Ölpreis fällt nach starkem Wochenstart wieder leicht

Lundquist Neubauer
Stand: 22.06.2010
Bildquelle: ©Adobe Stock / Text: dpa-AFX
Singapur - Die Ölpreise sind nach einem starken Wochenauftakt am Dienstag wieder etwas gefallen. An den Ölmärkten habe die Kauflaune nach einer angekündigten Änderung der chinesischen Wechselkurspolitik nicht lange angehalten, sagten Händler. Im asiatischen Handel sank der Barrel-Preis der US-Referenzsorte West Texas Intermediate (WTI) mit Auslieferung im Juli um 71 Cent auf 77,11 Dollar. Rohöl der Nordseesorte Brent mit Auslieferung im August sank ebenfalls um 71 Cent auf den Preis von 78,11 Dollar.
Zum Wochenstart habe eine Ankündigung der chinesischen Notenbank zu flexibleren Wechselkursen noch Hoffnungen auf eine stärkere globale wirtschaftliche Erholung und damit eine höhere Nachfrage nach Rohöl geweckt, sagte ein Händler. Mittlerweile habe sich an den Rohstoffmärkten aber die Erkenntnis durchgesetzt, dass die Maßnahme der chinesischen Währungshüter nur begrenzte Auswirkungen haben dürfte. Experten erwarten allenfalls eine leichte Aufwertung der chinesischen Währung Yuan zum US-Dollar.
Jetzt Gaspreise vergleichen
-
Gas ab 0,09 Euro/kWh
-
Bis zu 1.250 Euro sparen
So haben wir gerechnet
Wohnort: Dortmund, 44135
Jahresverbrauch: 20.000 kWh
Günstigster Tarif: immergrün! Spar Gas FairPlus, Kosten im ersten Jahr: 1.723,34 Euro
Grundversorgungstarif: Dortmunder Energie- und Wasserversorgung GmbH Erdgas Standard, Kosten: 3.152,38 Euro
Einsparung: 1.429,04 Euro
(Stand: 15.07.2025) -
über 5.000 Tarife im Vergleich
Mehr rund um Gas
-
Eine eingeschränkte Preisgarantie begrenzt sich auf den Energiekostenanteil sowie die Netznutzungsentgelte, nicht aber auf sämtliche Steuern, Abgaben und Umlagen. Bei Änderungen von Steuern, Abgaben oder Umlagen können die Preise entsprechend angepasst werden.
Im Gegensatz dazu gibt es die vollständige Preisgarantie, in der auch Energiesteuern, Umlagen und Abgaben enthalten sind. Nur Änderungen der Mehrwertsteuer dürfen direkt weitergegeben werden.
Weniger umfassend als die eingeschränkte Preisgarantie ist die „Energiepreisgarantie“: Hier wird nur der Energiekostenanteil des Gesamtpreises garantiert. Änderungen bei Netzentgelten oder im Bereich der Steuern und Abgaben können vom Anbieter direkt weitergegeben werd
-
Eine Kilowattstunde (kWh) Gas kostet für private Verbraucher durchschnittlich knapp 10 Cent. Das ist jedoch nur ein grober Schätzwert. Wichtig zu beachten: Die meisten Gasversorger geben einen „Arbeitspreis“ in Cent pro Kilowattstunde (kWh) an. Hinzu kommt noch ein monatlicher fester Grundpreis, der unabhängig vom Verbrauch berechnet wird.
Wer ermitteln möchte, was eine Kilowattstunde (kWh) bei einem Gasversorger kostet, muss diesen Grundpreis berücksichtigen. Der jährliche Gasverbrauch wird mit dem Arbeitspreis multipliziert und das Ergebnis mit dem jährlichen Grundpreis addiert. Anschließend wird das Ergebnis durch den jährlichen Gasverbrauch in kWh dividiert. Das Ergebnis sind die effektiven Kosten pro 1 Kilowattstunde (kWh) Gas.
-
Erdgas für private Verbraucher wird meistens in einem Gastarif abgerechnet, der aus einem festen Grundpreis pro Monat und aus einem Preis pro verbrauchte Kilowattstunde (kWh) besteht. Zusammengerechnet kostet eine Kilowattstunde (kWh) Gas ungefähr 8 bis 12 Cent. Es gibt jedoch große Unterschiede je nach Region und Gasversorger. Daher sollten private Verbraucher regelmäßig die Gaspreise vergleichen und einen möglichst günstigen Gastarif mit empfehlenswerten Bedingungen wählen.
-
In den allermeisten Fällen geht der Anbieterwechsel reibungslos vor sich. Doch manchmal dauert es länger. Die Ursachen für eine Verzögerung beim Anbieterwechsel sind meistens:
- fehlende Daten
- noch andauernde Vertragslaufzeit beim alten Versorger
- Kommunikationsschwierigkeiten zwischen altem und neuem Versorger
Wenn Sie über Verivox wechseln, helfen wir Ihnen gerne, wenn es zu Verzögerungen kommt oder noch Klärungsbedarf besteht. Wir setzen uns für die schnellstmögliche Bearbeitung ein und sorgen dafür, dass Sie so bald wie möglich sparen.