicht ändert sich die Farbtemperatur auf dem Touchscreen, sodass Anwender immer auf ein perfekt kalibriertes Bild schauen. Die Technik hat sich bereits beim iPad Pro als sehr zuverlässig erwiesen, sodass die Implementierung im neuen iPhone 8 Plus niemanden überraschen sollte.
Entsperrung via TouchID
Im Gegensatz zum iPhone X mit FaceID setzt Apple beim iPhone 8 Plus weiterhin auf die bekannte Entsicherung des Geräts via TouchID. Mit einem (sehr) kurzen Druck auf den Home Button wird das Gerät komplett entsperrt. Steht die Funktion einmal nicht zur Verfügung (aufgrund nasser oder fettiger Finger vielleicht), darf der Nutzer wie gewohnt über einen PIN-Code einloggen. Apropos Finger: 3D-Touch ist nach wie vor Teil des iPhones. Mit einem festeren Druck auf bestimmte Apps oder Informationen lassen sich also auch beim iPhone 8 Plus andere Informationen abrufen als mit einem sanften Antippen des Displays.
Kabelloses Laden durch Qi-Standard
Mithilfe von Ladematten können iPhone-Besitzer alle drei neuen Geräte auch ohne direkten Kabelanschluss aufladen. Praktisch ist das unter anderem, um das iPhone 8 Plus auf einem kleinen Nachtschrank neben dem Bett nachts aufzuladen. Der Ladevorgang dauert auf diese Weise länger als über das mitgelieferte Lightning-Kabel, gerade bei Nacht dürfte das aber nicht weiter ins Gewicht fallen. Apple selbst nennt das Feature AirPower, dahinter verbirgt sich allerdings nur der beliebte Qi-Standard. Käufer dürfen also auch auf Ladestationen anderer Anbieter zurückgreifen, um das iPhone 8 Plus komplett drahtlos mit Strom zu versorgen.
Verarbeitung aus Glas und Aluminium
Apple setzt für die Fertigung des iPhone 8 Plus auf eine Mischung aus Aluminium und stahlverstärktem Glas. Einerseits sieht dies schön aus und fühlt sich hochwertig an, andererseits wird erst dadurch die übertragung via Qi-Standard in vollem Maße unterstützt. Reine Metall-Smartphones haben hier noch immer Probleme, bei Glas besteht allerdings kein Grund zur Sorge. Jenes Glas bedeckt sowohl die Frontseite als auch die Rückseite vollständig. Um die Oberflächen gegenüber Kratzern und Stößen weitgehend unempfindlich zu halten, kommt die erwähnte Stahlverstärkung zum Einsatz. Apple verspricht dadurch, dass das iPhone 8 Plus nicht einfach so kaputtgehen wird, sondern eine durchschnittliche Nutzung problemlos übersteht.
Große Leistung im schlanken Gehäuse
Komplett neu designt wurde auch das Innenleben in Form der CPU, Apple tauft diese im iPhone 8 Plus auf den Namen A11 Bionic. Zwei CPU-Kerne namens Monsoon sorgen für genügend Leistung in High-Performance-Szenarien (Spiele und andere aufwendige Apps etwa), vier kleinere Kerne kümmern sich um ebenso kleine Aufgaben. Je nach Szenario erzielt das iPhone 8 Plus damit im Vergleich zum direkten Vorgänger eine Leistungssteigerung von 25 % bis 70 %. Im selben Atemzug wurde auch die GPU überarbeitet, die jetzt von Apple selbst stamm und etwa 30 % schneller zu Werke geht. Der Batteriebedarf wurde gleichzeitig um 50 % gesenkt. Gerade Interessenten, die einen Bedarf für viel Leistung haben, sollten sich das Handy also näher anschauen.
Neue Fotos
An der Auflösung der Fotos ändert das iPhone 8 Plus nichts, überarbeitet hat Apple aber den Bildsensor, der deutlich bessere Fotos bei schlechten Lichtverhältnissen schießt. Besonders imposant fällt exklusiv in diesem Smartphone jedoch der Porträt-Lighting-Modus aus: Damit können Anwender Fotos schießen und währenddessen über die Kamera-Software die Belichtung des Motivs verändern. In der Realität ändert sich natürlich gar nichts, die Fotos sehen jedoch so aus, als würde der Nutzer für andere Lichtverhältnisse sorgen. Dies ist nicht gleichzusetzen mit einfachen Filtern, die im Nachhinein Bilder bearbeiten, sondern geschieht in Echtzeit. Damit das klappt, ist allerdings die Dual-Kamera des iPhone 8 Plus zwingend notwendig, weshalb das kleinere iPhone 8 dieses Feature auch nicht unterstützt.
Neue Videos
Die neue Kamera sorgt außerdem für beeindruckendere Zeitlupen: 240 Bilder pro Sekunde gibt es jetzt auch in 1080p-Auflösung. Weiterhin wurden die 4K-Aufnahmen verbessert, sodass dafür jetzt 60 Bilder pro Sekunde zur Verfügung stehen (womit sich theoretisch auch eine leicht verlangsamte Zeitlupe erzeugen lassen würde). Die neue Technikopulenz in der Kamera stammt nicht etwa aus den Sensoren selbst, sondern ist ebenfalls dem A11-Chip zu verdanken. Darin enthalten ist ein kleiner Video-Encoder, der die Datenmengen verarbeitet, ohne dass gleich die Rechenleistung des gesamten Smartphones in Beschlag genommen wird. Abgerundet wird alles durch einen optischen Bildstabilisator, damit verwackelte Bilder und Videos in Zukunft seltener zu sehen sein werden.
Wasser- und staubdicht
Das iPhone 8 Plus besitzt ein IP67-Zertifikat, womit es gegenüber Staub, und für viele Anwender wahrscheinlich wichtiger, Wasser geschützt ist. Bis zu einem gewissen Grad ist es somit egal, ob das Smartphone beispielsweise in die Badewanne oder eine Pfütze fällt oder auch ein Getränkt darüber verschüttet wird. Willentlich unter Wasser halten sollte man das Gerät aber trotzdem nicht über einen längeren Zeitraum. Auch Salzwasser ist nach wie vor tabu, da dies Rückstände am 202 Gramm schweren iPhone 8 Plus hinterlassen könnte. Die erwähnten Fotos funktionieren hingegen auch unter Wasser problemlos und auch Selfies wirken durch die leicht verbesserte Frontkamera nun ein wenig schärfer.
Bereit für Augmented Reality
Beträchtliche Aufmerksamkeit lässt Apple beim iPhone 8 Plus auch der Sparte Augmented Reality zukommen: Damit lassen sich virtuelle Inhalte auf dem Display des Smartphones in die Realität projizieren. Das ging zwar schon vorher, Apple hat hier aber Verbesserungen Einzug halten lassen: AR-Apps werden automatisch kalibriert, außerdem gibt es jetzt immer 60 Bilder pro Sekunde sowie präzise Beschleunigungsmesser und Gyroskope. Dadurch soll die Verfolgung von Bewegungen des Nutzers wesentlich exakter möglich sein, ein Kernpunkt, damit Augmented Reality für den Anwender Spaß macht.
Ausführungen und Preise des Apple iPhone 8 Plus
Zu Beginn wird das iPhone 8 Plus mit wahlweise 64 oder 256 GB Speicherkapazität erhältlich sein. Dies ist der einzige Unterschied zwischen den beiden Editionen, RAM, CPU & Co. bleiben also identisch. Apple wird das neue Smartphone zunächst in Schwarz, Gold und Silber anbieten. Die Preise belaufen sich zum Marktstart am 22. September auf 909 Euro und 1.079 Euro (UVP) ohne Vertrag oder andere Tarife. Preislich orientiert sich Apple damit direkt an den (noch immer sehr wertstabilen) Vorgängern.
Technische Details zum Apple iPhone 8 Plus
Allgemein | |
Hersteller | Apple |
---|---|
Modell | iPhone 8 Plus |
Herstellungsjahr | 2017 |
Marktstart | September 2017 |
Einführungspreis | 699,00 € - 1.079,00 € (UVP) je nach Modell |
Farben | grau silber rot gold |
Abmessungen | Höhe: 158 mm Breite: 78 mm Tiefe: 7,5 mm |
Gewicht | 202 g |
Hardware | |
Interner Speicher | 64 GB / 128 GB / 256 GB |
---|---|
Prozessor | Apple A11 Bionic |
Prozessor-Typ | Hexa-Core-Prozessor |
Arbeitsspeicher | 3 GB |
SIM-Typ | nanoSIM |
Versionen | Single-SIM |
Akku | |
Sprechzeit/Laufzeit | 21 Stunden |
---|---|
Anmerkungen | induktives Laden |
Datenübertragung | |
Datenstandards | GPRS, UMTS, EDGE, HSDPA, HSUPA, LTE |
---|
Display | |
Typ | Retina-LCD |
---|---|
Größe | 5,5 Zoll |
Auflösung | 1080 x 1920 Pixel |
Pixeldichte | 401 ppi |
Touchscreen | ja |
Kamera | |
Hauptkamera (Auflösung) | 12 Megapixel |
---|---|
Hauptkamera Spezifikationen | Autofokus Bildstabilisator Fotolicht |
Hauptkamera Video | 4K (3840 x 2160) |
Frontkamera (Auflösung) | 7 Megapixel |
Frontkamera Spezifikationen | Bildstabilisator Fotolicht |
Frontkamera Video | Full-HD (1920 x 1080) |
Datenübertragung | |
Anschlüsse | Bluetooth WLAN NFC |
---|
Software & Navigation | |
Betriebssystem | iOS 11 |
---|---|
Navigation | Navigationssoftware GPS |
Multimedia | MP3-/Music-/Mediaplayer Video-Player |